Sinkfutter

tikkila

Mitglied
Hallo liebe Teichbesitzer und Koi-Freunde,

ich habe im letzten Jahr meinen kleinen Naturteich zu einem 20.000l Koiteich erweitert und nur wenige Koi eingesetzt. Da ich - der Teichbau hatte sich verzögert - zum Herbst erst für Besatz sorgen konnte, hatte ich angefangen Ki Ka Iba wheatgerm light Futter (Frühjahr/ Herbst) zu füttern. Zu dem Zeitpunkt ist mir schon aufgefallen, dass die Fische sich auf das Sinkfutter stürzen, aber der größte Anteil des Schwimmfutters in der Ultrasieve landet. Auch bei Verwendung eines Futterrings, haben die Fische den Schwimmfutteranteil im Futterring gammeln lassen.

Nun im Winter/Frühjahr hatte ich ausschließlich Sinkfutter von Ki Ka Iba gefüttert - fressen sie gern. Jetzt habe ich 12 Grad Wassertemperatur und habe gedacht, dass es am Futter liegt und "besseres" Futter angemixt.

Das volle Programm:
Seidenraupen
Shrimps
Spirulina Algen
Immun Zusatz
ALKOTE 3mm Pellets
KIKAIBA 6mm Pellets
Colombo Wheat germ Premium Futter
Colombo Miracle Animal

Alles gut gemischt - schwimmt oben - und das Ergebnis:

Meine Koi fressen seit 2 Wochen nichts - es schwimmt im Futterring, bis es gammelt! Was soll ich nur tun?

Beim Händler schwammen die Fische an der Wasseroberfläche und das Wasser hat "gekocht", wenn der Züchter nur an den Rand des Beckens geklopft hat. Bei meinem Klopfen kommen die Fische an - halten Abstand ca. 20cm unterwasser - und warten auf Sinkfutter! Wenn das Futter auf der Oberfläche schwimmt, dann drehen sie ab und das war´s ...

Keine Ahnung was ich falsch mache?!?
Ich füttere ca. 1x täglich immer am selben Platz zurzeit im Futterring, damit nicht gleich alles im Vorfilter landet.

HILFE?
 
Hallo,

lass den MIX blos weg....Seidenraupen füttert man ab 20 Grad...wenn überhaupt....

Guck mal auf das Wasser-Thermometer.....beim Händler werden die Koi auf *Schmalkur* gehalten und schwimmen bei, ich schätze mal 18 Grad.

Das Koi Sinkfutter lieber aufnehmen, ist nichts ungewöhnliches....das liegt denen in den Genen!!!
 
Nach dem Motto "etwas davon werden die schon fressen" bin ich jedenfalls gescheitert. Ich hatte natürlich im Netz geforscht zum Thema "Koi verweigern Schwimmfutter" usw. da hieß es natürlich, dass Karpfen halt gerne gründeln, aber wenn die richtig hungrig sind, dann gewöhnen die sich schon an schwimmendes Futter.

Nun nach 2 Wochen ... naja, klappt jedenfalls nicht.

Allerdings kann es doch auch nicht richtig sein, das ganze Jahr "Winterfutter" zu füttern, dass auf den Grund sinkt? Ich tippe mal >90% aller Futtersorten der Anbieter schwimmen oben? Pures Sinkfutter hatte ich nur als leichtverdauliches Winterfutter finden können.

Ich hoffe ja noch auf "aus der Hand fressende Vertraute", davon ist allerdings nicht ein Ansatz aufzutun ^^
 
..falscher Ansatz....

Schwimmfutter füttern wir ( Koikichis) um die Koi zu sehen...genau wie wir glasklares Wasser haben wollen....der Koi hat es lieber grün und *blickdicht*

Verrate mir doch mal deine Wassertemperatur.... Ich tippe auf 13-14 Grad...

Dann lese mal die Temperaturempfehlungen auf den Futtersorten....
 
Ich füttere Koi Fit Plus sinkend das ganze Jahr die Koi frssen es super und auf Grund des relativ hohen Fettanteils sehr sparsam zu füttern und zur Energiegewinnung bei diesen unmöglichen Winter/Frühjahr 2013 sehr zu empfehlen !!! Mal ganz davon abgesehen das bei diesem Fettgehalt von 22 Prozent deutlich weniger Ammonium ausgeschieden wird was dem Filter gerade im Frühjahr Herbst zugute kommt!!!
 
Neuer Ansatz:

wie bekomme ich bei 11-12 Grad Wassertemperatur meine Koi dazu das Futter anzunehmen?

Auf den Verpackungen steht: Ab 10 Grad (KIKAIBA) bzw >8 Grad (ALKOTE) Frühjahr/Herbst

Ich nenne unsere Witterung mal nicht Sommer - das müsste doch eigentlich passen?

