So, nun fang ich auch mal an

Aaaah, okay. Das sollte durchaus noch möglich sein. Dachte ich sollte die ganze Leitung nochmal anheben. Das wär wohl so gut wie unmöglich :wink:

Die Idee mit den Planken was wert? :wink:
 
Und weiter

Die Woche haben wir die Spanplatten eingesetzt rund um den Teich. Jetzt müssen diese nur noch hinterfüllt werden mit dem Aushub der noch ringsrum liegt. Der zweite Einlauf welchen ich leicht angehoben habe liegt jetzt ca. 40 cm unterhalb der Wasseroberfläche. Hab das Rohr einfach mit ner leichten Steigung verlegt :wink:
Paar Kanten der Spanplatten müssen jetzt noch mit Bauschaum geglättet bzw. gefüllt werden. Dann kommt der Boden glatt, die Bodenabläufe werden betoniert und der Sand. Und dann kann die Fa. Aquatec kommen und die Folie einschweißen 8)

Seht selbst
 

Anhänge

  • P240709_15.27.JPG
    P240709_15.27.JPG
    106,2 KB · Aufrufe: 406
  • P240709_15.28.JPG
    P240709_15.28.JPG
    86 KB · Aufrufe: 406
  • P240709_15.29.JPG
    P240709_15.29.JPG
    91,5 KB · Aufrufe: 406
Anbei mal ein paar neue Pics. Boden ist geebnet und mit Sand leichte Trichterform eingearbeitet für Ansaugung der Bodenabläufe. BA´s sind verklebt und einbetoniert.
Heute wurde die Filterkammer verputzt, Rasensteine mit Riesel eingebracht und der Vorfilter installiert. Wobei die Rohre noch nicht verklebt wurden. Hatte ich heut keine Lust mehr :wink:
Die Schmutzwassertonne hab ich nun auch noch vergraben damit etwas mehr Platz in der Kammer vorhanden ist. Wurde so niedrig gesetzt, dass überlaufendes Wasser oder Regenwasser dorthin ablaufen kann...

Eine Frage bliebe noch. Sollte ich die Verrohrung des Ultrasieve3 mit Tangit oder mit Innotec machen? War ich mir jetzt nicht mehr sicher :?: :?: :?:

Danke und Grüße Holger
 

Anhänge

  • P010809_14.28.JPG
    P010809_14.28.JPG
    71,2 KB · Aufrufe: 346
  • P010809_14.28[01].JPG
    P010809_14.28[01].JPG
    149,6 KB · Aufrufe: 346
  • P010809_14.29[01].JPG
    P010809_14.29[01].JPG
    164,4 KB · Aufrufe: 346
  • P010809_14.30.JPG
    P010809_14.30.JPG
    78,1 KB · Aufrufe: 346
  • P010809_14.30[01].JPG
    P010809_14.30[01].JPG
    105,2 KB · Aufrufe: 346
Hallo Holger,
was denks Du, wie lange werden die Spanplatten halten :roll:
Vom Erdreich wird die Nässe in die Platten ziehen, und dann :?: :?: :?:
Gruß
Wolfgang
 
Hallo Holger,

meine Lösung: 15 cm lange Stücke KG Rohr abgeschnitten und das Rohr mit Tangit im Schieber verklebt. Die Muffen Seite mit Dichtung schiebe ich dann einfach mit Gleitmittel auf das USIII und fertig :wink:
Frage: Für was hast du 4 Schieber eingebaut :?:

LG Helmut
 
War ich wohl zu langsam ;) Danke Wolfgang für die Erklärung.
Die Spanplatten sind mit der Seite zum Erdreich hin beschichtet. Mir is klar, dass die sich mit der Zeit vollsaugen werden. Die Platten sind aber gut mit Sand und feinerem Bodenaushub hinterfüllt. Ich hoffe, dass bis sich die Platten auflösen sich der Boden schon soweit gesetzt hat, dass das alles einigermaßen die Form behält.
Denn ne gerade Wand ohne Betonieren bei meinen Bodenbschaffenheiten is so gut wie unmöglich musste ich feststellen :(

Grüße
 
Finale

Donnerstag waren Andre und Uwe von der Fa. Aquatec anwesend und haben die Folie eingeschweißt. Ich kann nur sagen - Top Arbeit und super lustig die Jungs.
Wasser hab ich anschließend auch schon einlaufen lassen. Knappe 30 tsd. Liter sind dann doch rein gelaufen. Kalkuliert hatte ich mit 27 tsd. Heißt auch ich bin mit meinem Filter schon am Limit. Allerdings wollte ich den Besatz erstmal klein halten. Mehr wie zehn Fische werdens erstmal nicht.

