Sifi Empfehlung

Hallo Marco wie bekommst du den Dreck aus den SIPA.
Wenn ich richtig vermute steht der Sipa im Wasser die Düsenwirkung
ist gleich null der Dreck wird auf gewühlt u. setzt den Sipa sofort wieder zu.Die Siebfläche wäre für mein Teich viel zu klein er würde nach 1 Std
zusitzen.
Auch mein Filterkorb wäre über einen Schieber automatisch zu reinigen
nur ich habe kein Kanalanschluß u. er hat 2m² siebfläche da ist die frage
was setzt sich schneller zu.Bevor die Fadenalgen kamen brauchte ich ihn nur alle 2 mon zu reinigen es hängt auch von der Pumpenleistung ab
bei 40m³h ist er doppelt so schnell voll wie bei 20m³h.
 
Wolfi, der SIPA bildet den Abschluß des Vortex bzw. ber Abestzkammer. Der Dreck bleibt in der Kammer und man läst die Kammer ab. Ich mach am WE mal ein kleines Video von meinem Aqua Slider, wie dieser arbeitet. Ob nun SIFI, SIPA oder Aqua Slider, die arbeiten alle nach dem selben Prinzip.
 
@ Wolfi
Ich glaube du hast keine ahnung wie so eine sipa
hinhaut :wink:
und ich fahre einen durchsatz von bis zu 50000liter die stunde,
aber eines glaube mir,da setzt sich garnichts zu.
Fadenalgen (wenn ich welche hätte) würden sich unter der sipa
in der absetzkammer sammeln,und garnicht bis an das sieb
gelangen :!:

Marco
 
Hallo Marco
Ich sehe nur den Sipa wo von unten 2 Rohre rein gehen. Ich gehe von aus das sieh vom Teich kommen oder etwa vom Absetzbecken ist auf den
Foto nicht zu erkennen.Wo bleibt der Dreck aus den Sipa muss man etwa die Absetzkammer jedes mal leer laufen lassen das der Dreck vom Sipa
in diese zurück läuft u. dann zum Kanal.
Im übrigen 50000ltr pro Std ist für mein Filter kein Problem die bringen meine 3 Pumpen locker.
 
Ne, die Rohr müssen rüber in die nächste Biokammer gehen.

Sifis....meinetwegen auch Sipa, Sitech, Solution und wie sie alle heissen, lassen das Wasser immer von aussen nach innen.
Der Vortex ist der Eingang, die Rohre der Ausgang.
 
Das heißt 50000ltr durch 2stk 110er Rohre :|
OK das Waser fließt von aussen nach innen im Sipa, dieser setzt sich aussen zu der Sipa die Düsen sind unterwasser durch den Wasserwiderstand haben sie kaum Wirkung werden sie abgeschaltet setzt sich der Sipa sofort durch den Wassersog wieder zu was ist den da am Sipa von Vorteil.
Oder habe ich es verkehrt verstanden dann klärt mich bitte auf
 
wolfi schrieb:
Das heißt 50000ltr durch 2stk 110er Rohre :|
OK das Waser fließt von aussen nach innen im Sipa, dieser setzt sich aussen zu der Sipa die Düsen sind unterwasser durch den Wasserwiderstand haben sie kaum Wirkung werden sie abgeschaltet setzt sich der Sipa sofort durch den Wassersog wieder zu was ist den da am Sipa von Vorteil.
Oder habe ich es verkehrt verstanden dann klärt mich bitte auf

Ich habe mir das schon mal angeschaut.
Der Wasserdruck der Reinigungsdüsen reicht aus um den regelmäßig anfallenden Dreck vom Sieb fernzuhalten. Trotz des entsprechenden Flows. Bei 50.000 Litern macht es Sinn 2 160er Rohre zuverwenden. So hat es wohl auch Marco...
Je nach Fütterung (Fette) istes aber dann und wann notwendig das Filtersieb manuell zu reinigen.
Der Schmutz bleibt jedenfalls im Vortex und kann dann problemlos per Kammerleerung entsorgt werden. Wenn man das automatisieren würde, käme das schon dem Luxus des Trommelfilters gleich.

Hat nicht Andreas /KinGinRin so etwas gebaut?
Muss ich noch mal nachlesen

Gruß Klaus
 
Klaus schrieb:
Der Schmutz bleibt jedenfalls im Vortex und kann dann problemlos per Kammerleerung entsorgt werden. Wenn man das automatisieren würde, käme das schon dem Luxus des Trommelfilters gleich.

Klaus, selbst wenn man es Automatisieren würde, mit einem TF hat das nichts zu tun! Beim TF hast du den Dreck direkt aus dem System und gross zusetzten tun die sich auch nicht da beim TF mit Druck gereinigt wird! Also, da liegen Welten drin. Mal ganz von der Feinfilterung abgesehen.

