Skimmer

tosa

Mitglied
Hallo,

Zu unserem Umbau hatte ich mir skimmer von einem onlinehändler besorgt, leider mal wieder nen Griff in die Tonne.

Was für rohrskimmer sind verlässlich und gut? Dn110 vorhanden.
 
das liegt aber nicht am Skimmer.
Mach mal paar Flowangaben :wink:





Gruß Andreas
 
Der skimmer ist nicht das Problem !
Entweder dein Flow oder er ist nicht gerade ausgerichtet und verkantet
Versuche mal den bodenablauf abzuschieben dann wird mehr über den skimmer gezogen nur um zu testen ob er dann zieht
 
Hi,

Hatte schon die anderen Leitungen abgesperrt. Hierauf hatte er gar keine Lust und streikte indem er sich 5cm unter den Wasserstand zog und dort verharrte. Ich denke das Ding ist einfach nur primitiv verarbeitet. Das Rohr ist perfekt in der Waage.

Das verkanten kommt hin, aber egal was ich mache, er macht es immer wieder. Von daher schmeiße ich das Ding weg und möchte mir lieber was verlässliches installieren.

Zudem möchte ich die Tage einen sprudelstein drunter platzieren um zu verhindern das das Futter geskimmt wird, dann werde ich dieses Modell wohl jedesmal zur Arbeit überreden müssen.

Flow ist durch die lh gut, das sorgt dann dafür das wenn alle Rohre an sind er zu hoch oder zu niedrig ist, je nach Wasserstand. Er hakt einfach! Ab in die Tonne damit.

Von daher nochmal die Frage, was wäre ein guter skimmer der dafür geeignet wäre?
 
Besorg dir einen Reduzierring 150 auf 110 und schmeiß das labrige Redstück weg,dann funzt auch der Skimmer. Evtl. Gradstellen am Reduzierrring natürlich entfernen. Funzt der dann immer noch nicht,hast du zu wenig Bums auf den Rohren.

VG,
Stephan
 
ok, werde ich dann mal versuchen.

bums ist genug auf den rohren, der andere geht super...... und wenn ich den betreffenden auf die richtige wasserhöhe geschubst habe, geht er auch super.

nur das schubsen nervt ungemein....
 
Flugfisch schrieb:
Dreh einfach das Unterteil! Nicht so wie auf dem Ebaybild! mit der scharfen
Kante nach oben :lol: :lol: :lol:

Genau, ich hab im Prinzip den gleichen von K..D.... für kleines Geld,
funktioniert einwandfrei. Auf´m ebay Bild ist es wirklich verkeht rum abgebildet.

gruss
holger
 
Also bei mir ist es so, dass der Skimmer nur bei einem bestimmten Flow auf dem dem entsprechenden Rohr funzt. Bei zu wenig zieht er gar nichts von der Wasseroberfläche und bei zu viel ist das Teil unter Wasser.

Gibt es Skimmer, die sich einstellen lassen? Also dass man z.B. bei wenig Flow eine etwas höhere Dichte des Skimmers erreichen kann, ohne nun selbst irgendwelche Gewichte dranzuschrauben? Umgekehrt sollte sich die Dichte reduzieren lassen, wenn starker Flow drauf ist. Oder noch besser, gibt es einen Skimmer, der das automatisch macht?
 
Wie Alles eine reine Auslegung des Systems,ankommende Leitungen zu Flow. Gegen einen zu stark ziehenden Skimmer hilft ein Schieber,wobei man dann sagen muss,entweder ist der Flow zu hoch oder die BA bringen nicht das was man erwartet und somit taucht der gute Skimmer ab,da sich entsprechende Differenzen zum Vorfilter einstellen. Einen mangels Flow hüpfenden und vor sich hersabbernden Skimmer will ja auch wohl keiner betreiben,weil Mumpitz. Solch einen Skimmer,wie du ihn suchst,ist mir nicht bekannt und ich wüßte auch nicht,wofür das gut sein soll. Einen Flow stellt man aufgrund der Zuleitungen ein und läßt die Anlage laufen.

VG,
Stephan
 
Oben