Sinkfutter

showa65 schrieb:
Da gab es auch schon ordentliches Futter, Hans. :lol:

Hallo Thomas,

du dürftest die Diskussionen damals zwischen Lars und Klaus zeitnah mitbekommen haben.
Lars meinte, Koi Power sei einem guten Forellenfutter ergänzt mit Lebendfutter, Bachflohkrebsen, gefriergetrockneten Shrimps, Würmern, Salat, Apfelsinen..... NICHT überlegen, wenn es auch im Grunde ein gutes Koifutter sei.

Ich vermute, Lars ließ die Wasserbelastung und die Wasserverfärbung außer Acht.
Oder war sein ganzer Ansatz der Koiernährung falsch?

Viele Grüße
Hans
 
das ist einer der Mythen in der Koihaltung. Die Koi können bei diesen Temperaturen mit Kohlenhydraten mehr anfangen als mit Fetten.

Hallo,

verwandelt sich dann die Naturnahrung des Karpfen in Bonbons ??
Komische Logik. Mückenlarven haben nach meinen Erkenntnissen die gleiche Zusammensetzung unabhängig von der Wassertemperatur .....
Ob da nicht ein Mythos durch einen anderen ersetzt wird ?

Die Realität zeigt zumindest, daß die "Nahrungsbestandteile der Naürlichen Nahrung" nicht von der Wassertemperatur abhängig ist.
Aber vielleicht hat ja der eine oder andere so Schlaumiskoi , die wissen
statt der Zuckmückenlarve ist jetzt Zuckerrübe angesagt, weil die Gänshaut schon 3 mm hoch ist.
Und die Leber sagt 3mm Gänsehaut, da laßt uns mal die Produktion umstellen und Alanin aus der Zuckerrübe zaubern.

Meine sind dämlich und folgen nur ihrem Instinkt ( Basic Ins....)

Gruß Wolfgang
 
Hallo Hans-
na also, sag ich doch!

Auch damals gab es schon ordentliches Futter- nichts anderes schrieb ich oben...
:lol:

Wenn Du Dich erinnerst, habe ich damals auch fröhlich mitdiskutiert...
Das habe ich mir dann irgendwann abgewöhnt.
 
showa65 schrieb:
Hallo Hans-
na also, sag ich doch!

Auch damals gab es schon ordentliches Futter- nichts anderes schrieb ich oben...
:lol:

Wenn Du Dich erinnerst, habe ich damals auch fröhlich mitdiskutiert...
Das habe ich mir dann irgendwann abgewöhnt.

Hallo Thomas,

ich habe die Diskussionen leider erst nachträglich gelesen (Bernd Vogel und sein Team haben ältere Beiträge wieder lesbar gestaltet).
Gerne hätte ich da mitdiskutiert. Irgendwie war Lars absolut von seiner Koifütterung überzeugt und brachte das auch sehr gut rüber.
Gehe ich recht in der Annahme, dass du damals für gutes Koifutter und gegen Futter aus der Aquakultur warst und auch heute noch bist?

Viele Grüße
Hans
 
Hallo Wolfgang,

du wolltest bestimmt diesen Satz zitieren :roll:

....das ist einer der Mythen in der Koihaltung. Die Koi können bei diesen Temperaturen mit Kohlenhydraten mehr anfangen als mit Fetten.

Und damit antworten:

Mückenlarven haben nach meinen Erkenntnissen die gleiche Zusammensetzung unabhängig von der Wassertemperatur .....
Die Realität zeigt zumindest, daß die "Nahrungsbestandteile der Naürlichen Nahrung" nicht von der Wassertemperatur abhängig ist

Ein nachvollziehbares Argument und eine gute Diskussionsgrundlage :wink:

Luuuuuuudger :lol:

Viele Grüße
Han
 
Hallo,

um es klar zu formulieren :

Ein Fisch wie es der Koi wohl ist hat als Karpfen ein Nahrungsspektrum . Die einzelnen Teile ( Würmer, Algen etc ) diese Nahrungsspektrums verändern sich aber nicht entsprechend der Wassertemperatur - da gibt es andere Ursachen wie Wasserverschmutzung etc - .
Das heißt der Karpfen frißt in seiner natürlichen Umgebung die gleichen Würmer, Schnecken, Algen egal ob es 20 oder 12 Grad hat.
Er frißt dieses Nahrungsspektrum weil es sich im Laufe der Evolution als ein für ihn in seiner Umgebung optimales Futterspektrum entwickelt hat.
Nun kommen wir in unserer Naivität und meinem glauben zu müßen der Karpfen sei mit seinem Instinkt zu dämlich und wir müßten seine natürlichen Nahrungsgewohnheiten ändern.
Als nächstes waschen wir ihn mit Head and Sh... weil wir glauben seine Schuppen seien Blödsinn.
Warum respektiert man nicht einfach die natürliche Lebensweise dieses Tieres und versucht sie ihm bedarfsgerecht zu bieten ?
Ausgerechnet wir , bei denen es bei vielen zutrifft : Von der Mutter geboren und von Mc Don... geformt,
Und viele checken ihre eigene Ernährung nicht bzw. kennen die Zusammenhänge.
Laßt den Koi soweit es geht einfach Karpfen sein und kein optimiertes Mastobjekt dessen Futterquotient nur auf Rentabilität getrimmt ist.

