und wenn du hier mal alles richtig druchlesen würdest, würdest du wissen das ich Europäer habe und keine Rotwangen etc.... Zudem muss darauf geachtet werden, dass der Teich nie zufriert!
mrandre77 schrieb:bodensee schrieb:Hallo,
eigentlich informiert man sich gründlich bevor man sich Tiere zulegt!
Wasserschildkröten bei der Größe überwintern im Teich ist eine Quälerei.
Meine kleineren müssen auch Ende Septmeber rein und die Großen bleiben draußen und buddeln sich im Teich unten in Erde ein. Zu Kois würde ich keine Wasserschildkröten tun, da der Teich dann einfach verunreinigt wird und teilweise die Kois angefressen werden. Das kannst du machen, wenn sie min. 25cm groß sind.
Zu fressen gibt es normales Wasserschildkrötenfutter. Sind kleine Pellets, machen im Wasser aber eine riesen Sauerei. Dann ab und zu Mehlwürmer verfüttern.
Um den ganzen Teich muss ein Zaun der min. 30cm in den Boden eingelassen wird und 50cm über den Boden reicht. Achtung kein Kaninchenzaun oder anderer Maschendraht, an solchen Geschlechtszäunen klettern die Schildis ohne Probleme drüber (hab ich schon meine Erfahrungen gemacht). Am Besten ist Plexiglas oder Pfähle nebeneinander reinklopfen. Eine weiter Alternative sind Trockensteinmauern oder Betonmauern.. Je nach Geschmack...
Hoffentlich informierst du dich das nächste mal gründlicher, denn das sind grundlegende Sachen, die meistens zum Leiden der Tiere zusammengepfuscht werden....
also deine schildkröten buddeln sich im winter unter wasser ein und halten winterschlaf :lol: .... und wenn du dich auch mal besser informieren würdest wüsstet du das es quälerei ist was du machst...denn ab 10 grad hat die schildkröte das bedürfnis in die winterruhe zu gehen...und das bestimmt nicht im teich unter wasser...ich hatte früher auch die schildis im winter im teich...klar überleben die das meisstens...ist aber eine qual für die...