Schnee = Wärmeisolierend???

Hallo Thomas!
Genau das wollen viele nicht verstehen. Alle wollen nur warm haben und dabei ist das Licht sehr wichtig und leider vergessen.
Grüße Walter
 
OK,
verständlich.
jedoch darf der dämmende Effekt von Schnee nicht unterschätzt werden.
Nach weiteren Recherchen zwischen 0,05 und 0,065 W/mK
Frage:
ich denke, dass der lichtaustausch durch Schnee immernoch besser
als durch Styropor ist.
Gegenmeinungen oder Zustimmungen?

lg
Philipp
 
Hi-
Licht ist Leben...
Sonst wird jede vormals aerobe Zone zur anaeroben Zone im Teich.

Wenn Du inkl. der Koi nur noch Sauerstoffverbraucher im Teich hast, kommt das Ende für die Koi ganz schnell.

Und das jeden Winter ganz häufig. 8)

Die betroffenen leute glauben das dann aber noch nicht mal.... :roll:
Deswegen... :idea:

EDIT:
Ooops, sorry, das hatte Ludger oben ja schon geschrieben...
Dann halte ich mich jetzt wieder raus! :lol:
 
Hallo!
So wie Thomas :idea:
Sonst stimmt ! Schnee ist wärmedämend aber bringt nichts ohne Licht...also runter damit!
Wir im Raum Köln haben eher die Probleme nicht.
Grüße Walter
 
.......... na ja die Gärtner schwören aber auf den Schutz von Schnee für
die Pflanzen, auch wenn es dann für die Pflanzen dunkel ist.

Voriges Jahr im Februar waren in den 2 Wochen die Schäden durch den
Frost gewaltig, solche Fröste hatten wir aber in vergangenen Jahren auch,
aber die gewaltigen Schäden 2o12 kamen, nach allen Urteilen der Fachleute
dadurch das keinerlei Schnee lag.


Im Teich gehört natürlich, wenn man dunkel abgedeckt hat, eine laufende
Sauerstoffpumpe angeschlossen.
 
riwerndrei schrieb:
.......... na ja die Gärtner schwören aber auf den Schutz von Schnee für
die Pflanzen, auch wenn es dann für die Pflanzen dunkel ist.

Voriges Jahr im Februar waren in den 2 Wochen die Schäden durch den
Frost gewaltig, solche Fröste hatten wir aber in vergangenen Jahren auch,
aber die gewaltigen Schäden 2o12 kamen, nach allen Urteilen der Fachleute
dadurch das keinerlei Schnee lag.


Im Teich gehört natürlich, wenn man dunkel abgedeckt hat, eine laufende
Sauerstoffpumpe angeschlossen.

Und was ist mit Blaualgen, vit D und anaeroben Gammelecken?
Und da fragen hier Leute, warum das nicht schon lange angesprochen wurde.
Na genau wegen solcher Besserwisser wie die die es hier eben besser wissen ;)
Ich bin auch hier raus 8)
 
Ich finds jetzt auch nicht so dramatisch wenn die Koi für 2-3 wochen nicht soviel Licht kriegen.

Habe "Fenster" in meine Styrodurplatten eingearbeitet, aus Treibhausplatten, dort schmilzt der Schnee auch am schnellsten. Desweitern ist der Teichrand mit Luftpolsterfolie abgedeckt, der ist teils nicht mit Schnee bedeckt, dann hab ich überall noch eine art "Luftlöcher" zwischen den Styrodurplatten,z.B am Wasserfall, der ist stufig mit Platten abgedeckt. Auch wenn die Fenster jetzt voller Schnee sind, ist trotzdem noch genug Licht vorhanden für die Koi.

Blaualgen hatte ich deswegen noch nicht im Teich.

Grüße
 
ludger schrieb:
Und was ist mit Blaualgen, vit D und anaeroben Gammelecken?
Und da fragen hier Leute, warum das nicht schon lange angesprochen wurde.
Na genau wegen solcher Besserwisser wie die die es hier eben besser wissen ;)
Ich bin auch hier raus 8)

..... na ja, ist halt immer was, hat einer im Winter Gammelecken, hat er die auch im Sommer und im Sommer sind Grün-oder Braunalgen.

Es sterben mehr Koi wenn es nicht abgedeckt wird wie andersrum.
 
........ also ich kenne von unserem Koistammtich keinen einzigen der
mit Styrodur abgedeckt hat und deren Koi gestorben sind.

Ich decke jetzt auch das dritte Jahr mit 5 cm dicken Styrodurplatten ab.
Von den ca. 100 Platten sind 15 Stück ausgeschnitten und mit farblosen,
Stegdoppelplatten 4 cm eingelegt.
Da ich keinen Rechteckigen Teich habe, sondern Sonderformen, bleiben
viele Ecken frei, früher habe ich diese mit Plastikkugeln auch geschlossen,
dies war aber Unfug, denn bei Wind lag ein Grossteil auf dem Styrodur
ausserdem hat mich die Isolierleistung nicht überzeugt.

In den ersten 2 Abdeckjahren habe ich auf 10° geheizt, aber die Erfahrung gemacht das fast alle Pflanzen durcheinander kamen und austrieben.
Die Triebe gingen dann durch die Spalten oder offene Stellen und erfroren.
Im Frühjahr als abgedeckt wurde, kamen einige Pflanzen durcheinander.
Ferner wurde die gesamte Zeit durchgefüttert.

Davon bin ich mittlerweile ab gekommen, Heizung 6° an 7° aus.
Kein Futter mehr, Filteranlagen reduziert an, Sauerstoffpumpen an.
In den 3 Jahren keinerlei Verluste.
 
Ich Decke auch schon 7 Jahre mit styrodur ab.filter läuft auf halbe kraft.den koi's geht's gut.ganz leicht licht kommt ja auch rein,da mein Teich rund ist und ich paar kleine Ecken auf habe zwecks Gas Austausch.bin sehr zufrieden.mfg
 
Oben