Smartpond Filter 800 S

Vliesfilter

Hallo

Da hat der Franz recht. :D

Je höher der Wasserstand,
um so größer die Vliesausnutzung. :idea:

Gruß Guido
 
hallo gordon

können ruhig alle lesen ;-)


zitat und die antworten:

............................

Hallo Franz , entlich mal einer der mir auch die schwachstellen aufzählt .

*das waren die schwachstellen und fehler, die lästig waren.....muss heut nicht mehr so sein......

*wenn der teil mal läuft so wie jetzt meiner ist er super.


Da ich auch die treads von dir gelesen habe und ich davon ausgehe das du echt sehr viel erfahrung hast möchte ich dir mal mein vorhaben schildern .

*gerne und danke.....den smartbond kenne ich in und auswendig, und auch die probs.


Mein jetztiger teich ist gepumpt , pumpe im wasser , keine Ba's .
Der teich hat 15.000 L und an Filter habe den Cheopsfilter ohne eine Vorfilteranlage . Ich bin mit den Cheopsfilter sehr zufrieden , da ich auch noch nichts anderes hatte.

*wie schaut das mit der wartung aus der cheops aus ?
der smartbond ist in der beziehung super, im frühjahr einschlten im winter ausschalten und helix durchspühlen im fühjar geht es wieder von vorne los.

vergiss die folgekosten des fliesverbrauch nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!



Mein umbau erfolgt im März - April .
Der neue teich wird ca. 40.000 bis 45.000 L .
Die Folie PVC 1,5 mm wird Faltenfrei verlegt und es werden 2 Ba's und 1 Skimmer verbaut .
Diesmal möchte ich in ( Teilschwerkraft arbeiten ) .

*gut.



Ich habe mir dieses jahr schon einen Supersieve Vorfilter gekauft ( 800,. €) der aber noch nagelneu in der ecke steht .

*verwende ihn.......


Der Vorfilter hat 3 eingänge wo ich die Ba's und den Skimmer anschließen kan , desweiteren hat der Vorfilter 2 Pumpenanschlüsse . Angeblich können durch den Vorfilter 27.000 L durch .

*muss halt auf grammel öffters kontrolliert werden, beim flieser der läuft halt bis das papier zu ende ist.



Habe vor, den Supersieve in Schwerkraft anzuschließen und von da aus gepumpt weiter in meine Cheopsfilter davon habe ich jetzt 2 Stück .

*gut.....


Der einzigste nachteil den die Cheopsfilter haben ist, das die keine Vorabscheidung haben , aber jetzt hätte ich ja einen .

*verbauen.......



Jetzt würde mich echt mal deine meinung interesieren ?????



Meinst du ich solte es erst mal so versuchen wie ich es vorhabe

* ja


oder solte ich den Supersieve verkaufen und mir lieber einen Smartpond 800 S

* 500 und 800 kannste vergessen, wenn 1200er


oder doch lieber einen Trommelfilter als Vorabscheidung kaufen .

*geld spielt eine rolle, trommler sind zu teuer


Und als Biofilter doch lieber eine Kammer mit Helix ?

*am ende der filterkette, ein loch in die erde 5000 liter plastik container einbuddeln 1/4 mit helix füllen.


Wie gesagt bin ich mit den Cheopsfilter sehr zufrieden , hatte aber auch noch nichts anderes gehabt .

*na wenn du zufrieden bist.........


Hoffe das ich dich nicht nerve mit so viel Text und fragen .

nö............;-)


Ich bin von deinen Tüftelarbeiten echt begeister , leider fehlt mir das technische und Handwerkliche geschieck und ich muß mir immer alles kaufen .

*kaufen ist teuer, handanlegen billiger.......


Hoffe ich bekomme ein Tipp von dir .

*klar.....;-)


Guten Rutsch ins neue Jahr .

*danke dir auch einen guten rutsch


tip von mir verbaue das was du hast, mit grosser helixkammer und einen 2gr estrad ozongenerator dazu, mit ordentlicher einmischung und gut ist es........

noch mal unterschätzte nicht die kosten des flieses das du über eine saison benötigst.

ein flieser macht ordentliches wasser, keine frage, aber überschätze einen flieser nicht !!!!!!!!!

ozon macht klares wasser........in kombination mit ordentlicher filterung optimal.....

