Silicagel trocknen?

Bladde-x schrieb:
es funzt wirklich super, kann ich nur weiter empfehlen.

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

schon, schon....wenn man den griller hat, um den preis was dieser "profi grillanzki" so kostet, bekommst du man schon einen feinen kröber o2 oder oximat 3.......;) :) :)

von daher....wer hat der hat.....;)


.
 
@gerhard

ganz so falsch liegst du nicht mit deiner vermutung. der ozi läuft nach wie vor aber die schwebealgen fühlen sich auch pudelwohl im teich und vermehren sich offensichtlich schneller, als der ozi sie vernichtet. UVC habe ich nicht in betrieb. muss meine quarzröhre reinigen und das will ich nicht machen, ohne vorher eine ersatzröhre besorgt zu haben, für den fall, dass meine alte (röhre) dabei kaputt geht.
an den farben der fische kann man gut erkennen, dass der ozi seine arbeit verrichtet. also kein gelbstich aber wie gesagt.... die algen tun ihr übriges dazu.
 
@manuel

jo... bin natürlich hellhörig geworden :wink:
irgendwie sind die letzten postings von diesem thread an mir vorbei gegangen.

die nummer mit dem gasgrill werde ich sofort ausprobieren. mal sehen, wie schnell es da geht. im backofen dauerts schon eine ganze weile. :roll:
 
pischi schrieb:
@gerhard

ganz so falsch liegst du nicht mit deiner vermutung. der ozi läuft nach wie vor aber die schwebealgen fühlen sich auch pudelwohl im teich und vermehren sich offensichtlich schneller, als der ozi sie vernichtet. UVC habe ich nicht in betrieb. muss meine quarzröhre reinigen und das will ich nicht machen, ohne vorher eine ersatzröhre besorgt zu haben, für den fall, dass meine alte (röhre) dabei kaputt geht.
an den farben der fische kann man gut erkennen, dass der ozi seine arbeit verrichtet. also kein gelbstich aber wie gesagt.... die algen tun ihr übriges dazu.

hallo miko

tja leider habe ich recht, aber das war klar das das kommt, habe ich dir auch immer gesagt, zuwenig ozon leistung 300mg ist käse. ;)

na denn, dann einen 6gr mit trocken luft betrieben, der hat netto 3gr, um 87 euro plus porto aus china bestellt, auf eine holzplatte nageln und ein plastikabdeckung drüber, mit 2 lüfter das ganze system innen kühlen,und du hast das prob gelöst. ;)

der wäre das objekt der begierde.......

http://ch21v.en.alibaba.com/product/296 ... rator.html

oder das fertiggerät mit eingebauten kompressor um 295 dillar plus porto (6gr) bestückt mit öbiger röhre und hs-trafo.

http://ch21v.en.alibaba.com/product/437 ... rator.html

vergiss das uvc ist ebenfalls käse, das ist eine augenauswischerei, für die sicherheits freaks und anfänger. ;)


freundschaftliche grüsse
gerhhard
............der in diesen fall gerne unrecht gehabt hätte. ;)



.
 
tja leider habe ich recht, aber das war klar das das kommt,
ich gehörte auch nicht wirklich zu den zweiflern, was deine aussagen bzgl. Sommerloch anbelangten.

zu deinem vorschlag.... ich trau mich an diese basteleien nicht ran ehrlich gesagt. und im moment muss ich wohl mein geld in neue teichfolie investieren. habe vermutlich ein leck im system.
 
hi miko

zu deinem vorschlag.... ich trau mich an diese basteleien nicht ran ehrlich gesagt.

was für eine bastelei ?

der ozi besteht aus zwei teilen der röhre und den hs-trafo.

diese beiden teile schraubst du auf eine holzplatte.

verbindest die 220volt anschlüsse mit einen kabel wo ein stecker drauf ist und die beiden hochspannungskabel mit der röhre plus und minus.

das war es schon.........

und die abdeckung mit einer plastikkiste nach wahl um einige euro, siehe da......

http://www.google.at/search?hl=de&newwi ... 4QTD0uX8CA

in die du zwei lüfter montiertst zur kühlung.

sorry das bringt aber jeder "nasenbär" der technisch unversiert ist und du schon lange ! ;)

sowas schraube ich die in einer stunde zusammen......;)


und im moment muss ich wohl mein geld in neue teichfolie investieren. habe vermutlich ein leck im system.


und für was soll das gut sein ?
sowas nennt man natürlichen wasserwechsel, wem kratzt das schon, wenn es nicht zuviel wasserverlust ist, mein teich ist auch nicht 100% dicht. ;)


gerhard


.
 
pischi schrieb:
ich glaub, wir sind im falschen thread. hier gehts ja um silikagel trocknen. ich schreib dir mal ne PN

kein prob......;)

klar gehts um sillica-gel und das hat wieder was mit den ozon-generatoren zu tun, also nichtmal so falsch, würde ich meinen. ;)


.
 
Schlusche schrieb:
Doofe Frage: was macht ihr denn mit dem Silica Gel? Wozu Dienstes?

und was man noch zur richtigen antwort von mirko dazusagen muss:

durch das kondenzwasser das im inneren der ozon-röhre entsteht (beim betrieb mit umgebungsluft), wandelt sich durch die hochspannung im inneren der röhre, im geringen masse dieses kondenzwasser in säure um, diese greift wiederum die ozonröhre an und "versifft" sie innerlich, wobei sie einerseitst schnell kaputt wird und andererseits schnell und viel an leistung verliert.

deswegen verwendet man sillica-gel mit luftpumpe oder noch besser ein sauerstoffkonzentrator, als trägergas lieferant für den ozon-generator, das man entweder trockene luft mit 21% o2 bekommt oder halt mit einen sk 95% sauerstoff, das wiederum die leistung des ozongenerator verddoppelt, gegenüber mit betrieb mit nur 21% trockenluft. ;)

tja......so schaut das aus. ;)



gerhard



.
 
pluto schrieb:
Schlusche schrieb:
Doofe Frage: was macht ihr denn mit dem Silica Gel? Wozu Dienstes?

und was man noch zur richtigen antwort von mirko dazusagen muss:

durch das kondenzwasser das im inneren der ozon-röhre entsteht (beim betrieb mit umgebungsluft), wandelt sich durch die hochspannung im inneren der röhre, im geringen masse dieses kondenzwasser in säure um, diese greift wiederum die ozonröhre an und "versifft" sie innerlich, wobei sie einerseitst schnell kaputt wird und andererseits schnell und viel an leistung verliert.

deswegen verwendet man sillica-gel mit luftpumpe oder noch besser ein sauerstoffkonzentrator, als trägergas lieferant für den ozon-generator, das man entweder trockene luft mit 21% o2 bekommt oder halt mit einen sk 95% sauerstoff, das wiederum die leistung des ozongenerator verddoppelt, gegenüber mit betrieb mit nur 21% trockenluft. ;)

tja......so schaut das aus. ;)



gerhard



.

alles gesagt! :wink:
 
Oben