hallo gordon
können ruhig alle lesen ;-)
zitat und die antworten:
............................
Hallo Franz , entlich mal einer der mir auch die schwachstellen aufzählt .
*das waren die schwachstellen und fehler, die lästig waren.....muss heut nicht mehr so sein......
*wenn der teil mal läuft so wie jetzt meiner ist er super.
Da ich auch die treads von dir gelesen habe und ich davon ausgehe das du echt sehr viel erfahrung hast möchte ich dir mal mein vorhaben schildern .
*gerne und danke.....den smartbond kenne ich in und auswendig, und auch die probs.
Mein jetztiger teich ist gepumpt , pumpe im wasser , keine Ba's .
Der teich hat 15.000 L und an Filter habe den Cheopsfilter ohne eine Vorfilteranlage . Ich bin mit den Cheopsfilter sehr zufrieden , da ich auch noch nichts anderes hatte.
*wie schaut das mit der wartung aus der cheops aus ?
der smartbond ist in der beziehung super, im frühjahr einschlten im winter ausschalten und helix durchspühlen im fühjar geht es wieder von vorne los.
vergiss die folgekosten des fliesverbrauch nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mein umbau erfolgt im März - April .
Der neue teich wird ca. 40.000 bis 45.000 L .
Die Folie PVC 1,5 mm wird Faltenfrei verlegt und es werden 2 Ba's und 1 Skimmer verbaut .
Diesmal möchte ich in ( Teilschwerkraft arbeiten ) .
*gut.
Ich habe mir dieses jahr schon einen Supersieve Vorfilter gekauft ( 800,. €) der aber noch nagelneu in der ecke steht .
*verwende ihn.......
Der Vorfilter hat 3 eingänge wo ich die Ba's und den Skimmer anschließen kan , desweiteren hat der Vorfilter 2 Pumpenanschlüsse . Angeblich können durch den Vorfilter 27.000 L durch .
*muss halt auf grammel öffters kontrolliert werden, beim flieser der läuft halt bis das papier zu ende ist.
Habe vor, den Supersieve in Schwerkraft anzuschließen und von da aus gepumpt weiter in meine Cheopsfilter davon habe ich jetzt 2 Stück .
*gut.....
Der einzigste nachteil den die Cheopsfilter haben ist, das die keine Vorabscheidung haben , aber jetzt hätte ich ja einen .
*verbauen.......
Jetzt würde mich echt mal deine meinung interesieren ?????
Meinst du ich solte es erst mal so versuchen wie ich es vorhabe
* ja
oder solte ich den Supersieve verkaufen und mir lieber einen Smartpond 800 S
* 500 und 800 kannste vergessen, wenn 1200er
oder doch lieber einen Trommelfilter als Vorabscheidung kaufen .
*geld spielt eine rolle, trommler sind zu teuer
Und als Biofilter doch lieber eine Kammer mit Helix ?
*am ende der filterkette, ein loch in die erde 5000 liter plastik container einbuddeln 1/4 mit helix füllen.
Wie gesagt bin ich mit den Cheopsfilter sehr zufrieden , hatte aber auch noch nichts anderes gehabt .
*na wenn du zufrieden bist.........
Hoffe das ich dich nicht nerve mit so viel Text und fragen .
nö............;-)
Ich bin von deinen Tüftelarbeiten echt begeister , leider fehlt mir das technische und Handwerkliche geschieck und ich muß mir immer alles kaufen .
*kaufen ist teuer, handanlegen billiger.......
Hoffe ich bekomme ein Tipp von dir .
*klar.....;-)
Guten Rutsch ins neue Jahr .
*danke dir auch einen guten rutsch
tip von mir verbaue das was du hast, mit grosser helixkammer und einen 2gr estrad ozongenerator dazu, mit ordentlicher einmischung und gut ist es........
noch mal unterschätzte nicht die kosten des flieses das du über eine saison benötigst.
ein flieser macht ordentliches wasser, keine frage, aber überschätze einen flieser nicht !!!!!!!!!
ozon macht klares wasser........in kombination mit ordentlicher filterung optimal.....
500 und 800 sind spielzeuge......wenn nimm den 1200er, der braucht einen flow von 30-40m3, das wäre ok bei 50m3......weil das optimum ist wenn du in einer stunde das teichvolumen einmal durch den filter jagst, das gilt für jede filterung.
bei 50m3 noch leicht möglich bei 200m3 so wie bei mir wird das schon ein aufwand.
franz
ps: habe diese scimmer sind von oase und leich zu verbauen.......bin damit zufrieden.......ausser du verbaust was fix verlegtes........auch für scherkraft 100mm anschluss.