Schnee = Wärmeisolierend???

Also ich decke auch seit Jahren mit Styrodur ab und mache mir über das Licht die wenigsten Gedanken.
Eine gute Isolation ist wichtiger als Licht, wenn der Teich gut ausgasen kann (keine geschlossene Eisdecke). Außerdem sprechen wir hier über eine Jahreszeit, die nicht gerade prädesdiniert ist für große Photosyntheseleistungen (z.B. Länge der Tageszeiten). :wink: Auf einem großen Teich/See geht auch niemand Schnee schieben, trotzdem kann man im Frühjahr wieder Karpfen angeln. Anders verhält es sich, wenn die Kälte- bzw. Schneeperiode länger anhält.
 
riwerndrei schrieb:
.......... na ja die Gärtner schwören aber auf den Schutz von Schnee für
die Pflanzen, auch wenn es dann für die Pflanzen dunkel ist.

Voriges Jahr im Februar waren in den 2 Wochen die Schäden durch den
Frost gewaltig, solche Fröste hatten wir aber in vergangenen Jahren auch,
aber die gewaltigen Schäden 2o12 kamen, nach allen Urteilen der Fachleute
dadurch das keinerlei Schnee lag.


Im Teich gehört natürlich, wenn man dunkel abgedeckt hat, eine laufende
Sauerstoffpumpe angeschlossen.
Moin Richard
Du schreibst ja selber,die Gärtner schwören auf Schnee.In diesem Fall ist das richtig,das es in der Landwirtschaft ohne Schnee Frostschäden gibt.Bei einem Teich mit Fischbesatz sieht das aber anders aus.Wenn isoliert wird(abgedeckt),dann mit Lichteinfall.

@Bodo100
Wir haben Teiche die über Technik im "Gleichgewicht"gehalten werden,das kann man mit einem Naturteich schlecht vergleichen.
 
Das (mit der Technik) gilt m.E. nur bedingt im Winter.
Es sollte auch keinen generellen Vergleich (allein wegen der Maßstabsebene) darstellen, sondern nur kurz erwähnt sein.
 
Backham schrieb:
Ich habe meinen Teich mit Doppelstegplatten abgedeckt. Nun habe ich eine Schneeschicht darauf liegen. Sollte man die regelmässig entfernen, oder wirkt diese isolierend gegen den darüber pfeifenden Wind???

Michael

Könnt ihr einfach mal lesen, was gefragt war!

Der Teich ist bereits isoliert durch Doppelstegplatten!!!

Welchen Sinn macht dann noch Schnee drüber???
Damit bloß keine Sonne in den Teich kommt???
Damit bei Tauwetter das 0,1° kalte Tauwasser in den Teich tropfen kann???
Damit bloß kein Treibhauseffekt entstehen kann???


Mann, man , man ... was ist denn hier bloß los?
 
Naja...ich bin es nochmal...
Hatte nicht damit gerechnet ein ssooo reitzendes Thema angesprochen zu haben...

Wenn ich das zusammen fassen kann, dann komme ich zu folgendem Schluss:

- Schnee is ein guter Isolierer
- Licht / Sonne ist unabdingbar
- Wenn Schnee als Isolierer genutzt wird = Lichteinfall sicherstellen und Sauerstoffversorgung sicher stellen.

Anbei ein Bild von meinem Teich (war heute Mittag Schnee schüppen)
Licht durch Scheibe OK, Sauerstoff läuft Nachts 12 Std (20Uhr - 8:00Uhr). Sauerstoffgehalt gegen 15 Uhr bei 8
Zwischen Stegplatten und Glasoberkannte sind noch ca 6cm Platz...
 

Anhänge

  • Teich.jpg
    Teich.jpg
    33,2 KB · Aufrufe: 198
Danke Ekki,
darüber habe ich auch schon nachgedacht!!!

Werde mal ne Runde im Baumarkt drehen.

Ich habe nur noch 5° nach Wasserwechsel in der Pfütze...Also denke ich, dass das Nötig ist...

Danke euch allen für alle die hilfreichen Info's und Dikussionen!!!

Cheers¨
Michael
 
Oben