500 und 800 sind spielzeuge......wenn nimm den 1200er, der braucht einen flow von 30-40m3, das wäre ok bei 50m3......weil das optimum ist wenn du in einer stunde das teichvolumen einmal durch den filter jagst, das gilt für jede filterung.

bei 50m3 noch leicht möglich bei 200m3 so wie bei mir wird das schon ein aufwand.

franz

ps: habe diese scimmer sind von oase und leich zu verbauen.......bin damit zufrieden.......ausser du verbaust was fix verlegtes........auch für scherkraft 100mm anschluss.
 

Anhänge

  • IMG_0030 (Kopie).jpg
    IMG_0030 (Kopie).jpg
    75 KB · Aufrufe: 243
  • IMG_0031 (Kopie).jpg
    IMG_0031 (Kopie).jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 243
hi gordon

bilder von der fehlerfindung........

netzteil und getriebe.

das blaue netzteil das ich von conrad dann bestellt habe hat bis jetzt super gefunzt.

aber bis man auf diese fehler kommt....vergeht zeit und entsteht ärger.

die schweizer bauen jetzt das selbe netzteil ein, habe für den tip 8 fliesrollen gratis bekommen......auf die ich lieber verzichtet hätte......wenn gleich alles so gefunzt hätte, wie es soll.........


blaue unterlkage weil die querstreben der biologie zu tief lagen.........


.
 

Anhänge

  • IMG_0111 (Kopie).jpg
    IMG_0111 (Kopie).jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 239
  • IMG_0126 (Kopie).jpg
    IMG_0126 (Kopie).jpg
    72,1 KB · Aufrufe: 239
  • IMG_0127 (Kopie).jpg
    IMG_0127 (Kopie).jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 239
  • IMG_0128 (Kopie).jpg
    IMG_0128 (Kopie).jpg
    73 KB · Aufrufe: 239
das ist das fehlerhaft zahnrad mit der nicht korrekten steigung das verkantete.....

biobox musste ich auch abteilen.....verschenkter biologieplatz........

und so schaut der flieser dann aus wenn er ordentlich funzt.......


.
 

Anhänge

  • IMG_0134 (Kopie).jpg
    IMG_0134 (Kopie).jpg
    31 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_0248 (Kopie).jpg
    IMG_0248 (Kopie).jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_0267 (Kopie).jpg
    IMG_0267 (Kopie).jpg
    79,6 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_1200 (Kopie).jpg
    IMG_1200 (Kopie).jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 229
Danke für die ganzen infos :wink:
Du schreibst am ende der Filterkette einen 5000 l behälter einbuddeln ???
Oder meintest du 500 L und den 1/4 mit Helix füllen ?
 
Gorden schrieb:
Danke für die ganzen infos :wink:
Du schreibst am ende der Filterkette einen 5000 l behälter einbuddeln ???
Oder meintest du 500 L und den 1/4 mit Helix füllen ?



ja,ja.........meinte 5000 liter wenn möglich.........da du ja schon umgräbst.....

500l ist ein witz........;-)

je gösser die biologie um so besser..........

2000 liter würde ich in jeden fall als minimum ansehen........

das ist die billigste lösung um schönes wasser zu bekommen in kombination mit filtrierung versteht sich.......behälter besorgen und anschluss-stutzen drauf und eingraben.



.
 
hi gordon



verbau das was du so an technik schon hast und die teile die rumliegen.



dann suchst du einen gebrauchten tank wie diesen, kosten so um die 400 euro, den grabst du ein.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... l/30168791



vorher die durchführungen die du brauchst am tank installieren, die schauen so aus.

http://www.a-koi.at/index.php/cat/c58_D ... ungen.html



wenn helix in dieser menge zu teuer ist gibt es auch andere möglichkeiten......


einen estrad 2gr ozongenerator.
ein inlinemischer.
rückschlagventil ozonfest.
eine eigene flow leitung nur für das ozon und inline mit eigener pumpe (15m3) legen.

und da kommst du mit 2500 euro locker aus.........nur der wirkungsgrad ist um vieles hoher.....gelle......;-)


und du hast ein wasser-quali das du einen "ständer" bekommst...:lol:


diese filter ozon kombination kann man dann als "antigrammel" system bezeichnen, wo das ozon schon mal den hauptgrammel wegoxidiert der da so anfallt, der filter viel weniger zu tun hat, andererseits durch deine 5000liter biologie, wirst du nie viel nitrat und keinn wirklich bedenklichen nitrit gehalt zusammen bekommen, auch bei einen üppigeren besatz.


sollte dich das interessieren gibts gerne mehr infos..........



