Schutz gegen Reiher

Hallo Angelika,

also eine ganz normale Schnur ( oder auch ein dünner Strick), ca. 5-7 mm stark, wie man sie mancherorts auch noch zum Wäscheaufhängen benutzt, die in dieser Stärke von den anderen anfliegenden Vögel erkannt werden kann.

Aus welchem Material ist eine Schnur? Vermutlich Hanf ?

LG
Gerhard
 
Hallo Angelika,
habe mal ein Bild in mein Album eingestellt.
Wie gesagt, es sieht nicht schön aus, aber seither hatte ich keinen einzigen Besuch mehr von dem Reiher.
An die Schüre habe ich noch Werbe-CD befestigt, die sich im Wind drehen und blinken.
Die Schnüre werde ich übrigens nächste Woche wieder entfernen und bin der Überzeugung, dass der Reiher mit Erfolg verjagt wurde.
LG Gerhard
 

Anhänge

  • koiteich 003.jpg
    koiteich 003.jpg
    157,3 KB · Aufrufe: 210
Problem mit Bussard

Hallo zusmmen,
wie ihr schon an der Überschrift lesen könnt habe ich seit anfang des Jahres ein Bussard Problem.Wir wohnen in einer ländlichen Umgebung mit Wiesen und Wäldern.Alle Koi´s und der Stör sind erst mal gut durch den langen Winter gekommen bis ich eines Tages den Bussard am Teich auf einen Zaunpfosten sitzen sah.Ich habe mir erst mal nichts gedacht weil es ja heist Bussarde gehen nicht an Fische und wir über dem Teich eine Trockenmauer haben wo auch immer viele Mäuse sind.Doch leider musste ich dann eine Tages feststellen wie ich ans Fenster ging und nach dem Teich zugucken wie, der Bussard aus dem Teich hoch flog.Nach ein paar Wochen musste ich dann festellen das der Stör Spurlos verschwunden war.Hatte schon Mader,Katzen und Reiher und darauf hin eine Elektrozaun um den Teich gebaut und Ruhe war. Doch der Bussard ist sowas von penetrand und kommt immer wieder. Und versucht nun an die Koi´s zukommen die nun verängstigt an der tieften stelle im Teich stehen.Also habe ich gestern den ganzen Tag am Teich gewerkelt und eine art Carport mit 2 Meter hohen Pfosten über dem Teich gebaut.Über der Holzkonstruktion habe ich dann ein Obstnetz drüber gezogen und vorn von der Blickrichtung offen gelassen.Das ganze sieht ziemlich beschissen aus und gefällt mir überhaupt nicht.
Soviel zum Thema Bussarde gehen nicht an Fische.

Schönen Sonntag noch
Markus

PS: Musste ich einfach mal loswerden.
 
Das habe ich echt noch nie gehört - bist du sicher, das es ein Bussard ist und kein Milan?
Die fischen nämlich auch an der Elbe, die haben überhaupt kein Problem, einen Karpfen hochzuziehen.
Aber Bussard? Ich bin total beeindruckt! Da ich ja auch Hobbyfotografin bin, in Sachen Natur, mir extra eine Superobjektiv und einen Konverter gekauft habe, bin ich auch ein wenig "neidisch", denn Milane trifft man ja überall (an Müllhalden kann man sie gut erwischen), aber Bussarde sind so dermaßen ausgefuchst und schlau, das ich die Tiere aus der Nähe noch nicht erwischen konnte.
Aber ich kann deinen Ärger absolut verstehen!
Evt. hätte auch ein großes Sonnensegel gereicht, das flattert ja gut im Wind und deckt auch einen großen Teil des Teiches ab. Zumal ja Bussarde nicht gerade klein sind, brauchen sie ja eine größere Flugfläche..
 