Primärfilter bestehend aus US3 und Powerbead200 läuft bereits. Sekundärfilter bestehend aus Skimmer, Filtoclear 15tsd. und UVC wird morgen noch angeschlossen. Ich hoffe, dass ich damit auch das grüne aus dem Wasser bekomme.

Was muss ich denn jetzt beachten beim Einlaufen der Filteranlage? Teilwasserwechsel - aber wieviel und wann?
Muttererde ins Wasser bzw. Fischfutter damit die Filterbakterien sich schneller bilden?

Grüße
Holger
 

Anhänge

  • P060809_09.47[02].JPG
    P060809_09.47[02].JPG
    226,8 KB · Aufrufe: 222
  • P060809_10.04.JPG
    P060809_10.04.JPG
    94,9 KB · Aufrufe: 222
  • P060809_11.46.JPG
    P060809_11.46.JPG
    215,3 KB · Aufrufe: 222
  • P060809_11.47[01].JPG
    P060809_11.47[01].JPG
    82 KB · Aufrufe: 222
  • P060809_14.43.JPG
    P060809_14.43.JPG
    100 KB · Aufrufe: 222
weiter gehts

Und weiter mit den Pics.

Und noch ne doofe Frage. Wieviel Druck sollte man denn am Rücklauf spüren? Ich hab jetzt von nem 110er KG Rohr auf 75mm per Reduktionsring reduziert. Wenn ich die Hand unter Wasser halte spüre ich in ca. 20 cm nix mehr oder nur mehr kaum was...

Ne Strömung is aber an der Oberfläche zu erkennen. Wenn auch langsam wir das Wasser quer einmal durch den Teich zum zukünftigen Standort des Skimmers getrieben.

Grüße
Holger
 

Anhänge

  • P080809_16.41.JPG
    P080809_16.41.JPG
    175,7 KB · Aufrufe: 219
  • P080809_16.41[01].JPG
    P080809_16.41[01].JPG
    109,5 KB · Aufrufe: 219
  • P080809_16.42.JPG
    P080809_16.42.JPG
    134,8 KB · Aufrufe: 219
  • P080809_16.43[02].JPG
    P080809_16.43[02].JPG
    94,2 KB · Aufrufe: 218
  • P080809_16.45.JPG
    P080809_16.45.JPG
    87,2 KB · Aufrufe: 218
Großes Kompliment sieht nicht schlecht aus. Auch die Form gefällt mir. Womit willst du denn den Rand gestalten :?:
Mach weiter so und immer schön Bilder machen 8)


Gruß Nico
 
Die Umrandung wollte ich mit Bankirai machen. Also oben über die Folie. Dahinter kommt als zweite Umrandung ne Kiesschicht. Eigentlich wollte ich diesen gelblichen sehr großen Kies haben - nur kostet da bei uns so ein kleines Säckchen irgendwas um die 20 Euro :(

Ein Steg wird auch noch kommen ;)

Grüße
 
Danke danke ;) Aber die Leiter war doch als Einstieg für den Schwimm-Koi-Teich geplant *grins* Spass beiseite. Ich muss noch den Skimmer an das entsprechende Rohr ranbasteln. Und dazu muss ich nochmal in das kalte Wasser ;)

Teich is jetzt fast klar, leicht grünlich halt weil die UVC noch nicht läuft.
Heute am vierten Tag nach Einfüllung mal den Nitratwert gemessen. Liegt bei 8 mg/Liter. Lt. dem Wassertestset von JBL.
 
Oben