.
 
Hallo Franz , interessieren schon , nur das ist ein bißchen heftig alles zu verarbeiten was du schreibst .
Wie gesagt bin ich technisch nicht so insolviert und mit Ozon und Innleinmischer , da habe ich überhaupt keine ahnung von .
Habe auch leider nicht so viel platz um mir son 5000 l Bunker einzugraben . Da ich ja noch 2 Cheopsfilter habe die auch eine gute Biologie aufbauen , könte ich mir vorstellen das ein Behälter mit 1000 L reichen würde . ( den platz hätte ich noch so gerade. ).

evt.auch über pn .
 
hi gordon

nix heftig....

war eine nur eine hardcoreinfo....

auf wunsch feininfo.....

100liter auch gut......wenn es nicht naders möglich ist.


bleiben wir hier.......dann können die anderen mitlesen.....hab kein prob damit.....


franz


.
 
Moinsen ihr beiden,

wenn eh jeder mit liest, dann brauch ich auch keine PN machen…. :wink:

hab auch mal quer gelesen…. :?

was ich eventuell bekomme ist ein ~1200G (Modell2009) (technisch modifiziert franz :wink: )

wenn DU gorden die Super Sieve hast… den Vlieser danach oder so….?

`nen 2g (regelbar) Generator von Estrad hab ich hier auch noch (NEU, diente als Demo Modell)

Mischer & Rückschlagventil (Woodland) & Reaktor auch vorhanden….

vielleicht passt da ja was…. :?:



klingel mich mal an Gorden


Gruß
Andre
 
hi gordon

das ist dein mann der andre......bemüht sich der typ und der hilft dir weiter und verkauft dir keinen scheiss......

übrigens andre ist einer der wenigen estrad ozongneratoren stützpunkthändler.

sprich mit ihn das bringts.......


meiner meinung nach:

verbau den krempel den du hast.......
ein estrad 2gr ozongenerator mit einen reaktor fürs ozon einmischen.
eine ordenliche biologie mit 1000liter in der erde verbutteln.
den estrad da regelbar auf die kleinste stuffe stellen.
übrigens da braucht man auch keinen lufttrockner.
reinigen kanste den auch selber in 10 minuten.

und du hast ein "ständer" wasser......das kanste mir glauben, das bekommt kein trommler oder flieser hin.......


franz


.
 
hi gordon


und so einen teil grabst du ein, die kosten 50-100 euro und diese tanks haben 1000l, musst du halt googeln um den pestpreiss, gibt es auch gebraucht erhältlich musst hald darauf achten das keine verdünnungen/gift/laugen gefüllt waren.

ein beispiel link:

http://haus.marktplaza.de/sonstige/1000 ... 511090.htm


und schon haste deinen biologiestufe, fehlen nur noch die rohrstutzen die du in den tank nach bedarf integrieren musst.


mit deinen bestehenden filtern und einen estrad 2gr mit reaktor-einmischung und 1000l tank-biologie, kannst du bei 50m3 teichvolumen von so einer wasserquali ausgehen......siehe bilder.....nur das du weisst von was wir da reden.....gelle......:lol:

teichtiefe auf den bildern 3,80 meter........



franz


.
 

Anhänge

  • 1000-Liter-Wassertank-79-8511090 (Kopie).jpg
    1000-Liter-Wassertank-79-8511090 (Kopie).jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 163
  • IMG_2007 (Kopie).jpg
    IMG_2007 (Kopie).jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_2010 (Kopie).jpg
    IMG_2010 (Kopie).jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 158
Oben