Schimmel und schubbern

Hallo :)

@Stephan :)
fishnet schrieb:
du solltest erstmal einen Abstrich machen um die augenscheinlichen Symptome zu bestätigen .
L.G.

wäre mit Sicherheit die beste Maßnahme aber ich geh mal davon aus das Sie oder Er bestimmt nicht im Besitz einens Mikroskopes sind da ich davon ausgehe das Sie oder Er mit Sicherheit Anfänger sind!

@Setyra :)
füll mal bitte dein Profil besser aus,was die Plz angeht,weil Nähe Kiel ist ein großer Begriff.Vielleicht ist ja ein User ganz bei Dir in der Nähe der ein Mikroskop hat und Dir dabei vielleicht behilflich ist,ansonsten wird Dir der Weg zum Tierarzt oder Koihändler nicht erspart bleiben.Nur so kannst Du eine genaue Diagnose erhalten und dann gezielt behandeln.Alles Andere ist Glaskugel schauerei.
Tu mir Bitte noch einen Gefallen,kaufe in Zukunft keine Koi mehr bei einem Zierfischhändler ein,weil:
1.die Fische meist überteuert angeboten werden und von minderer Qualität sind
2.der Zoohändler dir meistens nicht mit qualifiziertem Wissen dienen kann.

Suche Dir einen seriösen Koihändler,kaufe deine Koi dort und der Händler wird Dir bei Problemen in der Regel mit Rat und Tat zur Seite stehen.Solltest Du weiterhin mit Koi zu tun haben wollen bzw vom Koivirus infiziert sein,lege Dir Literatur zu.Sie kann Dir in der Regel auch behilflich sein evtl.Probleme selbst zu lösen,zumal bei Dir auch ein Teichneubau ins Haus steht.
Informiere dich ausgiebig vor dem Bau hier im Forum,weil dieses geballte Wissen und die Erfahrungen wirst Du in keinem Buch finden. :wink:

Setyra schrieb:
womit mache ich denn den abstrich? einfach n ohrenwattestäbchen inne tüte und dann in die zoohandlung? oder zum tierarzt?

Wie gesagt entweder ein User mit einem Mikroskop der bei Dir in der Nähe wohnt und zu Dir kommen kann oder Du zu Ihm(mit Koi)

oder

Fisch einpacken und dann zum Tierarzt oder Koihändler!Mit Wattestäbchen oder so geht das nicht,Abstrich sollte frischgemacht werden,da evtl.Viren,Bakterien oder Würmer außerhalb vom Wasser nicht lange lebensfähig sind und somit schlecht nachgewiesen werden können,darum immer Fisch mitnehmen und evtl noch eine Flasche von deinem Aquarium- oder Teichwasser zur evtl.Überprüfung deiner Wasserwerte.

Hier noch eine Liste mit Koidocs http://www.koi-live.de/ftopic7741.html vielleicht ist ja einer in deiner Nähe.....


Gruß Ralph :D
 
fishnet schrieb:
Hallo Klaus ,

nicht in eine Glas Kugel , .

Gruß Stephan

Hi Stephan ,

sicher hast du mit den Würmern recht , denn über 70% aller Befunde der Schleimhaut weisen auch Würmer aus !

Nur ob diese eingentlich latent vorhandenen Würmchen jetzt die Ursache,
oder doch eher eine sekundäre Erscheinung sind , das ist hier doch interessant.
Hier gilt es doch erstmal die Ursache zu finden und zu beseitigen !
..........und die liegt sicher nicht nur in den Würmchen versteckt.
Sollten nach deiner Meinung der die Läsionen der Schwanzflosse auch von den Würmern kommen ?
 
fishnet schrieb:
Hallo Klaus ,

nicht in eine Glas Kugel , in einen Glas Kasten,

schau mal wie sauber der Aquariumsand ist ,

wenn ich dann auf den Filter schließe ?

schau mal auf die Bepflanzung ,

wenn ich dann auf die Temperatur und Parameter schließe ?

schau mal auf seine Worte , er schubbert sich ,

schau mal wie abgemagert er ist ,

schau mal wie propper der Goldi ist ,

Ghostschleierkoi werden zudem in großen Massen produziert,weil sie fast reinerbig sind und es somit einfach ist .

Diese großen Mengen werden in engsten Verhältnissen unter minimalsten Aufwänden ohne Selektion produziert . Ein 5€ Cyprio halt .

Würmer und virale Erkrankungen durch Zehrung sind da vorprogramiert .

Gruß Stephan

Ja Klaus ,

ich denke schon .

