Soll ich ? soll ich nicht ? ich bräuchte paar meinungen !

hi galina

KoiTante schrieb:
das einzige problem ist ...... wächst der auch an ? war ja immerhin im erdreich eingegraben und muss nun wieder ausgegraben werden .....

der ist schon ausgegraben und steht jetzt in einem kunststoffsieb in der erde.
der wächst unter garantie an weil er jedes jahr von mir rundherum abgestochen wurde.

@iris--einen bager braucht man dafür nicht--zwei mann reichen da voll aus es ist ein flachwurzler und der ballen ist nur ca.45cm tief.
:wink:
 
HALT ! es hat niemand gesagt , dass aus meinem baum ein oberligabaum werden soll . das erwarte ich keinesfalls ! der soll nur nett aussehen . ich habe keinen einzigen baum aus der oberliga und werde auch wohl nie haben . ich bin jedoch mit dem, was ich besitze sehr zufrieden .
lassen wir uns doch einfach überraschen .
könnte sein, dass ich es schaffe den baum noch mehr zu verunstalten und der einfach entfernt werden muss oder es kann auch durchaus passieren, dass der baum immer ansehnlicher wird . sollte draus nichts werden - KEIN PROBLEM !
hans, bist du der meinung , dass mein baum überhaupt nicht mehr zu retten ist und ich mir einen fertigen besorgen soll , weil warten zeitverschwändung wäre ?
 
hi galina

warten bei einem baum ist keine zeitverschwendung :wink:

ich bearbeite hier schon bäume seit 15 jahren und länger--da muss man geduld haben dann wird es was.
jedes jahr komme ich meinem ziel ein stückchen näher.

hier einer meiner lieblinge und ich gestalte meine bäume so das sie mir gefallen und nicht anderen.


123xc.jpg
 
ich habe insgesamt 3 formschnitte - wenn aus dieser kiefer etwas vergleichbares werden sollte , dann wäre ich glücklich . wenn nicht , dann lasse ich ihn absägen .
ich kann mir gut vorstellen, dass alle meine bäume eher "grotten" sind , für mich reichen die aber allemal aus .
 

Anhänge

  • ansicht 6 okt.jpg
    ansicht 6 okt.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 197
  • gegen maifrust1.jpg
    gegen maifrust1.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 195
der dritter baum ist noch ganz neu . ich weiß noch gar nicht wohin mit dem .
@lobo
BOAH !!!!!!!!
der stamm ist ja sowas von genial ! ich habe noch nie einen so schönen dissectum garnet gesehen . mach mich bitte nicht verrückt :)
 

Anhänge

  • vielleicht doch.jpg
    vielleicht doch.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 191
Hi!
@Lobo:
Soviel vorab, Dein Ahorn gefällt mir auch.

@Galina:
Grundsätzlich werfe ich auch ungern etwas weg. Von daher gibt es bei mir auch nicht wirklich eine Zeitverschwendung, wenn damit die Zeit gemeint ist, die der Baum für seine Entwicklung braucht.
Es wäre es natürlich Quatsch, nachdem du geschnitten hast, alles über den Haufen zu werfen, bevor du das Resultat Deiner Arbeit beobachten konntest.
Falls Du also mit Deinem Mann erreichen kannst, daß Du ihn stehen lassen kannst, solltest Du sicher Dein Projekt zu Ende bringen. Auch wenn am Ende nicht das beste Teil entsteht, wird es Dir viele Erfahrungen bringen.

Halte Dich doch mal grob weg an Ayames Bild; sie hat gegenständige Äste entfernt und die Äste nach unten gerichtet. Ich halte das auch unbedingt jetzt noch für wichtig. Fixiere die Äste mit Bambusstangen und Bindematerial unterhalb der Waagerechten. Die Belichtung der Zweige verändert sich und die neuen Knospen entstehen auf den Astoberseiten. Für eine füllige Grünverteilung am gesamten Ast ist eine frühzeitige Bindung bei Kiefern das wichtigste. Viele Pompon-Formen gibt es ja nur deshalb, weil eben die wichtige Bindung nicht gemacht wurde; dementsprechend albern sehen dann nachher die Bäume aus.

Wenn Du den Stamm ansiehst, stellst Du Unregelmäßigkeiten im Längenabstand der Astkränze fest. Du hattest gerade am unteren wichtigen Kranz schon zu viel entfernt; dafür in Bodennähe zuviele unwichtige stehen lassen. Jetzt ist der Blick offen für diese Unregelmäßigkeiten. Gerade im oberen Bereich stört es am meisten. Hier wäre es wahrscheinlich zweckmäßig gewesen, die Länge des Baumes so zu kürzen, daß das zu lange Stammstück mit weggefallen wäre. Leider hattest Du schon zuviele Äste aus dem entsprechenden Kranz entfernt, so daß Du hier kein Atama mehr aufbauen kannst.

Für die Bindetechniken kannst Du dir nochmal die Bilder von Jake ansehen.

@alle:
Ich wollte nur feststellen, daß hier zwischendurch mal Äpfel mit Birnen verglichen wurden.
Es gibt eben Bäume, die über einen langen Zeitraum speziell in einer bestimmten Richtung geformt wurden, sowohl in Japan wie auch hier, wo man sich von vornherein über die Form im Klaren war und die zu entwickelnde Endgröße feststand.
Und es gibt eben die, die zwar alt sind, aber nur durch Radikalschnitte wieder verkleinert wurden und dann regelmäßig gestutzt werden. Das geht aber eben leichter mit Taxus, Ilex, etc. Bei Kiefern sieht das alles etwas anders aus.
Daß so etwas sicherlich bei der Preisfindung Einfluß hat, sollte jedem klar sein.
Und wenn man dann so anfängt, wie "unter 5000 finde ich nichts", dann habe ich mich einfach mal gefragt, wonach man denn eigentlich gesucht hat.

