Smartpond EBF Proline 800s

Ah okay. Mit der Luft Pumpe leuchtet mir ein.
daran hab ich noch gar nicht gedacht.
dann versuche Ich es mal so zu planen dass die Pumpen nach außen kommen.
dann könnte ich ja auch etwas mehr Helix in die Kammer füllen oder ?
habe aktuell 100L drin und noch 100l bestellt.
 
Ja klar aber ich weiß halt nicht ob es nur nicht optimal ausgeführt ist , oder fachlich falsch.
Ist ja ein unterschied. Wenn man es laut Hersteller so nicht ausführen darf könnte ich das natürlich machen. Aber glaube das wird schwer.
glaub der einzige deutliche Fehler sind die rostenden Schrauben.
 
Ja klar aber ich weiß halt nicht ob es nur nicht optimal ausgeführt ist , oder fachlich falsch.
Ist ja ein unterschied. Wenn man es laut Hersteller so nicht ausführen darf könnte ich das natürlich machen. Aber glaube das wird schwer.
glaub der einzige deutliche Fehler sind die rostenden Schrauben.
Frag mal bei einem anderen Händler nach ob die Pumpen in eine Biokammer gehören der wird dir das dann erklären und das selbe sagen. In der Biokammer hast du trotz Vliesfilter Sedimentierung.Hast du bewegtes oder statisches Helix? Denn bei statisches Helix ist die Luftpumpe Zustand.
 
Also laut Montageanleitung können Pumpen sowohl innerhalb , als auch außerhalb montiert werden.
hab mal nachgeschaut. Das Helix ist 17mm schwimmend/bewegt.
dss Problem wird sein dass die pumpen wenn sie außerhalb sind , von Platz her wohl nicht so einfach angebracht werden können.
image.jpg
 
Da wäre schon noch etwas möglich ,siehst ja bei Karsten ...mein Gedanke war das du den Smartpond etwas versetzt und dann am Auslauf noch nen Bioturm unterkriegst ........ne "Gute" Fachfirma macht dir das ......alles andere ist für mich Mist und du wirst damit auf Dauer nicht glücklich .
 
Wenn ich schon sehe wie das Rohr von der Spülrinne zu der Tonne läuft ........ ....:rolleyes: hätte man doch besser mit Gefälle gemacht ....das zum Thema von der Fachfirma dir das gebaut hat .
 
Hallo Raimund T,
die gezeigten Pumpen sind für diese Einbausituation ungeeignet.
Bei großem Niveauabfall könnte u.U. Luft eingesaugt werden oder
die ohnehin schon knapp bemessenen Ansaugschlitze sich mit Helix zusetzen, was die Förderleistung erheblich beeinträchtigen kann.
Um die Biokammer entsprechend zu nutzen,
wäre hier eine externe Pumpenanbindung durch entsprechende Siebrohre in der Helixkammer geeigneter.
Wenn du keine Möglichkeit hast die Pumpen extern anzubringen,
wäre dann nur mit einem entsprechendem Ansaugschutz um die Pumpen (bei ausreichend Wasserüberdeckung)
Am besten du lässt dich für deine Situation vom Hersteller beraten.
Sollte die Biokammer komplett gefüllt sein ?
Die Helixfüllung sind so ca.200-250Liter,
eine größere Menge könnte bei hoher Druckdifferenz trockenfallen oder die Durchmischung beim Spülvorgang behindern.
Hast du nur 3 Eingänge belegt?
Grüße FLEX
 
Oben