Gruß Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

:-) wie wahr....wie wahr!!

Womoeglich bekommen die bunten Karpen noch Namen. :-)

Es ist ein Karpfen, also ein Fisch, wenn auch ein besonderer.

Einen Einwand hab ich allerdings!!

Mutter Natur steuert die Futterauswahl bzw damit dann den Nahrungsmix aufgrund der Temperaturen.......dieses beeinflusst das zur Vefuegung stehende Portfolio schon stark und demnach auch die Quantitaet und Qualitaet bzw. Zusammensetzung des aufgenommmen Futters!!!
 
Hallo Micha,

Winterfutter halte ich für Unsinn, das habe ich mehrfach geschrieben.
Ansonsten solltest Du ein solides Futter als Basisfutter wählen.
Wärst Du nun Bodybuilder bräuchtest Du ergänzend zu Deiner üblichen Nahrung speziell noch mehr Eeiweiß, aber nicht weil Du sonst umkommst oder krank wirst, sondern weil Du in dem Fall mehr Eiweiß willst um speziell Muskeln aufzubauen.
Nach dem gleichen Schema kannst das Grundfutter um das eine oder andere ergänzen wenn Du was spezielles erreichen willst wie zB. das Rot intensivieren.
Übrigends hast Du ein Sommer, Winter, Farbfutter etc. oder hast Du eine Basisernährung die Du manchmal !! wegen Sondersituationen modifizierst.

Die meisten dieser Futterunterschiede sind marginal und wollen meistens nur Bedarf wecken.

Gruß Wolfgang
 
:Kannst mal Harry fragen welches Futter er mir letzte woche geschickt hat ! :lol: :wink:


Ich sag mal so.... ich möchte noch ein paar Sorten ( Marken) ausprobieren, bevor ich mich fest lege.

Vom spirulina Futter halte ich sehr viel. Wachstum eher nicht so. Winter Futter hab ich auch gute Erfahrung gemacht.
 
fishnet schrieb:
Hallo ,

wo ist denn der der alles wusste ? Scheint ja eine richtige Legende zu sein , der Meister .

Hast du mal den Link Hans ?

Hallo Stefan,

gehe bei koi.de rein, dort siehst du ein Archiv. Wähle den Zeitraum bei alt.koi.de von 2002 bis 2007 (oder so). Dann z.B. unter Koi allgemein. 62 Seiten :wink: Die Futterthreads schaust du dir genauer an.

Viel Spaß!

Viele Grüße
Hans

Anbei 1 thread von gaaaanz vielen. Wichtig zu wissen, Lars hat Edi Kopten geholfen, ein Futter zu entwickeln, es heißt K O I B A L A N C E und wird immer abgekürzt. Tancho ist Klaus Zimmermann (Koi Power), Yoshi unser Frank (Olympiakoi) und sonst sind auch noch Bekannte dabei :lol:

LarsD Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.05.2007, 21:50


Member

Registriert: 11.04.2004, 01:00
Beiträge: 2404
Wohnort: Allgäu Hi Frank,


Yoshi hat geschrieben:
Beim Begriff Mastfutter beziehe ich mich nur auf den Anbieter selbst:

http://www.koi-nishikigoi.de/koi/downlo ... alance.pdf


... schade, ich hätte Dich jetzt so gerne "gegrillt" ...


Zitat:
Die Menge die Moni bislang verfüttert hat, ist ihre "Normalmenge" (Referenzmenge). Von einem Futter mit mehr verwertbarer Energie soll sie entsprechend weniger füttern. So einfach ist das.


Es klingt immer so, als sei in Koi-Balance & Co. extrem viel Protein, extrem viel Fett und damit im Endeffekt extrem viel verdauliche Energie drin. Dabei orientieren sich die Gehalte am tatsächlichen Bedarf der Fische und die resultierenden Futtermengen sind mit 0,5 bis 0,7% das Normalmass. Wer Wischiwaschi-Futter mit exorbitanten Kohlenhydratgehalten in den Teich schmeisst, braucht davon entsprechend mehr, um den Fischen das nötige Mass an Protein und Fett zu geben. Gleichzeitig wird damit viel zu viel Kohlenhydrat in Fisch und Teich gestopft. 'Drum verschluck' ich mich, wenn ich Deine Antworten mit dem Kontext von Mastfutter und "normale Futtermenge" lese.

