Schwerkraftfilter für mein Teich

Hallo Elmar,

genau durch das ständige Bewegen des Helix, verbleibt an den einzelnen Helixteilchen kein Dreck, sondern er setzt sich ab. Wir reden hier von Partikeln kleiner 200µm, die durch die SiFi kommen.

Das ist keine Haarspalterei, sondern ganz einfache praktische Teichtechnik. ;-)

Gruss,
Frank

P.S. in dem anderen Thread hatte ich auch geantwortet.
 
Ich bewege ja bei mir das Hel-X durch ständiges belüften. Dazu liegt ein Edelstahlrohr in welches 4 30cm Belüftersteine geschraubt sind auf der Medienauflage. An das Rohr ist ein 9/12mm Luftschlauch angeschlossen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich da viel Absetzt bei der Unruhe die mein ACO-009D (120l/min) da veranstaltet.
 
Bekannter in der Freiwilligen Feuerwehr arbeitet in einem Klärwerk, der hatte mal das Hel-X bei mir auf dem Hof gesehen und wollte wissen wofür ich das brauche. Hab ihn dann den Filter gezeigt und meinte ich wollte es dann mit einer Sprudelplatte belüften. Er hat die 23cm Platte gesehen, sich lachend in die Ecke geschmissen und meinte anschließend erbaut mir was vernünftiges.
 
Hallo Elmar,

beim normalen Helix mit Dichte 0,95 ist es eher ungünstig, die Luft in Höhe der Filtermedienauflage einzubringen. Du bist dann so tief, dass Du eine besondern starke Luftpumpe brauchst.

Ich hatte bislange im oberen Drittel der Kammer (gewöhnliche) Blubbersteine, die das Helix bewegten. Dann steht auch dem Absetzen des Drecks nichts im Wege.

Gruss,
Frank
 
Der Kompressor hat eine Einblastiefe von 0.035Mpa also 3,5m oder 0,35bar. Durch den 9mm/12mm Schlauch geht nicht viel durch Reibungswiderstand verloren. Größter Widerstand sind halt die Lüftersteine.
 
Hallo ,

eine Frage hätte ich noch :?: :?: :?:

ich hab im Forum nach eine Anleitung vom Bau eines Schwerkraftfilters gesucht bzw

wie sollen die Japanmatten mit Wasser durchflutet werden
soll die Japanmatten senkrecht mit Abstand von unten nach oben durchflutet werden
oder alle wagerecht :roll: :roll:

es gibt ja im WWW viele Vorschläge

und macht es Sinn den Vortex auf 1600 l zu erhöhen + 2 40cm Sifi’s

Gruß Gucker
 
Bei einem Meter Höhe und einem Volumen von 1,6m³ hätte dein Vortex, dann einen Radius von etwas mehr als 0,71m. die Grundfläche K währe 1,6m und die Mantelfläche 4,48m. Wenn ich das mal schnell Überschlage. Imo sollte eine SiFi langen.
 
So stelle ich mir das auch vor

eine Skizze von deinem Filter gibt es nicht oder :?: :?:

weil mit der Japanmatte ist noch nicht klar

ich wollte einen 2 Behälter (wie der Vortex) in 2 oder 3Hälften aufteilen
eine Seite Japanmatte andere Helix

oder Bin ich auf dem Holzweg
 
Nein und Fotos auch nicht. Hab einfach 4 Filterkammern je 1m³ hinter meinem Vortex gemauert. In der ersten stehen die Japanmatten dicht gedrängt aufrecht in Reih und Glied. Die 2te Kammer ist belütetes Hel-X, die dritte ist ruhendes Hel-X und in der letzten Kammer hausen die Pumpen und werden nächstes Jahr wohl eine Tauch-UVC als Gesellschaft bekommen.
 
Oben