seit 3 Jahren Probleme mit Koi....

Hallo,

in den ersten Jahren haben sie gescheuert.

Mit dem neuen Filter scheuert kaum einer, nur eben fressen sie recht lustlos und träge.

Nach Installation des Genesis ist mir die Pumpe zugesetzt und daurch zu wenig Flow und Wasser schlechter. Ich denke, dadurch ist auch die offene Stelle entstanden.

Mittlerweile wächst die offene Stelle leicht zu. fahre aber heute abend zu meinem Händler undlasse einen Abstrich machen (auch mal zuschauen, wie das genau geht...)

MITTLERWEILE mache ich folgendes:

täglich:
Mineral pro

alle 2 Tage:
Dreck in den Schmuddelecken mit Besen aufwirbeln

geändert:
bessere Futter geben
UVC: UST 120 Watt
Genesis Filter
Flow von ca 12.000 Liter bei 13 cbm

wöchentlich:
Rolle entfernen im Genesis
10 % wasserwechsel
Pumpe auf Verschmutzung prüfen
Bio Fermentgetreide flüssig hinzugeben

Habt ihr sonst noch Tipps??

Die Schmuddellecken bekomme ich nicht weg, da sind vom Gärtner Baumängel (dicke Falten in der Folie) gemacht worden, die ich nicht beseitigt bekomme.

Den tollen Kies und Steine im teich habe ich zum Großteil entfernt, der Rest folgt noch.

Das Ergebnis vom Abstrich reiche ich dann noch nach...

Danke und Gruß

Udo
 
sorry,

es waren nur 3 Hautwürmer in einem Abstrich, also nicht

nur Würmer sondern

nur 3 Würmer ;-)

Behandlung mit koi pro acriflavin gegen Würmer

falls es doch mehr sind, Wasserwerte ok, es wird nichts gefunden

>Gruß
Udo
 
Hi,
versuche mal den Dreck aus deiner Schmuddelecke mit einem Schlamsauger
zu entfernen .
Dann belastet der dreck auch das Wasser nicht mehr.
MfG Duron
 
Hallo,

nochmal Zwischnestand.

Habe das Mittel eingefüllt, bin dann in Urlaub gefahren. 1 Koi, 1 Goldi und ein Barscha haben das Medikament nicht überlebt.

Habe nach meinem Urlaub festgestellt, dass bei dem Großen die wunde fast zugewachsen und verheikt ist. Habe nun 90 % Wasser gewechselt und alle Steine und Kies rausgeholt. Wasser ist nun super klar. Fische genesen weiter, nur leider nach einer Woche fressen sie immer noch verhalten und sehr lamgsam.

Kann es sein, dass die immer genung am Boden finden oder mehr auf das Störfutter warte, da aich ca 1 Jahr Sinkfutterr gegeben hatte....??

Gruß

Udo
 
UdoM schrieb:
Habe nach meinem Urlaub festgestellt, dass bei dem Großen die wunde fast zugewachsen und verheikt ist. Habe nun 90 % Wasser gewechselt und alle Steine und Kies rausgeholt. Wasser ist nun super klar. Fische genesen weiter, nur leider nach einer Woche fressen sie immer noch verhalten und sehr lamgsam.

Kann es sein, dass die immer genung am Boden finden oder mehr auf das Störfutter warte, da aich ca 1 Jahr Sinkfutterr gegeben hatte....??

Gruß

Udo

Du Udo, kann es sein, dass dein Leitungswasser so um die 10 Grad hat. Sich also mit den 10 % Altwasser eine Mischtemperatur von so ca. 11 Grad im Teich gebildet hat? Deine Koi sind wechselwarm. Haben nun also eine Körpertemperatur wie im März (naja, je nach Region...) Dementsprechend fressen sie jetzt auch. Ich denke auch, dass das eine ganz schöne Belastung für die Fische ist. Von vielleicht 22 Grad auf 11 Grad runterkühlen in wenigen Stunden. Kneipkuren sind nur Gesund für Menschen. Nicht für Fische. :roll:

Eiskalte Grüße >brrrrr<
PQV

P.S.: Tu deinen Paddlern doch den Gefallen und mach WW vornehmlich im Spätwinter/frühen Frühjahr und im Frühwinter. In beiden Fällen kannst du die Teichtemperatur mit Leitungswasser erhöhen.
 
da ich nun seit drei Jahren arge Probleme hatte und die Koi regelmässig offene Stellne bekamen, habe ich nun den Rundumschlag gemacht.

Medikament rein, dann Wasserwechsel 90 % und alle Steine und Kies raus.

Nun hoffe ich, dass es so bleibt. Wunden verheilen ordentlich.

Nur haben die Fische nie so gierig gefressen, auch vor dem Wasserwechsel. Sie fressen, aber eben sehr gemütlich.

Ein Jahr lang hatte ich nur Sinkfutter gegeben. Dieser Tage hatte ich beobachtet, dass sie etwas besser fressen (3 Tage nach Wasserwechsle) und auch das Sinkfutter immer weg ist (muss ich wegen der Störe geben).

Ich beobachte das ganze mal weiter. Irgendwann werden se wohl Hubger bekommen....
 
und auch das Sinkfutter immer weg ist (muss ich wegen der Störe geben).

Wieviel Störe sind es denn ?
Und wieviele Koi, in welcher Größe bei 13500 Liter ?

Wie war denn die Filterung vorher ?
Und noch wichtiger die Wasserwerte (Nitrit) ?


es waren nur 3 Hautwürmer in einem Abstrich, also nicht

nur Würmer sondern

nur 3 Würmer

Du glaubst doch nicht ernsthaft das Deine Fische nur 3 Würmer hatten :D

Behandlung mit koi pro acriflavin gegen Würmer

Acrivlavin ist ein mildes Mittel gegen bakterielle Infektionen (insofern sicher nicht falsch bei offenen Stellen), aber ich glaube nicht dass es Würmer tötet :roll:

habe ich nun den Rundumschlag gemacht.

OK. mit dem neuen Filter sollten sich jetzt vieleicht wirklich bessere Bedingungen einstellen, sofern Du keinen Überbesatz hast und keine Parasiten mehr im Teich (auch keine Würmer :wink: )

Wie kam es zu den Todesfällen nach der Wofa-Behandlung ?
Wie oft hast Du in welr Dosierung behandelt ?

Das es jetzzt nach dem Acrivlavin wieder zu Todesfällen kam finde ich auch nicht normal :roll:
Im übrigen halte ich es für falsch ein Medikament in den Teich zu geben und in Urlaub zu fahren.

Ich wünsche Dir aber, dass jetzt alles gut wird :!:
Gruß
Eric
 
Hallo,
1 Goldi
2 Störe
2 Silberkarpfen
4 Sonnenbarsche
11 Koi ( 2 große 30-40cm, 2 mittel 20cm , 7 kleine 6-7 cm)

3 Würmer in einem Abstrich waren es

alter Filter Reihenvortex, neuer Filter Genesis EVO 500

nach WOFA ist kein Fisch gestorben, nur nach der jetzigen Behandlung ein Barsch, der kranke Koi und ein Goldi

Wassertwerte waren ok, Nitrit/Nitrat waren 0

Danke und gruß

Udo
 
Habe letztes Jahr mit WOFASTERIL behandelt. Jedoch sukzessive Verlsute gehabt.

Was meinst Du denn damit :?:

Bei Deinem jetzigen Besatz sollte der Filter vieleicht noch klarkommen.
Wenn alle ausgewachsen sind bestimmt nicht mehr bei 13m³. :wink:

Und halte die Parasiten im Auge, mach doch noch mal einen Kontrollabstrich....
 
Noch was:
das Acrivlavin dürfte Deinem Filter ordentlich zugesetzt haben,
Darum nun erstmal sehr vorsichtig füttern und besonders den Nitritwert beobachten.
Du hast nur noch gut 2 Monate um alles ins Lot zu bringen, dann wirds schon wieder Herbst... :wink:
 
Oben