Sifi Empfehlung

Hallo Heinz

Ich denke mal du baust dir da gerade mal eine Zentrifuge. :)
Ich fahre eine Sifi 3 in einem 1m Vortex mit einem Flow von 25m3/h und kann dir sagen das funzt nicht vernünftig weil durch die Drehbewegung des Wassers im Vortex der Dreck nicht wirklich vom Sifi weggeht.
Nach meiner Meinung nach funzen Sifi oder Sipa nur vernünftig in Absetzkammern wo sich das Wasser beruhigen kann und nicht in Drehbewegung ist.An sonsten hast du wie oben bereits geschrieben eine Zentrifuge die gleichzeitig noch als Häcksler tätig ist.(Siehe Neo 71)

Gruß Heinz
 
Heinz schrieb:
also bei mir kommt der sipa in einen seperaten vortex und mein mehrkammer wird nur ein wenig geändert und dan wird das funtioniern
Genau das baue ich im Moment auch gerade. Blos mit SiFi. SiFi in einem seperaten, größeren Vortex und den Mehrkammernfilter dann entsprechend wirkungsvoller befüllen. Hoffentlich klappt es so wie wir uns das vorstellen Heinz :wink:
 
Ein vortex mit 1meter durchmesser ist ja auch nie gedacht gewesen dafür das man da so viel wasser durch jagt !!!!
leute kauft euch entwerder nen vortex der für eure mengen an wasser geeignet ist oder pumpt nicht so viel wasser durch unter 10minuten verweilzeit im vortex ist es nichts anderes als eine kammer mit wasser da kann nichts funktionieren! da braucht man dann auch nicht dem vortex die schuld geben ! oder wer kauft sich nen smart und erwaret dann von ihm wenn man optimax tankt muss die kiste 300 km/h laufen ?
 
Hallo Avrock

Es geht nicht darum ob und bei welchem Durchfluß ein Vortex richtig funzt
sondern darum das die Sipa oder Sifi durch die Drehbewegung Probleme hat den Dreck abzusetzen.Das was du in Bezug auf die Vortexgröße schreibst ist vollkommen richtig.Nur warum bauen sich die Leute denn einen Siebfilter ein.
1) Weil in sogut wie jedem Fertigfilter den man mit Vortex kauft der Vortex im Verhältnis zum angegebenen Durchfluß zu klein ist.Nicht laut Hersteller!!!!!!!!!!!
2)Weil man um eine höhere Filterleistung zu bekommen den Durchfluß steigert.Was mechanisch dann nur was mit einem Siebfilter noch zu machen ist.
Ein Beispiel:Hab mir damals den Centervortex C80 gekauft.Angabe im Jahr 2000
Bis 50 m3 Koiteich(wurde mittlerweile auf 40m3 heruntergesetzt)
Durchfluß bis 20 m3/h bei einem 1m Vortex.
Und das funzt nicht mit dem Vortex wie du schon richtig schreibst.
Was nun???? Einen Filter den man damals für 4000DM gekauft hat für 300-500 Euro verkaufen.Wers Geld hat wird es machen.
Andere suchen nach anderen Lösungen.
Das hab ich hinter mir sprich Sifi in meinem Fall.Da das meiner Meinung nach nicht das Richtige ist im Vortex kommt nun ein TF und der gesamte C80 wird Biokammer mit etwa 1,5m3 Helix.
Die Aussage um die es geht ist das ein Sifi oder Sipa in einem Vortex nur bedingt funzt und je kleiner der Vortex und je höher der Flow je beschissener.

Gruß Heinz
 
sanke56 schrieb:
Hallo Heinz

Ich denke mal du baust dir da gerade mal eine Zentrifuge. :)
Ich fahre eine Sifi 3 in einem 1m Vortex mit einem Flow von 25m3/h und kann dir sagen das funzt nicht vernünftig weil durch die Drehbewegung des Wassers im Vortex der Dreck nicht wirklich vom Sifi weggeht.
Gruß Heinz