@Klaus


tancho hat geschrieben:
Lars den Bericht kennst du doch hast du diesen nicht selber geschrieben?


Ich kenne diverse Texte, mit denen Leute ihr Futter promoten. Bei Texten wie dem zum Koi-Balance ist das dann sogar in Absprache mit mir veröffentlicht worden. Gestalten wie Du klauen lieber und versuchen, sinnvolle Infos zur Fütterung als eigene Geistesleistung in der eigenen Werbung zu verkaufen ...


Zitat:
Schön ist auch in dem Text, dass explizit darauf hingewiesen wird, dass kein Spriulina, Beta-Glucanen u.s.w. in dem Futter vorhanden sind!
Da diese nur bei einer erhöhte Abwehrleistung benötigt werden!


Stimmt, im Gegensatz zur "Futterfibel" kommen die Infos zum Koi-Balance ohne irgendwelche Schaumschlägereien aus. Fische haben von sich aus ein funktionierendes Immunsystem und ich muss das im Normalfall nicht mit Hefe auf Trab bringen. Auch sind Koi nicht wirklich darauf angewiesen, dass sich Blaualgen aus dem Meer im Futter finden. Die Idee hinter Koi-Balance ist die, dass man nur das tatsächlich Notwendige anbietet und sowohl beim Preis, als auch bei der Werbung auf Übertreibungen verzichtet. Leute wie Du gehen andere Wege, keine Frage ... Wenn ich exorbitante Preise rechtfertigen muss, erschlage ich potentielle Kunden halt mit pseudowissenschaftlichen Infos zur Notwendigkeit permanenter Verfütterung von "Beta-Glucanen" und "Spirulina" ... Jeder wie er meint ...


Zitat:
Wir gehen einen anderen Weg! z.B. bei KOI POWER Premium


...


Zitat:
-hochwertige Komponenten, die keine nachträgliche Aufwertung erforderlich machen.


Wenn dem so ist, unterscheidet sich in der Hinsicht mal nix zum Weg, den Edi mit Koi-Balance geht.


Zitat:
-sparsame Fütterung und hohe Verdaulichkeit garantieren geringe Wasserbelastung.


Wenn dem so ist, unterscheidet sich in der Hinsicht mal nix zum Weg, den Edi mit Koi-Balance geht.


Zitat:
-Wachstum fördernd durch Proteine aus Fisch und Garnelen,


Okay, da kommen dann die Unterschiede ... Bei Koi-Balance resultiert das enorme Wachstum der Fische aus einer art- und bedarfsgerechten Zusammensetzung des Futters. Stichworte wie Aminosäuremuster überfordern Dich aber wahrscheinlich ... Diese art- und bedarfsgerechte Zusammensetzung des Futters basiert auch beim Koi-Balance unter anderem auf LT-Fischmehlen.


Zitat:
Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren dienen als Energielieferant.


Wenn Du mal jemanden triffst, der sich mit Fütterung im Allgemeinen und mit der Physiologie von Fischen im Speziellen auskennt, dann lass Dir doch bitte erklären, was a) Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sind. Dann wir Dir b) schlagartig klar, was für einen Unsinn Du hier wieder unter die Leute jubelst, wenn Du die als Energielieferanten in Deinem Futter darstellst ...


Zitat:
-standardmäßig mit Zusätzen wie z.B. Sprirulina, Aloe Vera, stabilisiertes Vitamin C, Wurzelextrakte, Beta-Glucane, usw. ,…...


Womit wir wieder bei der Zwangslage wären, in die man gerät, wenn man ein relativ normales Futter für einen exorbitanten Preis an den Mann bzw. an die Frau bringen muss ... Wo Knoblauch als "Wurzelextrakt" und der Schlammröhrenwurm (Tubifex tubifex) als "Bachröhrenwurm" bezeichnet werden, gehen Anbieter wie Edi definitiv andere Wege. Sie bleiben einfach auf dem Teppich, statt sich mit solchem Unsinn lächerlich zu machen ...


Zitat:
für den Kunden bedeutet dies, keine nachträgliche Aufwertung des Futter mehr nötig!
Keine Überfettung oder Überdosierung mit Zusatzprodukten!


Und da schliesst sich dann der Kreis. Denn das Gleiche kann Edi auch beim Koi-Balance in Anspruch nehmen.

Viele Grüsse

Lars
 
Oben