Schaltpult...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hi, es geht um folgendes:
ich will....

ein art dicken Pfosten, an dem oben ein kleines ich nenne es mal pult( holzplatte) oder wie auch immer angebracht ist... auf diesem will ich einige schalter mit denen ich zb. pumpe, uvc, licht usw manuel per kippschalter aus- und anschalten kann...

gibt es so etwas oder ähnliches zu kaufen ?
wenn nicht wie baue ich das ?

lg, Danke, David
 
Hallo David,

genau passend wirst du das nicht fertig bekommne, aber selbst bauen ist doch kein Problem.

Ich hab meine Gartensteckdosen alle selbst gebaut:

Holzpflock, Platte drauf, alten 5 Liter Kanister ( Kanne Brottrunk :-) ) drüber als Wetterschutz und dann die Steckdosen, Schalter etc anbauen. Fertig.
 
Hallo,

du kannst auch einen Feuchtraumverteilerkasten nehmen - aufputz und bestückst ihn mit Sicherungsautomaten. Wozu extra Schalter? Wenn du es ganz sicher haben willst baust du noch einen FI ein. So hab ich es gemacht.

Gruß
Achim
 
die idee ist ganz einfach:

grundgenommen soll es doch nur ein mehrfachstecker sein dessen ausgänge mauell von mir geschaltet werden können...

ein wetterschutz und sosntiges kann ich bauen das erfordert keinen großen denkaufwand denke ich mir mal^^
 
intrali schrieb:
du kannst auch einen Feuchtraumverteilerkasten nehmen - aufputz und bestückst ihn mit Sicherungsautomaten. Wozu extra Schalter? Wenn du es ganz sicher haben willst baust du noch einen FI ein. So hab ich es gemacht.

Die Idee finde ich gar nicht so schlecht, ist praktisch, effektiv, zusätzlich abgesichert und kein gebastel.


Wenn es für dich nicht in Frage kommt, dann ist die Sache mit den Schaltern aber auch kein Problem, wenn man ein kleines bisschen was von Elektro versteht. Von der Sache her und ganz einfach gesagt musst du nur die Zugänge zu deinen vorhandene Steckdose unterbrechen und einen Schalter dazwischen bauen. In deinem Fall müssen die Kabel sicher alle neu verlegt werden, da sie ja am Ende bis zum Pullt reichen sollen. Ist eigentlich ganz einfach. :wink:
 
hab ziemlich eine Idee. hole mir Material ausem Baumarkt...

falls es nicht klappt werde ich mir wshl ein system kaufen müseen, angebot liegt schon vor...
 
HI,

habe mal einen alten mehrfachstecker aufgemacht...

für die 2 punkte des steckers laufen 2 feste metallbahnen dür den mehrfachstecker...

in der mitte läuft eine bahn entlang, sie ist für die aussenpole am stecker.. ich nehme mal an das ist die masse...

habe vor mir im baumarkt oder mediamarkt oderso einen schönen stabilen Mehrfachstecker zu kaufen und die Einzelnen Schalter dann zwischen die massepunkte zu machen, natürlich sooo dass ich sie einzeln beschalten kann..

denke mal die arbeit am mehrfachstecker ist die größte....

dann muss ich eigentlich nur genug ausreichend lange kabel zum Schaltpult legen.....

einen Hauptschalter baue ich natürlich auch ein...

hatte 2 Jahre E-technik, da wird das bisslchen kein ding sein...

hat jemand iwelche Einwände an meinem Vorhaben ?

einzelnen Schalter sind Parallel geschaltet, der Hauptschalter natürlich in reihe zu den einzelschaltern...

danke schonmal...^^ lg david
 
achja, danke an Coffey für die bereitet Mühe,

werde natürlich bilder vom Bau machen, befürchte allerdings dass ich nicht vorm Wochenende anfangen kann.....
 
Ich bin mir nicht ganz sicher was du mit Mehrfachstecker meinst. Meinst du wirklich Stecker oder Steckdose?
Vermutlich meinst du sowas.
Steckdose.jpg



Wenn es die Steckdose ist, dann kommt meine nächste Vermutung und zwar die von dir bezeichneten Massepunkte. Was ich denke sind nicht die Massepunkte, sonder der Schutzkontakt, als Kabel immer Grün/Gelb gekennzeichnet. Und an der Stelle wirst du nie ne Schaltfunktion für deine Stromzufuhr einbauen können.
 
koi-ebernburg schrieb:
hatte 2 Jahre E-technik, da wird das bisslchen kein ding sein...

hat jemand iwelche Einwände an meinem Vorhaben ?


warst du während der zwei Jahre auch mal anwesend oder immer krank :lol:
Frag den Admin oder Moderator ob er deinen Beitrag hier löschen kann :lol:
Mehr sag ich nicht um dich vor dir selbst zu schützen :lol:
... oder doch, laß die Finger vom Strom und frag einen der sich auskennt :wink:




__________________

Gruß Andreas
 
Nicht wesentlich teurer aber sicherer sind sicher einzelne Feuchtraumdosen.
So wie du das vorhast, wird das nix. Nur Gefriemel, was am Ende daneben geht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben