Schaltpult...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hab gestern einen ewig langen post gemacht, wo ist der hin ????????

also auf jedenfall hab ich vor das zu probieren und bin der festen überzeuguung dass ich das hin bekomme...

dass einzigste problem ist nur ob ich durch diese mittelleitung im mfs schalten kann oder nicht, wenn ja bekomme ich das auch hin...

ich der schule war ich immer anwesent 0 fehltage und hatte den besten schnitt der klasse, mein abschluss wurde mir vom schulleiter mit dessen annerkennung übergeben...

falls ich einen achlaganfall durch stromstöße bekomme und im krankenhaus liege lasse ich es euch wissen.....
 
koi-ebernburg schrieb:
ich der schule war ich immer anwesent 0 fehltage und hatte den besten schnitt der klasse, mein abschluss wurde mir vom schulleiter mit dessen annerkennung übergeben...



...nur beim Elektrounterricht hast du den Lehrer bestochen :lol: :lol: :lol:

geb dir mal paar wichtige Tipps :wink:

1. Solche Mehrfach Tischsteckdosen sind im Außenbereich nicht zugelassen.

2." Dein Mittelleiter" ist der Schutzleiter. Wenn du daran bastelst legst du dir deine Schutzfunktion lahm.

3. Die "Haltepine" von denen du gesprochen hast sind deine Spannugsversorgung.
Einer davon hat Spannung und der ander ist der Neutralleiter.

4. Je nachdem wie du den Stecker der Tischsteckdose in die Versorgungssteckdose steckst wechselt die Polung der Tischsteck.
Das ist wichtig, weil du niemals alleinig den Neutralleiter schalten darfst.

5. Abgeschaltet werden muß die Phase ( L1 ) , das ist der Kontakt mit der Spannung. Dieser wechselt wie in Punkt 4 beschrieben beim verdrehen des Steckers und braucht unbedingt einen unverwechselbaren Festanschluß.

6. Wird nur der Neutralleiter ( Null ) geschaltet steht der Verbraucher immer unter Spannung und das Gehäuse kann bei einem defekt unter Spannung stehen oder es entstehen gefährliche Kriechströme. Diese Gefahr ist besonders hoch in Nassbereichen wie Teich, Garten usw.

7. Außerdem kommt es zu Funktionsstörungen des FI- Schutzschalters :!:

8. Ein FI Schutzschalter ist Pflicht im Garten (30mA) :!:

9. Hersteller von Geräten übernehmen keine Haftung wenn du an solchen rumgebastelt hast.

10. solltest du dennoch selbst basteln lass keine dir liebgewordenen Menschen und Tiere in die Nähe deines Teiches und füttere nur mit Gummischuhen und Gummihandschuhen :lol:



werd mal schauen ob ich was passendes im Netz für dich finde, steckerfertig ohne noch zu basteln :wink:




_____________________

Gruß Andreas
 
sag einfach mal was du schalten willst und mach mal paar Bilder von der jetzigen Stromversorgung :wink:






__________________

Gruß Andreas
 
...dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen.
Mir ist beim Reinigen mal ein Schlauch aus der Hand gefallen und es hat mächtig gespritzt. Im Bruchteil einer Sekunde machte es "klick" und alles war tot - der FI (30 mA) hatte zuverlässig ausgelöst. Nachdem ich alles wieder abgetrocknet hatte lief alles wieder - so sollte es sein.

Gruß
Achim
 
...hier nochmal die Technik.

Und immer drann denken - nur die Phase (L1) wird geschaltet und der FI regelmässig getestet.

Bei einer Störung kann ich jeden Kreis einzeln abschalten und den Fehler schnell lokalisieren.

Ach und nochwas - ich habe den geschalteten Kreis für UVC vom Pumpenkreis abgenommen. Somit wird sichergestellt, dass wenn ich die Pumpe abschalte und UVC vergessen sollte in jedem Fall UVC mit abgeschaltet wird.
Ansonsten kann ich UVC natürlich unabhängig schalten.

Gruß
Achim
 

Anhänge

  • Schaltung.jpg
    Schaltung.jpg
    74,1 KB · Aufrufe: 132
erstmal danke für eure posts....

