Schaum morgens auf dem Teich! Warum?

berni

Mitglied
Hallo Leute,

kann mich bitte noch mal jemand kurz und knapp darüber aufklären, warum ich immer (nur) morgens weißen Schaum aufn Teich habe???

Was kann man dagegen machen???
Ist der Schaum schlimm???


Gruß Berni
 
hallo berni,

der schaum ist nichts anderes als überschüssiges eiweiß, wenn sich zuviele nährstoffe im wasser befinden und ist ein gutes zeichen dafür, das ein wasserwechsel wieder durchgeführt werden sollte.

ein anderer grund kann auch sein, das deine biomasse im filter noch nicht auf hochtouren arbeitet.

mfg andi
 
hallo,

das müsste auch mit dem Sauerstoff im Wasser zu tun haben. Falls du Pflanzen hast, ziehen dir diese den Sauerstoff nachts raus.
Deine Koi sind aber früh morgens nicht am luft schnappen, oder ? :)
 
Nein,

also nach Luft Schnappen tun sie nicht.
Im Gegenteil, die Koi sind morgens sehr aktiv!!!!

Der Wiedereinlass vom Filter liegt allerdings auch ein wenig höher als der Wasserspiegel, das Wasser planscht hier rein!!!


gruß
 
Hi Leute,

danke für die schnellen Antworten.

Aber heisst es jetzt, dass ich zuviele schädliche Stoffe im Wasser habe oder wie ist es gemeint.
- Da geschrieben worden ist, dass es ja nicht schlimm ist, nur nicht schön ist!

Dann noch erwähnt wurde, dass zuviele Schadstoffe im Wasser sind!

gruß
 
es ist für die tiere keineswegs schädlich . es sieht halt nur unschön aus. meist reicht ein teil wasserwechsel . . sorgen brauchst du dir keine machen und wenn du nichts machst passiert nichts da es mit den pflanzen zusammenhängt die nachts ihr sauerstoff ziehen
 
Nuja der Wasserwechsel reicht aus um den Schaum kurzzeitig verschwinden zu lassen. Die Ursache ist damit nicht bereinigt.

Liegt es daran dass dein Filter noch net arbeitet (Wie lange läuft er, wie ist deine Wassertemp seit dieser Zeit), wird der Wasserwechsel helfen die Zeit zu überbrücken bis er auf Touren kommt.

Liegt es daran, dass dein Filter net arbeitet oder überlastet ist (z.B. Besatz) solltest du die Bedingungen überprüfen.

Wahrscheinlich ist aber die Variante 1, da wir Frühjajr haben und die Bakkis im Filter noch net voll arbeiten können.

Wenn du es genau wissen willst, miss Ammonium, Nitrit und Nitrat, dann weisst du ob und wie deine Nitrifikationskette funktioniert. Die Werte ganzt du auch gerne posten.

Aber ganz so sorglos sollte man mit dem Schaum nicht umgehen, da eine gestörte Filtertätigkeit auch diverse Problemchen nach sich ziehen kann (z.B. Ammoniak)

Lange Rede kurzer Sinn: Wasserwerte messen (Nitrat muss vorhanden sein !!!, Nitrit darf nicht vorhanden sein), dann Wasserwerwechsel, nach 2-3 Tagen wieder Wasserwerte messen, dann nach weiteren 4 Tagen (also 1 woche nach dem ersten Wechsel) wieder Wasser wechseln. Spätestens nach 2 Wochen sollte der Schaum verschwunden sein, ansonsten bedarf es der genaueren Betrachtung

LG Volker
 
Hallo Leute,

der Filter ist bestimmt noch nicht auf Hochtouren, aber er hat über Winter durchgelaufen........
Er müsste deshalb schon weiter sein, als ein Filter der über Winter nicht gelaufen hat!!!

Das Merkwürdige ist zusätzlich, dass ich nicht eine Pflanze in meinem Teich habe (20m³) :)

Gruß
 
wenn der filter über wasserniveau liegt zieht das zurücklaufende wasser über das überlaufrohr viel luft in den teich.oder durch wasserfall oder springbrunnen. sonst habe ich keine idee. aufhalten kannst du es zb mit einer dünnen latte am einlauf damit sich der schaum nicht vollflächig ausbreitet
 
Hallo,

ich schalte einfach den Skimmer ein und weg isses.
Bei mir erzeugt der einmündende Bach etwas Schaum.
Wasserwerte sind aber normal.
Vielleicht schäumt aber auch die Zahnpasta so stark wenn sich die Koi in der Früh die Schlundzähne putzen. :shock:

Gruß Wolfgang
 
Oben