Smartpond EBF Proline 800s

Die hast 3tl (z.b.) helix? Oder hab ich nen massiven Denkfehler? Ich hab 300, auf 100tl.
Letztlich wird es, höchstwahrscheinlich, an der uv-c liegen... vor allem, wenn sie seit 14 Monaten drin ist. Nach ca 1,5j ist meine durch.
2500 Liter Filtermaterial.......netto .....4 Kammern ....Bürsten ,Hel X ,Japanmatten ,HelX ..... eine Erweiterung ist in Planung die erste Kammer (Bürsten) wird nochmal vergrössert auf 1,5 m3 ....;)
 
Neue UVC rein, dann sollte das Problem schon gelöst sein.

trotzdem mehr hel-x in die Kammer. 300 Liter insgesamt sollten dort rein passen.

über Einen zusätzlichen bioturm solltest du dir trotzdem schon mal Gedanken machen
 
relevant ist doch aber nicht das volumen der biokammer, sondern was da drin rum schwimmt. ich meine, wenn ich 5000l biokammer habe und 100l helix...na, weißt schon ;)

Ja, das ist richtig. Wenn wir aber nicht wissen was da rein passt, können wir auch keine Empfehlung geben wieviel Raimund Moment dort rein tun kann :p Smiley zurück
 
Also das Volumen der Biokammer ist 580l.

Hallo Raimund.

Danke. Da Du einen Endlosbandfilter hast, ist die Gaze recht klein. Ich würde anstatt Helix 17 für diese Biokammer nun Helix 13 nehmen. Unten einen Luftstein rein und dann als Maßnahme 400 Liter dort rein packen. Das ist so mit das Maximale. Dann hast Du für den Moment etwas Abhilfe. 250 Gramm Futter kann 400 Liter Helix 13 abbauen.

Normalerweise sprechen die Koibesitzer und Koiteichbauer von 10 % Biovolumen, in Deinem Fall wären das 3.200 Liter. Du hast aber nur 15 Koi.

Auf lange Sicht würde ich Dir empfehlen auf mindestens 1000 Liter, besser 1500 Liter zu gehen.

Das geht natürlich nur, wenn Du noch in Deinem Filterhaus Platz hast oder drumherum.

Erwarte bei den 400 Liter Helix jetzt auch nicht sofort Wunder, das Material braucht einige Zeit zum Einfahren, mindestens 6 Monate, zum Optimum 1-2 Jahre.
 
Die Anlage läuft seit 14 Monaten. Anfangs war das Wasser klar aber seit ca 4 Monaten nicht mehr. Wie soll ich das denn mit der Biologie hinbekommen. Geht das lediglich durch den Behälter an der Pumpe ?
Nicht mehr klar heisst ..grün ??? oder trüb ??? ich halte nichts davon das Filtermaterial und die Pumpe in der Klarwasserkammer ,das Wasser ist ständig in Bewegung ,Band schmutzig Wasserstand niedrig ,Band nach dem spülen sauber ,Wasserstand hoch ,ständig auf und ab und in Bewegung ,der Mulm abgestobenes Filtermaterial usw . wird in der Pumpe kleingehexelt und in den Teich gepumpt und trübt den Teich immer wieder ......besser wäre ne zusätzliche Biologie im Anschluss ,so gross wie möglich .
 
Hallo Raimund.

Danke. Da Du einen Endlosbandfilter hast, ist die Gaze recht klein. Ich würde anstatt Helix 17 für diese Biokammer nun Helix 13 nehmen. Unten einen Luftstein rein und dann als Maßnahme 400 Liter dort rein packen. Das ist so mit das Maximale. Dann hast Du für den Moment etwas Abhilfe. 250 Gramm Futter kann 400 Liter Helix 13 abbauen.

Normalerweise sprechen die Koibesitzer und Koiteichbauer von 10 % Biovolumen, in Deinem Fall wären das 3.200 Liter. Du hast aber nur 15 Koi.

Auf lange Sicht würde ich Dir empfehlen auf mindestens 1000 Liter, besser 1500 Liter zu gehen.

Das geht natürlich nur, wenn Du noch in Deinem Filterhaus Platz hast oder drumherum.

Erwarte bei den 400 Liter Helix jetzt auch nicht sofort Wunder, das Material braucht einige Zeit zum Einfahren, mindestens 6 Monate, zum Optimum 1-2 Jahre.
Die Pumpen stehen in der Klarwasserkammer ,da willst du belüften ??
 
Mittlerweile habe ich herausgehört dass einen Kammer mit Biologie nach dem Filter sinnvoller wäre. Leider ist der pumpenschacht schon komplett gefüllt.
mich habe auch aktuell Kontakt zum Hersteller und hoffe dass dieser mir einen Lösung bringt. Wobei hier auch die Empfehlung einer zusätzlichen Kammer kam. Wahrscheinlich wird nun erst mal die UVC Leuchte durch einen Neue ersetzt und das Helix um 100l erweitert. Zudem sollten eventuell die Pumpen in der Kammer getauscht werden.
 
Warum die Pumpen tauschen ??? die UV ist ein Jahr alt und sollte eigentlich noch gut sein ,eine zusätzliche Biologie ist aufjeden Fall ratsam ..als Überbrückung würde ich mal die Kammer so voll wie möglich machen mit z.b HelX das braucht seine Zeit bis das Material eingefahren ,besiedelt ist .
 
Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll. Es sind wohl die falschen Pumpen weil diese keinen „Korb“ um die ansaugung haben und so nicht richtig arbeiten können.
 
Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll. Es sind wohl die falschen Pumpen weil diese keinen „Korb“ um die ansaugung haben und so nicht richtig arbeiten können.
du brauchst keinen korb an der rfp. der ist doch nur da, damit die keinen groben dreck ansaugen kann. theoretisch arbeitet die besser, ohne korb. ich persönlich, würde erstmal die röhre tauschen und 1-2 wochen warten. ich denke, dadurch löst sich das problem.
 
Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll. Es sind wohl die falschen Pumpen weil diese keinen „Korb“ um die ansaugung haben und so nicht richtig arbeiten können.

Wenn dort Deine Pumpen ohne Korb sind, dann geht das mit dem Helix in der Menge natürlich nicht. Die Pumpen könnte man doch auch ausserhalb der Klarwassekammr anschließen. Mach do mal Bilder von dem ganzen Setup
 
Oben