Hallo Nicol,
Das Biest ist wenn er sitzt ca 30-40 cm gross und hat eine Spannweit ca 120 cm.Das Tier ist so ausgefuchst kommt vom Zaun oder Baum je nachdem und fliegt an den Teichrand bis zum Elektrozaun. Dann springt er plötzlich auf und versucht mit ausgefahrenen Krallen einen Fisch beim überfliegen erwischen.Habe auch ein Foto von ihm vielleicht ist es doch ein Milan.Der Vogel hat ein so gutes Gehör das er auf 20m hört wenn ich ganz leise die Türklinke herunter drücke und die kwiescht noch nicht mal.
Mfg Markus
 

Anhänge

  • IMG_3253 (1024 x 768).jpg
    IMG_3253 (1024 x 768).jpg
    299,9 KB · Aufrufe: 166
Boh, wir sind uns da nicht so ganz sicher, habe noch mal im Jagdbuch (mein Freund ist Jagdscheininhaber) nachgeschaut. Hast du noch ein besseres Foto? Für einen Bussard hat er einen sehr langen Stoß, allerdings haben sie auch ein Winterkleid. Es gibt ja Gleistoßgreifer ( alle außer Habichte, Falken und Fischadler). Lange breite Schwingen, kurzer Stoß, Bewohner offener Landschaften, ausdauernde Segler, oft kreisender Gleitflug oder von Ansitzwarte aus, schlagen ihre Beute am Boden.

Oder: Stoßfluggreifer: Falken, Fischadler, schmale spitze Schwingen. Bewohner offener Landschaften, Stoßflug mit angelegten Schwingen, schlagen ihre Beute in der Luft...Quelle: Grundwissen, Jägerprüfung von Siegfried Seibt.
Wenn man ihn von unten im Flug knipsen würde, könnte man es eher sagen, auf jeden Fall sehr sehr interessant!


Da hat er sich im Winter bestimmt ein passendes Revier bei dir ausgesucht. Ja, Greif sind unheimlich schlau, besitzen auch ein hervorragendes Auge. Wie oft saß einer genau am Straßenrand und man fährt mit dem Auto ´dran vorbei, aber wehe man hält. Weg isser. Oder aber, ich war in einem sehr viel frequentierten Gebiet mit ca. 10 Bussarden auf einem Haufen. Bin extra mit dem Fahrrad hingefahren, da flogen sie noch alle. Aber als ich das Objektiv auf sie richtete, hauten sie auch ab..unglaublich!
 
Weitere Fotos habe ich leider nicht von ihm.
Winterrevier schon und gut aber jetzt gehts auf dem Sommer zu und er ist immer noch da.Gestern und Heute habe ich ihn noch nicht gesehen aber ich vermute das er mich Gestern vonweiten beobachtet hat. :D
Die ware am Anfang wo wir hier her zog zu viert, doch dieses Jahr ist nur er da.Wenn Elster oder Krehen hier sind dann gibtes immer gannz schön Theater. Sie verfolgen ihn dann und hauen ihn dann in seine Schwanzfedern das die Federn nur so fliegen.
Mfg Markus
 
Also wenn ich mir so die Fotos von Euch angucke, gefallen mir meine Taubenpikser aber um Längen besser.

Da kommt kein mir bekanntes Tier durch, die Pikser können nicht überschritten bzw. "übertatzt" werden.

Weiter sind meine 70% Teichwandgefälle sehr ungünstig für Reiher.

Höchstens eine Ringelnatter schafft es, aber für die sind meine Kois zu groß und die Schlange zu selten.

Sie decken die Randsteine komplett ab.

Fotos könnt ihr unter "Koiteich vollendet" hier im Forum ansehen.

Bei mir hat sich noch kein Koi verletzt, und die Pikser werden mit der Zeit durch Kriechpflanzen optisch verschwunden sein.

Weiterer Vorteil:

Die Pikser halten auch prima Laub ab.

Erfolgreich getestet gegen 3 Katzen und 2 Reiher.

Lieben Gruß,

Koischnute
 
Oben