Schwerkraftfilter als eigenbau jedoch kein klares wasser

ich halte nicht so viel von den so ganz "günstigen" uvc lampen. leider gehört da osaga mit dazu.
vielleicht noch mal schauen, ob du irgendwo eine etwas bessere und größe bekommst und wenn es "nur" eine TMC 55 oder Evo 55 ist. Die brutzeln schon ganz gut die Algen weg.
An meinem Alten Teich hatte ich das auch mal, billig uvc und null erfolg und dann einfach mal einen schein mehr angelegt und zack war das wasser nach ein paar tagen klar.
 
Hallo,
ich kann mir auch vorstellen, dass es an der UVC- Lampe liegt. Die Wattzahl sollte theoretisch reichen (obwohl etwas mehr nicht schadet), aber scheinbar verrichtet sie ihre Arbeit doch nicht richtig.
Ciao, Mario.
 
@ sebastian01
ich rate dir auch zu einer 55 Watt - ich würde die Entscheidung nicht unbedingt vom Preis abhängig machen sondern vom Nutzen. Sicherlich kommen einige hier mit 2 Watt/qm aus jedoch rechne ich immer 3 Watt (jedenfalls bei einer Durchlauf-UVC)
@OlliausHamm
die "günstigen" Osaga stehen den "teueren" in nichts nach, wenn Du mal eine Osaga im direkten Vergleich mit O... auseinander gebaust hast - gereinigt und das Leuchtmittel gewechselst hast - befürwortest Du sogar die Osaga. Ich habe an 3 von 4 Verkaufsbecken die Osaga und bin sehr zufrieden, Wattzahl zur Literzahl muß natürlich passen.
Gruß Dirk
 
hast du deine verkaufsbecken dann aber überdacht ?
naja jedenfalls werd ich mir mal eine tmc besorgen und diese ausprobieren hoffe dann ist das wasser endlich etwas klarer
 
Hallo sebastian01,
die Verkaufsbecken stehen in einem Verkaufsraum der aber mit klaren Doppelstegplatten überdacht ist - also voll in der Sonne.
Mit keine Probleme meine ich aber die Technik u. Verarbeitung der günstigen Osaga, die Leistung ist natürlich bei Verkaufsbecken total überhöht.
Mit der TMC liegst Du absolut richtig, die sind wirklich gut - hatte noch nie Reklamationen oder das sie ihre Arbeit nicht optimal verrichten.
Gruß Dirk
 
hallo

naja ich schwanke halt noch ob ich nun die tmc 30 oder die tmc 55 nehme bei einer teichgröße von 17 m³
wie gesagt, habe jetzt die osaga dran und das wasser ist komplett grün.
kann man diese quarzglas auch reinigen die lampe wurde aber erst diese saison angeschlossen
 
ich denke nicht das es an dem UVC liegt. Ich habe 33m² und bis letzten Herbst einen 36 Watt Philips UVC laufen. Ich hatte auch klares Wasser, zwar nicht das ich bis in 2m Tiefe sehen konnte aber doch ganz ordentlich. Jetzt habe ich einen 42 W Amalgam Tauch UVC und kann bis zum Boden sehen.
Ich denke es liegt bei dir an mehreren Faktoren. Auf jeden Fall solltest du einen Siebfilter als Vorfilter nutzen. Vergiß die Bürsten. Dann Solltest du sicherstellen dass das gesamte Teichvolumen mindestens alle 2 Stunden durch den Filter laufen. Und dein Helix ist sicher noch nicht eingefahren.
Dazu mußt du noch darauf achten das auch im Teich der Boden sauber ist und kein Mulm liegen bleibt.

Gruß
Markus
 
Also ich würde mal sagen das der Filter nicht richtig bestückt ist!

1. Kammer Bürsten dann Helix? Würde Helix in die letzte Kammer geben und in der 2. Kammer würde ICH Japanmatten machen, die holen noch ziemlich an Schmutz raus!
Vorfilter würde ich mit einbeziehen evtl. CompactSieve.
UVC wenn machbar eine Tauch UVC oder wie gesagt TMC 55 Watt wenn der Teich ziemlich Sonne abbekommt!

Ausserdem finde ich das die Pume zu wenig leistet!


MfG
Micha
 
Also ich habe ja ganz ähnliche Probleme - allerdings kann ich wieder (nach Algenblüte) bis auf den Grund 170cm sehen.

schaust du: http://koi-live.de/ftopic24309.html

Ich werde jetzt am Wochenende diverse Veränderungen vornehmen. Und dann gibts auch neue Fotos. Ich würde gerne einen Vorfilter statt Bürsten benutzen - ich scheue jedoch den Einsatz weiterer Pumpen.

Ich werde wohl AUS der ersten Kammer einen Bogensiebfilter machen - dazu sage ich aber noch mehr. Muss ich technisch/baulich mal überlegen.

Warte mal bis dein Helix anschlägt...

Und auf dem Teichboden habe ich gerade wieder viel Mulm liegen... werde ich wohl absaugen müssen.
 
hi
also hab mir jetzt eine tmc 55 besorgt kommt in den nächsten tagen hoffe ich mal an.
also sollte ich eventuell noch die filtermatten in die 2. tonne packen und die helix in die 3. tonne.
habe jetz wie gesagt 1. tonne bürsten, 2. tonne helix bewegt und 3. tonne matten.
achso und nach einen spaltsieb halte ich auch schon ausschau vielleicht kann mir da der eine oder andere von euch weiter helfen
 
was würdest du zu meiner filteraufteilung sagen ? soll ich sie erstmal so lassen bis die helix einglaufen ist ?
platz habe ich genug , ok das hört sich gut an wenn du mir das cs 2 empfehlen kannst
 
Oben