Kin-gin-rin

danke dass du was suchen wilslt, wenn du was finden solltest wäre dass auf jeden fall ne gute sache, nach euren posts kommen leichte zweifel auf....
 
es sollten grosse Zweifel aufkommen weil schon 50mA Stromfluss durch deinen Körper gefährlich werden können.
Ach und nochwas zur Fernbedienung - die vorgeschlagenen Steckermodule sind
1 - nicht sehr zuverlässig und können auch schon mal Fehlschaltungen auslösen. Stell dir vor dein Nachbar bedient sein Garagentor und deine Pumpe schaltet ab.

2 - natürlich sind die Module auch nicht für den Aussenbereich geeignet.

Ich habe auch Funktechnik im Garten und schalte damit unter anderem Beleuchtung, Magnetventil, Pumpe und Reiherschreck und die funktioniert set 10 Jahren zuferlässig und ohne Probleme. Darüber hinaus ist sie modular erweiterbar.

Hier mal ein Link
http://download.hager.com/Hager.de/file ... /tu304.pdf


Gruß
Achim
 
Also mein Kollege meinte Gerade es würde im Mediamarkt und ähnliche elektroschuppen, Steckerleisten geben bei denen schon jede einzelne buchse einen schalter hat... bzw er selbst hätte eine zuhause mit 6 buchen inklusive 3 schaltern , jeder schlater steuert 2 buchsen...

Top, wenn ich sowas in größer bekomme brauche ich nur die schalter verlängern und das wars auch schon mit der ganzen lötAktion, das ist dann nur bissl arbeit mit kabel zu verlängern....

fahre nach nder arbeit mla am media markt vorbei und schaue da mal...

Flo( kollege ) meinte er hätte für seinen 40 euro bezahlt...

isch schaue mal und heut abend poste ich was mir der mediamarkt bieten konnte....
 
...ich kenne diese Streckerleisten nicht. Aber ich kann mir denken das diese nicht feuchtraumgeeignet sind und von daher im Aussenbereich nicht eingesetzt werden dürfen. Dein geplanter Wetterschutz sollte von daher absolut wasser- und luftdicht sein. Weil die abkühlende Luft Feuchtigkeit kondensieren lässt. Daraus folgt - Krichströme + Korosion = Fehlfunktion.

Gruß
Achim
 
bei diesem Produkt sollten die Schalter 2-polig abschalten - wegen L1 und Verwechselungsgefahr. (s oben)
Ist dies nicht der Fall - vergiss es!

Und natürlich NICHT feuchtraumgeeignet.

Gruß
Achim
 
dank dir koikoi0....

aber ich glaub ich werde mir so eine schaltanlage von brennstul kaufen sofern es sie gibt mit 8 oder 10 polen, das ist ja dann kein ding, spätestens am wochenende wird das projekt gestartet.. bilder mache ich dann lieber keine^^

naja ich bereichte heut abend ob Mediamarkt % Co KG etwas in der art zu bieten haben...
 
schreib doch einfach mal was du vor hast :wink:
Hab deinenTeich schon auf Bildern gesehen. Warum willst du einzelne Verbraucher schalten?



_________________

Gruß Andreas
 
nach meinem Umbau gabs keine bilder neben einigen Nebengründen war der hauptgrund dass ich noch nie iwie zu kam, iwie war immer mal ne cam oder die zeit nich da...

Technik die verschaltet werden soll...

2 Pumpen
2 Uvc
1 Belüfter
1 Skimmer
2 UWLampen

am liebsten hätt ich für alles nen eigenen schalter, schalte aber wshl die pumpen zusammen, uvcs zusammen, und die 2 lampen zusammen...

wie?

Mehrfachstecker von brennstuhl....

der hat schon schalter, die schalter verlängere ich mit genügend Kabel...
der mehrfachstecker mit den buchsen kommt in ein luftdichtes gehäuse...

die schalter werden in eine holzplatte eingefasst, und von unten versiegelt, über den Schaltern bzw um sie herum ist ein halbkasten 45° schräge, daran schaniere womit die zweite hälfte dran kommt...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben