Schnee = Wärmeisolierend???

Backham

Mitglied
Hallo Leute,

Ich habe jetzt mal keine Ahnung, ob das eine ziemlich dumme Frage ist, oder ob viele andere sich auch Gedanken drüber machen und es sich einfach nicht trauen zu fragen ;-)

Ich habe meinen Teich mit Doppelstegplatten abgedeckt. Nun habe ich eine Schneeschicht darauf liegen. Sollte man die regelmässig entfernen, oder wirkt diese isolierend gegen den darüber pfeifenden Wind???

Licht kommt genügend in den Tecih, da ich ein 2 Meter langes und 60cm hohes Fenster vorne eingebaut habe. Nachts habe ich meine Teichbelüftung laufen (Zeitschaltuhr) und für die Luftzirkulation ist auch gesorgt, da ich zwischen Stegplatten und Scheibe noch einen ca 5cm Spalt habe.

LG
Michael
 
Die Doppelstegplatten sollen doch isolieren.

Bei mir bleibt selbst bei -1°C noch der neu gefallene Schnee auf den Stegplatten liegen, obwohl darunter 9 - 10° sind. So gut ist die Dämmung der Platten.


Also runter mit dem Schnee. :wink:
 
Hallo zusammen,
generell glaube ich schon dass eine Schneeschicht dämment wirkt
immer hin ist der Luft anteil, welcher ausschlag gebend für
den Wärmeleitwert ist, sehr hoch. Aus diesem Grund gehe ich schon
von einer dämmenden Wirkung des Schnee`s aus.

Bestes Beispiel Iglus, (aus Eis und Schnee und doch ist es innen warm)

Super Frage. Selber habe ich mir noch kein Gedanken gemacht.
Aber ad hoc würde ich sie drauf lassen.

lg
Philipp
 
Hallo!
Also wie ich hier bis jetzt gelesen habe, sehr viele decken die Teiche mit Styrodur ab (ich nicht).
Warum kommt die Kritik erst jetzt, dass dort zu wenig Licht wäre???

Grüße Walter
 
Warte mal Ludger nich so voreilig.
Wenn du nach dem Wärmeleitwert von Schnee suchst habe
ich gerade ca. 0,05 W/mK herausbekommen.
Beton hat Beispielsweise nur 2,3W/mK
daraus folgt, dass eine Schnee Decke ca. 50mal
so gut isoliert wie Beton.
somit ist eine Schneedecke mit Korkplatten, die
bis in die 50`jahre zur Wärmedämmung verwendet wurden,
vergleichbar.

lg
Philipp
 
Die Natur erfindet immer gute Sachen , ist nur eine Frage der Anwendung , und je nach Aufbau natürlich auch eine der Umsetzung und somit muß individuel abgewogen werden .
 
walter27 schrieb:
Hallo!
Also wie ich hier bis jetzt gelesen habe, sehr viele decken die Teiche mit Styrodur ab (ich nicht).
Warum kommt die Kritik erst jetzt, dass dort zu wenig Licht wäre???

Grüße Walter

@Ludger
Was sagst du dazu?
Danke!
Grüße Walter
 
Hi-
die Kritik kommt aus Fachkreisen schon länger.

Sind bei vielen Leuten sehr sehr viele Koi erstickt (und nicht erfroren, wie die Halter glaubten)

Ludger hat da Recht!

Wenn Styrodur, dann mit genügend Lichtstegplatten in Kombination.
 
Ohne Licht keine Fotosynthese, das dürfte doch jedem klar sein.
Fotosynthese ist im WInter nicht zu vernachlässigen, da die Algen im Teich weiter O² produzieren. Sei denn eine dicke Schneeschicht verhindert es.
Styrodur mit Doppelstegplatten reichen zur Isolierung vollkommen aus, da braucht man keinen Schnee mehr.
Hinzu kommt noch, das ohne Licht die Blaualge wachsen kann, die sich auch sehr negativ auf das Teichmillieu auswirkt.
Dann noch Vitamin D Mangel. ANerober Gammel....
Warum es noch nicht angesprochen wurde??
Keine AHnung ;)
 
Oben