Schwarzanteil geht zurück, warum?

Die waren beim Kauf grünlich hell, auf der schwarzen Folie sind die immer dunkler geworden, deswegen sollten die raus und Koi rein...
Mit dem Schwarz eines Koi hat das aber bestimmt gar nichts zu tun.
Man kann Teichfarben wählen, die die Farbgebung der Koi verbessern. Karpfen/Koi versuchen oft, sich farblich an ihre Lebensräume anzupassen. Wenn Sie in einem dunkleren Lebensraum schwimmen, vertiefen Koi ihre Pigmentierung und ihre Farben werden sich verdunkeln. Ein hellerer Lebensraum führt dazu, dass Koi ihre Pigmentierung aufhellen und blasser werden.
 
Man kann Teichfarben wählen, die die Farbgebung der Koi verbessern. Karpfen/Koi versuchen oft, sich farblich an ihre Lebensräume anzupassen. Wenn Sie in einem dunkleren Lebensraum schwimmen, vertiefen Koi ihre Pigmentierung und ihre Farben werden sich verdunkeln. Ein hellerer Lebensraum führt dazu, dass Koi ihre Pigmentierung aufhellen und blasser werden.

Hat weiße Farbe keine Pigmentierung?
 
In irgendeinem modern koi blog war Martin an einem Teich mit klassischen Karpfen. Die waren beim Kauf grünlich hell, auf der schwarzen Folie sind die immer dunkler geworden, deswegen sollten die raus und Koi rein...
Mit dem Schwarz eines Koi hat das aber bestimmt gar nichts zu tun.

Das Video mit Christian aus Kiel habe ich nicht gefunden, aber auch hier wird der Effekt beschrieben

Btw. Ich habe auch einen zweiten Teich mit Spiegelkarpfen und diese sind wirklich kaum zu sehen
 
Wissenschaftlich belegt klingt es beim Spiegelkarpfen plausibel ........
Bei uns in der Anlage hatten wir im Sommer 10-12 cm große Spiegelkarpfen draußen in einem blauen Hälterungsbecken. Die waren dort alle grünlich.
Jetzt haben wir die selben Spiegelkarpfen im Innenbereich in einem sehr dunklen Becken. Wenn man dort jetzt reinschaut, sieht man nur ein schwarzes Knäuel.
....und scheint sich auch recht schnell zu zeigen.


Ob dieser natürliche Schutzmechanismus (Räuber) bei den bunten Kollegen noch in dieser Form erhalten ist, könnte man anzweifeln.

Eingangsthema Schwarzanteil geht zurück:
Die meisten mir bekannten Teiche sind/werden dunkel.
Müsste sich folglich positiv aufs Sumi auswirken ?
 
Ein hellerer Lebensraum führt dazu, dass Koi ihre Pigmentierung aufhellen und blasser werden.
Bei mir ist es leider so, dass obwohl der Teich im Halbschatten liegt und eine dunkele Folie besitzt, der Teich ist also eher dunkel gehalten, die Mehrheit der Koi mit Schwarzanteil das Schwarz verlieren.

Bei einem grünen Spiegelkarpfen kann ich mir eher vorstellen, dass der Dunkel wird
 
Bei mir ist es leider so, dass obwohl der Teich im Halbschatten liegt und eine dunkele Folie besitzt, der Teich ist also eher dunkel gehalten, die Mehrheit der Koi mit Schwarzanteil das Schwarz verlieren.
Wenn die Genetik Deiner Koi kein stabiles Schwarz hergeben kannst Du den Farbverlust mit optimalen Haltungsbedingungen nur verlangsamen aber nicht aufhalten.
 
Wenn die Genetik Deiner Koi kein stabiles Schwarz hergeben kannst Du den Farbverlust mit optimalen Haltungsbedingungen nur verlangsamen aber nicht aufhalten.
Beim Händler hatte er zwar ein schönes schwarz ausgebildet (Foto von der HP im Vergleich zum Verkauftag), aber da war der Koi in einem tiefen Becken in der Innenhälterung. Also noch einmal deutlich dunkeler, als bei mir...
 
Es gibt schon eine größere Auswahl neuer
Artikel zu diesem Thema.
.z.B. https://www.nature.com/articles/ng.3098

Frei zugänglich sind die Ergebnisse oft nicht. Wissenschaft kostet etwas.

Der hier vielleicht.?


Transkriptomsequenzierung und -analyse zur Pigmentierung von Schuppen und Haut beim Karpfen ( Cyprinus carpio )
Autoren anzeigen
Molekularbiologische Berichte Volumen 48 , Seiten2399–2410 ( 2021 ) Zitieren Sie diesen Artikel

Mich interessiert dies eher weniger. Gebe dafür kein Geld aus.
In ein paar Jahren gibt es vielleicht Antworten.
 
Oben