Sifi Empfehlung

Dann bleib ich lieber bei meinen Filterkorb ist wesendlich größer den nimm ich einfach raus kipp den Dreck aus kurz mit dem Wasserschlauch abgespritzt der ganze Vorgang dauert 2min hat sein vorteil wenn man keinen Kanalanschluß hat u. das ganze kostet nur 60,- euro
 
hallo koifuzius
könnte auch einen Han einbauen aber was machen wenn kein Kanalanschluß, Bürste brauch ich nicht.
Nur beim Kanalanschluß wäre der nach 3mon verstopft durch die Fadenalgen so nimm ich den Schmutz als Gartendünger.
Bin mit meinen Filtereigenbau zufrieden war kostengünstig hab immer klares Wasser nie Schwebealgen u. optimale Wasserwerte.
Für die Faden algen kann der Filter nichts weil der Teich den ganzen Tag in der Sonne liegt.
 
Naja...
Aber es geht ja hier um Leute mit Centervortex oder so.
Das Sieb ist ne feine Sache....jeder kann ja auch nicht kleben und schnippeln.

Und was du an Mikron Durchlass hast ist sicher um Klassen tiefer als das von Mario,oder?
 
Ich habe 2 Körbe ineinander gestellt mit 5cm abstand der erste ist aus
feinen Fliegengitter ca 300my wo der Grobschmutz gesammelt wird.
Der zweite ist ca 30-50 my für den Feinschmutz oder Schwebealgen.
in der 2 Kammer sind Schaumstoffmatten u. Flies die andern 4 Kammern sind der Biobereich.
Im Frühjahr kommt noch auf den Hügel noch ein 10m langer
Pflanzenfilter der zum Wasserfall geht.
 
Guten Morgen,
ich fahre gerade an meiner IH verschiedene Varianten "Probe".
Zur Zeit benutze ich auch ein Sieb. Selbst in der IH muss ich das täglich reinigen. Hier stelle ich mir einfach dieFrage, wer das machen soll, wenn ich mal 2 Wochen nicht da bin? Klar, ich brauche auch nur 2 Min. um das Sieb zu reinigen. Aber es muss ausserhalb abgespritzt werden. Jetzt im Winter fand ich das schon etwas unangenehm. Geschweige ich müsste jemanden finden, der das täglich übernimmt.

Da kann ich leichter jemandendamit beauftragen einen Schieber zu ziehen und anschliessend etwas Wasser nachlaufen zu lassen. Auf diese Weise könnte man schon mal 2 Wochen überbrücken....

Ansonsten gibt´s da nur noch den Trommelfilter.
Und die Dinger sind zwar klasse, aber mir viel zu teuer.

Da kann so ein SiFi doch eine Alternative sein.

Einen schönen Tag.

Gruß Klaus
 
wolfi schrieb:
Ich habe 2 Körbe ineinander gestellt mit 5cm abstand der erste ist aus
feinen Fliegengitter ca 300my wo der Grobschmutz gesammelt wird.
Der zweite ist ca 30-50 my für den Feinschmutz oder Schwebealgen.
in der 2 Kammer sind Schaumstoffmatten u. Flies die andern 4 Kammern sind der Biobereich.
Im Frühjahr kommt noch auf den Hügel noch ein 10m langer
Pflanzenfilter der zum Wasserfall geht.

Ich denke trotzdem das die Sipa besser ist,
wesentlich wartungsarmer :!:
und ein durchfluß vo 50000liter
die stunde macht ihr auch nicht zu schaffen :!:

Marco
 
Du, ich glaub, auf 40 Kubik die Stunde kommt Wolfi auch.

Vielleicht stellt er mal ein Foto ein. Wir hatten den Korb alle schon mal gesehen.

Das dürfte auch Klaus interessieren. Ist schon ne grössere Dimension.
 
koipetry schrieb:
Auch du klaus bist herzlich eigeladen,dir die sipa anzuschauen :wink:

Marco

Würd ich ja gerne, aber es ist ein wenig weit bis zu Dir rauf :)

Marco, Du hattest<geschrieben, dass die Pumpe die die Düsen antreibt unter der SIPA sitzt. Saugt die denn das Wasser aus dem "schmutzigen" Bereich, oder aus dem schon vorgefilterten?

Nebenbei bemerkt, ich hatte ja auch schon Kontakt zu Mario und finde die Teile gut!

Mal am Rande, was heisst denn eigentlich SIPA?? :oops:

Siebfilter kann ich noch nachvollziehen.... :?


Gruß Klaus
 
Oben