Gruß Stephan
 
fishnet schrieb:
Ja Klaus ,

ich denke schon .

Gruß Stephan

Meinst du das ja zu meiner Frage ?

Also meinst du das die Hautsaugwürmer die Schwanzflosse angefressen haben ?

.....und den Rest der Fisches jetzt noch nicht ??

Oder meinst du das sich Fisch an der unmöglichen Stelle dauernd schuppert ?
....... dann das Gewebe wund wird und so aussieht ?
........dann würde ich für die Stelle eher auf eine Sekundärinfektion tippen ..oder?
....dann wären es aber Bakterien oder/und Pilze die dort jetzt am Werk sind :wink:


Nochmal :

Hier gilt es , wie immer eigentlich , den Grund zu finden und abzustellen,

der für den Ausbruch der Krankheit (Parasiten,Bakterien,Pilze) verantwortlich ist !


p.s.
Es gibt nicht nur Würmer auf der Haut sondern noch viele andere Parasiten ,
die erstmal gleiche Symptome aufzeigen !
 
Hallo Klaus,
klaus1 schrieb:
Hier gilt es , wie immer eigentlich , den Grund zu finden und abzustellen,
der für den Ausbruch der Krankheit (Parasiten,Bakterien,Pilze) verantwortlich ist !
es ist immer schwierig aus der Ferne eine Krankheit zu diagnostizieren.

Wie Pischi bereits angemerkt hat, dürfte es sich um Karpfenpocken handeln.
Ausgelöst wurde die latent vorhandene Erkankung vrmutlich durch den Umzugsstress beim Kauf. Eventuell begünstigt durch geschwächtes Immunsystem, bedingt durch die Haltung in der Zoohandlung.

Gruß Mikrobe
 
Hallo ,

bei diesen Temperaturen und diesem speziellen Fall denke ich das es zu 99%

Würmer sind.

Ursächlich schlechte Vorgeschichte / Behandlung durch den Züchter .

Mit daraus resultierenden viralen Krankheitsausbrüchen(hier Karpfenpocken) , bedingt durch ein geschwächtes Imunsystem .

Gruß Stephan
 
Hallo Setyra ,bin auch kein Spezialist der Fischkrankheiten!
Aber einen Tip ,den hätte ich!
Häng dich ans Telefon und such einen Händler der Abstriche macht und
diese an einem Microskop untersucht (macht nicht jeder)
aber ein guter Fachhändler kann das!
Viel Gluck!
Christian
 
Vielen lieben Dank erstemal Leute! :)
Ich werde mal einen befreundeten Tierarzt kontaktieren und ihn fragen ob er mir einen Abstrich machen kann.
Wünsche euch allen ein frohes neues Jahr! :)
 
Hallo ihr lieben

also der abstrich hat einen pilz ergeben, dessen namen ich leider wieder vergessen habe. irgendwas mit s glaube ich. :oops:
pilzmittel ist im wasser und jetzt wird auf besserung gewartet. *ungeduldig vorm aquarium rumlunger* :wink:

:)
 
Hallo Setyra,
bestimmt Pilze der Gattungen Saprolegnia.
Wichtig währe aber auch, die Ursache für den Fischschimmel zu finden (und nat. zu beseitigen).
Davon mal abgesehen sehen deine kleinen ziehml. dünn aus (sieht man auch bei dem kleinen auf dem vierten Pick im Hintergrund am eingefallenen Bauch ganz deutlich). Entweder Parasiten oder nicht geeignetes/ zu wenig Futter.
Solltest du überprüfen!
Ciao, Mario.
 
Hallo ,

ja genau viel Futter( 4xamTag was sie in 30sec.fressen) Achtung Wasserwerte gerade während der Behandlung ist für die zwei Heringe genauso wichtig wie die Pilzbehandlung.

Sind die Fische mit Befall separiert ?

Gruß Stephan
 
Hejho

eigentlich ist die behandlung jetzt durch. aber so richtig besser siehts nicht so richtig aus finde ich. außerdem meine ich das stückchen schwanzflosse gestern noch gesehen zu haben was da jetzt fehlt. wasserwerte bis auf nitrat sind gut. wie stellt man die würmer denn fest? über die ausscheidungen? hätte man andere sachen über den abstrich nicht auch gesehen?
der kranke fisch ist mit den anderen zusammen. ich dachte mir wenn die anderen auch infiziert sind es aber noch nicht ausgebrochen ist kann es nicht schaden die gleich mit zu behandeln.
ich stell gleich nochmal ein bild rein vom aktuellen stand.
 
Oben