Gruß
Hans
 
@lobo
schicker Ahorn!

@Hans
...ja, Du hast Recht, diese Bäume brauchen Zeit. Und Danke, daß Du meinen "Digitalschnitt" nochmal erläutert hast, hab ich irgendwie nicht mehr daran gedacht, naja Bilder sprechen ja auch :wink: :D Du hast es aber genau auf den Punkt gebracht. Gut so!!

Wenn man bedenkt, daß diese "high End Bäume" als Keimling beginnen und da schon die Selektion beginnt, kann der Schnitt an einem jugendlichen Baum wie Galinas nie das werden was es in Japan werden würde, aber ich denke auch es gilt Galina in ihrem "Erstlingswerk" zu unterstüzen. Auch wenn etwas hier und da zuviel geschnitten wurde, so ist eine Kiefer in der Lage neue Triebe zu bilden; die gilt es dann zu fördern....wir werden es sicher sehen... :wink:

In 3 Jahren bin ich gespannt was bereits daraus geworden ist.

Soweit von mir
Lg
Iris
 
@hans
niemand hat gesagt, dass aus dem baum einmal ein geschöpf wird, vor dem alle ehrfürchtig nieder knien werden.

es ist doch im grunde nicht anderes wie bei den kois. der eine hat eine pottenhässliche eurogrotte im teich schwimmen, die er aber über jahre hinweg gepflegt gefüttert und gestreichelt hat. sie ist nie größer als 35 cm geworden und auf einem auge blind. na und??? soetwas verbindet und macht aus diesem hässlichen endlein einen schwan. zumindest für den besitzer. es wird nie ein preisträger, ist aber ein koi und wird es immer bleiben.


so ist es auch bei den bonsai und formgehölzen
ich käme nie auf die idee, einen meiner bonsai auf eine ausstellung zu schleppen. aber ich liebe meine bonsai und pflege und hege sie, nach bestem wissen und gewissen. ich kenne meine bäume ganz genau, weiß, wer was mag und wer ne zicke ist. aber genau das ist es doch, was es aus macht.

also kann man qausi auch aus einem besenstiel, einen schönen baum machen. auch wenn es jahre dauert. man hätte für die koi-tante hier auch eine wissenschaftliche abhandlung schreiben können. aber, wer noch nie soetwas gemacht hat, ist froh, wenn er sich traut einen ast zu schneiden.

man kann natürlich auch 25000,00 euro ausgeben, wie ein bekannter von mir. der baum (eine mädchenkiefer aus japan eingeflogen) sieht oberhammer aus. aber sorry.... irgendwo hört der spaß auf.

dann lieber selber basteln und am ende sagen "schau mal, was ich da gemacht habe!" diese bäume sind unbezahlbar.
 
pischi schrieb:
man kann natürlich auch 25000,00 euro ausgeben, wie ein bekannter von mir. der baum (eine mädchenkiefer aus japan eingeflogen) sieht oberhammer aus. aber sorry.... irgendwo hört der spaß auf.

Hast du ein Bild von dem Baum? Würde mich interessieren, wie ein Baum, der so teuer ist wie ein Auto, aussieht ;) .
 
@marcus
gartenwelt02.jpg


der inhaber von diesem garten ist mein bekannter. der garten ist echt sehenswert und er verkauft auch formgehölze und ich meine, die preise sind unschlagbar.
bonsai bietet er auch an, aber die sind nicht so besonders. dafür aber auch zu unschlagbaren preisen. und wer etwas von bonsai versteht, erwirbt echt gutes ausgangsmaterial.

hier mal mit dem chef persönlich als größenvergleich. im hintergrund der baum
news26.jpg
die fotos sind vom frühlingsfest. also kurz vorm kerzen kürzen.

aber ich will keine werbung machen. sonst bekomme ich ärger.

liebe moderatoren: sollte ich schon zu weit gegangen sein, werde ich den beitrag natürlcih löschen bzw. ändern.
 
Baum im Vorgarten

Hallo Leute,
wollte hier mal den Baum unserer Nachbarn zeigen. Der ist bestimmt nicht "perfekt" aber den haben die beiden ( alten Leute ) vor "Ewigkeiten" dort gepflanzt und er ist mit ihnen gediehen. Das finde ich macht einen Baum aus. Er ist riesig, er ist alt, er ist ein selbstgemachtes Unikat.
Also, mach ruhig, finde ich.
LG Lucy
 

Anhänge

  • Baum.JPG
    Baum.JPG
    126,9 KB · Aufrufe: 86
wow ! der baum ist ja mehr als genial . was ist es ? wacholder ?


also ...... ich habe den baum nachbearbeitet und das zeugs verwendet , welches iris mir empfohlen hat . kaum zu glauben, aber nun schaut die sache schon mal ganz anders aus . ich wage fast zu meinen, dass es bessere optik hat , als vor dem radikalschnitt . die schnittstellen sind optisch fast verschwunden und dank wundverschluss richtig braun geworden . sobald es aufhört zu regenen, werde ich die äste wagerecht abbinden .
mein mann jammert übrigens auch nicht mehr . erstaunlich , was etwas nachbearbeiten bewirken kann :)


danke euch für die ermutigung , ich hätte den damals wohl abscheneiden lassen .
 
Ich hab keine Ahnung was das ist :) Aber ich finde ihn auch super :)
Ich habe bei einem Buchsbaum angefangen, diese Spiralform zu machen. Der sieht jetzt schon 2 Jahre sc... aus, aber ich bleibe auch dran. :)
LG Lucy
 
Oben