Skimmer Schwerkraft

Cosmic

Mitglied
Hallo,

bin neu hier im Forum und habe da auch direkt eine Frage zum installieren eines Skimmers.
Habe den Skimmer heute gekauft, einen Folien Flansch 110mm Durchmesser, einen Winkel auch 110mm und das Passende Roh auch 110mm. Im Skimmer selber war noch so ein Kunststoffteil (siehe Foto). Kann mir bitte jemand sagen wie genau ich das montieren muss das der Skimmer problemlos funktioniert. Habe leider vergessen zu fragen, wie man den Skimmer installiert. Vielleicht mit einer kleinen Zeichnung, zum besseren Verständniss

IMG_0553.JPG


Gruß Beate
 
koi-ebernburg schrieb:
raffe ned wie das mit schwerkraft jetzt hier beim skimmer funktioniert...

erklärungen für blöde vllt ? :oops:

wie das genau funktioniert, kann ich dir auch nicht sagen, habe es nur schon auf diversen Fotos gesehen das die Skimmer mit Schwerkraft funktioniren.

Gruß Beate
 
flansch 1m unter 0 in die folie 90 grad bogen ran dann wie oben beschrieben anbauen und die leitung zum vorfilter nicht vergessen und den schieber auch nicht so nu aber alles klar oder :? :?
 
Das Deckelteil saugt sich selbst nach unten, Unterdruck wegen der Pumpe.....

aber wunderhübsches Avatar haste da......schwärm. Warum fällt mir sowas nicht ein??
 
Koifuzius schrieb:
Das Deckelteil saugt sich selbst nach unten, Unterdruck wegen der Pumpe.....

aber wunderhübsches Avatar haste da......schwärm. Warum fällt mir sowas nicht ein??

danke für das Kompliment :D
Dein Avatar ist aber auch sehr schön.

der Skimmer soll aber über schwerkraft laufen und nicht über eine Pumpe. Die Pumpe ist dann erst, in einer Pumpenkammer.

Ich denke aber das Prinzip wird das selbe sein.

Lg Beate
 
hrhr... Skimmer in Schwerkraft:

Korrespondierende Röhren sagen dir was? Eine Wassersäule ist auf beiden Seiten gleich hoch. Heißt in unserem Fall, wenn wir Bodenabläufe oder Skimmer nutzen, fließt durch den Druck das Wasser raus. Wir haben ( bei leerer Filterkammer ) im Teich einen "Überdruck", durch die korrepondierenden Röhren wird das Wasser in die Filterkammer gedrückt, solange, bis das Gleichgewicht zwischen Teich & Filter hergestellt ist. Nun pumpen wir wieder Wasser in den Teich zurück, somit wieder Unterdruck im Filter, neues Wasser fließt von Teich ab...schöner Kreislauf. Prinzipiell wird mehr Wasser aus dem Bodenablauf als aus dem Skimmer in den Filter gelangen, aber das können wir mit den Zugschiebern ja regeln.

Jetzt verstanden ? :shock: :D
 
Ich würde mal sagen, im Vortex? Aus dem Skimmer kommt schlicht & ergreifend: DRECK. Willst Du den in der Bio haben? In der Pumpenkammer ist noch besser. Vorne raus, hinten direkt wieder rein :wink:
 
Hallo,
bin gerade dabei mir auch ein kleinen Teich zu bauen. Will mir auch ein BA und Skimmer einbauen. Beides soll in eine Pumpenbecken geleitet werden. Und von da aus in den Filter gepumpt werden.
Jetzt zu meiner Frage:
Kann ich den BA und Skimmer mit ein T-Stück verbinden und dann in das Pumpenbecken gehen? So das nur ein 110er Rohr ins Becken geht. Oder ist es besser 2 getrennte Leitungen zum Pumpenbecken zu legen. Und wie groß sollte das Pumpenbecken sein? (Breite, Tiefe)
 
Oben