Hallo Heinz,
ich habe den Jumbo Sifi (und fahre den mit 45.000l durchfluss) jetzt seid 1,5 Jahren bei mir im Einsatz. Anfangs hatte ich das gleiche Problem wie du und hatte auch so tolle Ideen wie der Heinz von wegen dann setze ich da was rein um die Kreisströmung zu unterbinden. Naja hat nicht wirklich Funktioniert :cry:
Ich Idiot hab meine Kammer auch noch rund gegossen und nicht eckig gelassen, damit hätte ich das Problem erst gar nicht so bekommen, tja selber Schuld ich hätte mich vorher mal mit den Sifi Bauern unterhalten sollen.
Naja die Lösung des Problems ist eigentlich recht einfach, ich habe auf Empfehlung der Sifi Händler die 3 Einläufe in die Vortexkammer so geändert das die unter dem Sifi nach oben zeigen. Jetzt habe ich so gut wie keine Kreisströmung mehr und es Funktioniert richtig geil.
Aber ne Güllegrube bleibt es halt Trotzdem :oops: Ich denke Filtertechnich ist es eigentlich schlechter wie ein Spaltsieb, weil der Dreck im Wasser bleibt und in Lösung geht.
Also wenn Sifi dann am besten mit Eckiger Kammer und die Einläufe von unten unter dem Sifi nach oben kommen lassen. Außerdem einen nicht zu großen Behälter und dafür das Wasser öfters ablassen. Der Behälterablass sollte außerdem nicht zu klein sein, ein 50er z.B. verstopft im Herbst dauernd. Ich würde den auf jeden Fall nur mit 100 er machen weil der a) nicht verstopft und b) erzielt man damit eine größere Sogwirkung und der Dreck wird besser aus der Kammer transportiert.
So jetzt noch was zu den "Nachbauern" wie Sipa und Konsorten, ich Persönlich habe kein Problem damit wenn Leute sich selber so einen Sifi bauen. Allerdings mit Leuten die sich so etwas bei anderen abschauen, nachbauen und dann verkaufen :evil: Ist ja Praktisch die Idee und die ganze Entwicklung übernehmen andere und vor allem die ganzen Kosten, welche bestimmt nicht ohne waren bei der Sifi Entwicklung und man springt dann einfach auf den Zug auf und scheffelt die Kohle ab. :twisted:
Aber die ganzen Nützlichen Tipps die man von den Sifi Entwicklern bekommt die habe ich von den anderen weder mal irgendwo gelesen noch gehört :!:
Aber alle meckern wenn die Chinesen unsere Wirtschaft ausspionieren um an unser Gedankengut zu kommen, aber wenn das hier einer macht finden das auch noch alle Prima ....... :twisted:

Gruß Ingo
 
So jetzt noch was zu den "Nachbauern" wie Sipa und Konsorten, ich Persönlich habe kein Problem damit wenn Leute sich selber so einen Sifi bauen. Allerdings mit Leuten die sich so etwas bei anderen abschauen, nachbauen und dann verkaufen Evil or Very Mad Ist ja Praktisch die Idee und die ganze Entwicklung übernehmen andere und vor allem die ganzen Kosten, welche bestimmt nicht ohne waren bei der Sifi Entwicklung und man springt dann einfach auf den Zug auf und scheffelt die Kohle ab. Twisted Evil
Aber die ganzen Nützlichen Tipps die man von den Sifi Entwicklern bekommt die habe ich von den anderen weder mal irgendwo gelesen noch gehört Exclamation
Aber alle meckern wenn die Chinesen unsere Wirtschaft ausspionieren um an unser Gedankengut zu kommen, aber wenn das hier einer macht finden das auch noch alle Prima ....... Twisted Evil

Gruß Ingo

Na deine sorgen möchte ich haben,ich glaube die meisten user sind froh,
das es solche leute gibt wie Mario,
dann brauchen sie wenigstens nicht diese viel zu teuren SIFI zu kaufen.

Gruß
Marco (der keine probleme damit hat mal eben 300-400 euro zu sparen)
 
Jepp Zavi, so sieht es aus! :wink:

Hast Du ganz Wunderbar erklärt mit der Funktion und wirkungsweise!

:!: Top :!:

Dachte schon ich wär der einzige dem solche erfahrungen passiert sind!

Es bleibt ein Güllesammler, da kannste reden was de willst! Und es funzt nur gut wenn Du ne Absetztkammer hast die Deminsionen hat vom ganzen Filter! Da ist wirklich ein Spaltsieb effektiver! :wink:
 
Ich werde meinen Filterbau mit Sipa fortsetzen und mal hier genau Berichten wies funzt :wink:







__________________

Andreas
 
Hallo zusammen,
wird das Angebot vergrössert, belebt das den Markt.

Alle sind auf der Suche nach den günstigsten Energieversorgern - hier kommt das vielfältige Angebot jedem gerade recht....

Warum sollte das bei Vorabscheidern anders laufen?

Mal eben 1000,00 Euro für ein bischen Kunststoff und ein Spaltsieb abdrücken - die Preise sind eben koigerecht.

Das sich hier andere Anbieter etablieren finde ich persönlich klasse!

Gruß Klaus
 
Oben