Bis auf Solution und Spaltsieb sind die meisten Mech. Vorabscheidungen "Gülle-Sammler"! :wink:

Das was ich bis jetzt vom Wolfi gelesen habe über seine Filterung, da kann ich nur sagen, er hat es Prima gelöst, zumindest nicht schlechter, aber bestimmt günstiger! :wink: :!:
 
Neo71 schrieb:
Bis auf Solution und Spaltsieb sind die meisten Mech. Vorabscheidungen "Gülle-Sammler"! :wink:

Hallo Neo,

ich geb dir ja recht, dass Solution und Spaltsieb ne tolle Sache sind, aber leider ist beim US3 und Co. bei 20.000l Schluss. Wenn ich nen höheren Flow fahren will muss ich entweder 2 oder 3 US3 kaufen oder nen etwas größeren Siebfilter. Da nehm ich doch lieber nen Siebfilter, da dieser evt. günstiger ist als die Spaltsiebe und den selben Wartungsaufwand mit sich bringt.
 
Ich habe auch lange überlegt,was ich machen soll :!:
und bin letztendlich zu dem entschluß >SIPA< gekommen.
meine wasserklarheit ist top,der reinigungsaufwand hällt sich
in grenzen,und bezahlbar ist das ganze auch noch :!:
und dabei wahr es mir echt egal,ob ergent welche selbsternanten
fachläute meinen das das Gülle-Sammler sind :D
Es gibt genug user die sehr zufrieden mit den teilen sind,
auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen.

Gruß
Marco[/b]
 
Ich beschäftige mich auch mit dem zusätzlichen einbaus des Sipa.

Hab mir ein Angebot machen lassen, das war ok.

TF oder Sipa, sind doch nicht miteinander zu vergleichen.
Und die eigene philosophie kommt auch noch dazu. Ich denke, das vom Kosten-NutzenFaktor, die Sipa oder wie auch immer, gut ist.

Natürlich ist der Schmutz immer noch im System, und man darf es auch gerne Güllegrube nennen, weil es ja auch so ist, Aber mir ist doch liebeb ich hab den Dreck in meiner Absetzkammer und reinige die regelmäßigh, als wenn der dreck im kompletten System vorhanden ist und das verhindert die Sipa.
 
koipetry schrieb:
... welche selbsternanten
fachläute meinen das das Gülle-Sammler sind :D [/b]

Ich habe werder wen ernannt noch sonst was!! :wink: :!:

Ändert aber nichts an den Fakten! :idea:

koipetry schrieb:
Es gibt genug user die sehr zufrieden mit den teilen sind,
auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen.
[/b]

Sage ja nicht das man damit nicht zufrieden sein kann. In keinem meiner Postings findest Du sowas! Allerdings, ich selber betreibe seit 2006 eine Sifi, ich kann Dir sagen, die Anfangseuphorie hat sich schnell gelegt. Mittlerweile ist mein TF in den letzten Zügen und dann bin ich von diesem Quatsch weg! Ich denke auch das man eh schreiben kann was man will, in den seltensten Fällen werden Efahrungen anderer angenommen. Ertsmal sind doch alle Doof und ach je, alles ist immer so teuer....ich bekomme das auch Preiswerter hin! Aber alles im allem hat gezeigt, auf kurz oder lang kommt jeder mal dahinter was wirklich los ist.
Was natürlich ganz wichtig ist bei dem Hobby Koi, es kommr eben auch immer drauf an was der Zweibeiner vor dem Teich sehen möchte. Wenn man seine Ansprüche eben nicht so hoch ansetzt, dann kann man die ganze Kiste eben auch sehr Preiswert gestallten. Allerdings muss man auch viele Abstriche machen. Denke das dies den Nagel auf den Kopf trifft. Alles im allem, ich denke schon das es einen Platz geben muss für Sifi, Sipa usw in der Koi Scene, die Dinger machen was sie sollen und auch mit den Abstrichen kann man leben, muss man aber nicht! :wink:
 
Hi,sicherlich hast du recht mit dem was du schreibst,
der eine kauft sich nen tollen Mercedes,und der eine ist
zufrieden das er nen japaner fährt :wink:
wie gesagt,ich bin mit meinem japaner sehr zufrieden :D

Marco
 
Moin Moin
Da ich dies Jahr meinen Teich vergrößern will und auch die Filteranlage neu mache würde mich mal interessieren was dein Freund den so für den Sifi haben möchte kannst mir mal einen PN schreiben?
Gruß Thomas
 
Oben