Schwerkraft ohne BA

Freeman

Mitglied
Hallo, ich plane derzeit eine Teich (Ca 3,5x2,3x1,5 Meter) und möchte daneben einen Schwerkraftfilter setzen, der nur über einen Skimmer betrieben wird. Wird das funktionieren? Einen BA möchte ich nicht, da es zu aufwändig wäre diesen zu installieren und ich Probleme sehe, wenn dieser sich zusetzt. Dafür würde ich den Teichboden regelmäßig mit nem Schlammsauger säubern.
Bitte um eure Meinung
 
Hallo Freeman,

wenn das in der Praxis ein Problem wäre, dann hätten hier wahrscheinlich 80% der User ein Problem. Mach's gleich richtig mit BA, sonst machst Du es wahrscheinlich nochmals.

Viele Grüße,
Frank
 
Moin
Was ist beim BA Einbau aufwändig?Wenn du den nötigen Flow(BA~12m³/h) fährst,setzt sich da auch nichts zu.Ab und an durchspülen beugt auch vor.Nur mit Skimmer arbeiten,ich weiß nicht...................................
 
Freeman schrieb:
Hallo, ich plane derzeit eine Teich (Ca 3,5x2,3x1,5 Meter) und möchte daneben einen Schwerkraftfilter setzen, der nur über einen Skimmer betrieben wird. Wird das funktionieren? Einen BA möchte ich nicht, da es zu aufwändig wäre diesen zu installieren und ich Probleme sehe, wenn dieser sich zusetzt. Dafür würde ich den Teichboden regelmäßig mit nem Schlammsauger säubern.
Bitte um eure Meinung

Meine Meinung: ganz schnell wieder vergessen. Das ist sch....
Wenn du unsicher bist dann lass dir helfen.

gruß
holger
 
Hallo,

als ich damals den Teich gebaut habe, hatte ich auch Respekt vor einem BA. Das war aber totaler quatsch und ich bin MEGA froh, dass ich nun einen habe.
Meiner Meinung nach sind Schlammsauger im Vergleich zu einem BA Kinderspielzeug.
Ich ärgere mich inzwischen schon fast, dass ich nicht direkt zwei BA gebaut habe!
Wenn du nicht nur einen kleinen naturnahen Teich bauen willst, dann lass den quatsch und mach es direkt richtig.
Viel Spass bei der weiteren Planung und Umsetzung.
 
Freeman schrieb:
Was wären die Nachteile ohne BA? Hat es Auswirkungen auf die Strömung? Würde ein BA reichen und wie groß müssten die Rohre sein?

Hallo,
ich plane auch gerade einen Neubau.( mein dritter )
Du solltest auf jedenfall ein BA und ein Skimmer einplanen.
Bei deiner geplanten Teichgröße wäre nur ein Skimmer für den erforderlichen Flow
sowieso zu wenig.
Machs gleich richtig, sonst baust du auch dreimal.
Mfg
Stefan
 
Freeman schrieb:
Was wären die Nachteile ohne BA? Hat es Auswirkungen auf die Strömung? Würde ein BA reichen und wie groß müssten die Rohre sein?

Hallo,
ich plane auch gerade einen Neubau.( mein dritter )
Du solltest auf jedenfall ein BA und ein Skimmer einplanen.
Bei deiner geplanten Teichgröße wäre nur ein Skimmer für den erforderlichen Flow
sowieso zu wenig.
Machs gleich richtig, sonst baust du auch dreimal.
Mfg
Stefan
 
die Nachteile ohne BA sind... ich fange mal so an:
wir haben im November 2014 angefangen einen Teich zu bauen, relativ naturnah, ohne Skimmer und BA schlecht informiert und eigentlich keine Ahnung. der dreck kam nicht aus dem Teich. nun haben wir dann im Oktober 2015 nochmal alles neu gemacht. mit 2 ba, 1 mittelablauf und 1 skimmer. wir sind echt super zufrieden! wenn ich mir nur vorstelle wie wir im letzten Jahr ständig im Teich rumgesaugt haben... Horror. vielleicht hast du ja ein paar nette koi freunde in deiner nähe bei denen du dir teiche anschauen kannst. bau nicht einfach drauf los!
ba in dn100 kg bzw kg2000. und mach dir vorher gedanken über die Abdichtung gfk pe oder pvc da man unterschiedliche ba nehmen sollte oder nehmen kann.
 
Wenn ich aber BA und Skimmer Einbau, dann ist die Fliesgeschwindikeit zu langsam oder? Möchte dn Teich einmal in der Stunde umwälzen, das wäre mit dem Skimmer möglich.
 
Der Teich wird nach Deiner Planung cirka 12m³ fassen. Diese 12.000 Liter kann Du einmal in der Stunde durch den Bodenablauf ziehen. Beim Skimmer könntest Du eine gepumpe Version nehmen. So rum macht es jedenfalls viel mehr Sinn, da der Dreck sich nicht auf dem Boden sammelt!

Alternativ 20m³ planen, dann paßt ein BA und ein Skimmer. ;-)

Viele Grüße,
Frank
 
Hallo,
ich würde auf deiner Stelle hier erst mal lesen, lesen und noch mal lesen...denn wie man sieht hast du leider 0,0 Ahnung und möchtest was machen...aber WAS?
Sonst... 12 cbm "Teich" ist kein Koiteich!
Grüße Walter
 
Eine Pumpe, die im realen Einsatz 12.000 l/h macht. Auf dem Etikett steht dann irgendwas zwischen 20-25.000 l/h. UVC am besten als Tauchstrahler im Klarwasser der Filterkette.

Gruß,
Frank
 
Moin
Wie kommen diese Teichmaße(Ca 3,5x2,3x1,5 Meter) zustande?
Hast du nur so wenig Platz zur Verfügung?Also 15m³sollte ein Koiteich minimum haben.
 
Oben