Wäre schon ein Traum, wenn die wie bei Freunden aus der Hand fressen ^^ Da ist die Fütterung das Highlight des Tages - hier bei mir irgendwie doof.
 
Auf den Verpackungen steht viel man will ja verkaufen!! Bei diesen eher niedrigen Temps fressen Koi nunmal eher Sinkfutter !!Sollte aber besser werden wenn es dann mal Wärmer wird!!Bis dahin sparsam Sinkfutter und gut ist !!
 
Hallo Bernd,
koimuck schrieb:
Ich füttere Koi Fit Plus sinkend das ganze Jahr die Koi frssen es super und auf Grund des relativ hohen Fettanteils sehr sparsam zu füttern und zur Energiegewinnung bei diesen unmöglichen Winter/Frühjahr 2013 sehr zu empfehlen !!!
das ist einer der Mythen in der Koihaltung. Die Koi können bei diesen Temperaturen mit Kohlenhydraten mehr anfangen als mit Fetten.
koimuck schrieb:
Auf den Verpackungen steht viel man will ja verkaufen!!
Da gebe ich Dir völlig recht.
 
Hallo,

ich gebe dir mal einen anderen Tip.
Bei mir hat es mit dem Futterring auch nicht geklappt.
Schließe deinen Skimmer und mache so weiter wie bisher, dann schwimmt dein Futter auf dem Teich und ist nicht nur an einer bestimmten Stelle. Die richtig hungrigen bekommen das schon mit und das steckt an. Entferne dich etwas vom Teich, damit sie sich daran gewöhnen können, denn sie scheinen noch sehr scheu zu sein.

Ich füttere ab ca. 10 Grad Takazumi Futtermix (nicht zu große Körnung, auch für kleinere Fische geeignet), dort ist auch Sinkfutter dabei, welches eher von den scheuen Fischen unten gefressen werden, und der Rest frist oben an der Wasseroberfläche, aber verteilt über den ganzen Teich.

Den Skimmer kannst du später wieder öffnen.

Gruß Hartmut
 
koimuck hat Folgendes geschrieben:
Ich füttere Koi Fit Plus sinkend das ganze Jahr die Koi frssen es super und auf Grund des relativ hohen Fettanteils sehr sparsam zu füttern und zur Energiegewinnung bei diesen unmöglichen Winter/Frühjahr 2013 sehr zu empfehlen !!!

das ist einer der Mythen in der Koihaltung. Die Koi können bei diesen Temperaturen mit Kohlenhydraten mehr anfangen als mit Fetten.

Guten Morgen Mikrobe,

das kann ich nicht ohne Nachfrage hinnehmen, denn über das Thema Kohlenhydrate und Wassertemperatur diskutiert die Forenwelt schon seeeehr lange.
Unter 15 Grad wären Kohlenhydrate nicht/nur schwer verwertbar für Koi/Karpfen. So habe ich das in meinen Unterlagen 8)
Das wäre das allgemeine Thema.

Speziell das andere Thema: Weizenkeime
Sie sollen an sich auch bei verlangsamten Stoffwechsel bestens verdaulich sein, aber ich sage jetzt, nicht wegen der großen Menge an Kohlenhydraten, denn sie enthalten auch Eiweis und Fett in nicht geringen Mengen.
Eine Aufklärung von fachlicher Seite würde mich freuen.

Viele Grüße
Hans
 
Saito Professional

Hallo,

Ich habe gerade einen 5kg Eimer Saito Professional 3mm bekommen. Wollte auch ein Futter mit Sinkanteil haben. Leider sinkt bei dem Futter nicht ein Korn. Auch nicht nach 15 minütigen Einweichen. :evil:

Wie kann das sein?
 
Dann sinkt anscheinend das neue aus 2013 nicht mehr.

Saito professional aus 2012 mit 3 mm war ein Teil sinkend dabei
Auf der Packung steht schwimmendes Futter!!

Richtig wie Showa65 sagt, das energy ist das Sinkfutter.

Aber ich habe noch nen Rest aus 2012 und da sinkt wirklich ein Teil!
 
@tikkila

Wenn Du den Teich erst im Herbst/Spätherbst 2012 fertig bekommen hast, dann sicher frisches Wasser eingefüllt hast, könnten die Wasserwerte ggf. noch nicht ok sein.

Hast Du auch den Filter neu bestückt und ggf. neue Fische eingesetzt ?

Wenn ja, hatte der Filter über den langen Winter kaum Chancen sich aufzubauen.

Wie sind denn die Ammonium und Nitrit Werte ?

Wie ist das Verhalten der Fische allgemein ?

Vielleicht könntest Du auch Deinen Namen und den Wohnort in Dein Profil einsetzen.
 
Oben