Spülzeiten Trommelfilter

Hallo Bend,

Ich habe meinen Trommler so eigestellt das sich die Trommer einmal um 360 Grad dreht, somit können keine Schmutzpartikel am Siebgewebe hängenbleiben oder gar am Sieb antrocknen, läuft bei mir mit der Einstellung prima.

MFG
Stefan
 
wie schon geschrieben, halte auch ich die Zeit für sekundär.
Sie sollte halt nur so lang sein, daß sich die Trommel mindestens 360° dreht, besser 450 °.

Ich halte die Spülwassermenge für viel wichtiger. Denn die muß dafür sorgen, daß nicht nur das Sieb freigespült wird, sondern der Dreck aus der Spülrinne rausfließt und im Abwasserrohr auch weggespült wird.

Das ist deshalb kritisch, weil bei 6 Sek. Spülzeit knapp 1 Liter Wasser spritzt. Davon geht je nach Filtertype 40-50 % nicht durch das Sieb, sondern über das Sieb drüber weg in den Wasserkreislauf zurück.

Dann fließt im Abwasser noch ca. 0,5 Liter. Und damit kann schon das eine oder andere Blatt liegenbleiben. Je nach Gefälle.

Mit sonnigen Grüßen aus Bottrop
Helmut
 
Moin,

bei mir spült der Trommler 12 Sekunden, wobei er für eine Umdrehung 10 Sekunden braucht.

Also immer ein bissl länger wie eigenltich nötig.

Die Spülrinne und der Abfluss muss ja auch "sauber" gespült werden.

Gruß
Koivadder
Matze
 
Helmut11 schrieb:
wie schon geschrieben, halte auch ich die Zeit für sekundär.
Sie sollte halt nur so lang sein, daß sich die Trommel mindestens 360° dreht, besser 450 °.

Ich halte die Spülwassermenge für viel wichtiger. Denn die muß dafür sorgen, daß nicht nur das Sieb freigespült wird, sondern der Dreck aus der Spülrinne rausfließt und im Abwasserrohr auch weggespült wird.

Das ist deshalb kritisch, weil bei 6 Sek. Spülzeit knapp 1 Liter Wasser spritzt. Davon geht je nach Filtertype 40-50 % nicht durch das Sieb, sondern über das Sieb drüber weg in den Wasserkreislauf zurück.

Dann fließt im Abwasser noch ca. 0,5 Liter. Und damit kann schon das eine oder andere Blatt liegenbleiben. Je nach Gefälle.






Mit sonnigen Grüßen aus Bottrop
Helmut





Genau darauf wollte ich hinaus das läuft nämlich bei mir zur Zeit noch nicht optimal mit den 6 sec. bzw nur 0,5 l Wasser !! Habe mit Herrn Kurzweil gesprochen (Fa. Inazuma) und Er hat mir ein gutes Angebor für ein Bedienpanel gemacht womit ich die Zeiten verändern kann !! Sollte heute oder Morgen hier eintreffen !! Ansonsten kann ich Helmut nur zustimmen "ein toller Filter mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältniß und von hoher Material und Verarbeitungsqualität

:thumleft: :thumleft:
 
Hallo Helmut bis vor 15 min. Nein jetzt ja ist schon geändert auf 12 sec. da fließt deutlich mehr Wasser und hält mir schön die Rinne sauber !!! War die einfache Originalsteuerung dran da kann man nix verstellen,ist ab Augsburg auf 6 sec. vorprogrammiert!!! Habe jetzt das Clever Touchpad da sind dann mehrere Verstelloptionen möglich !! Siehe Inazuma Homepage!!
 
nicht schlecht.

Genau darauf wollte ich hinaus das läuft nämlich bei mir zur Zeit noch nicht optimal mit den 6 sec. bzw nur 0,5 l Wasser !! Habe mit Herrn xxxxxx gesprochen (Fa. xxxxx) und Er hat mir ein gutes Angebor für ein Bedienpanel gemacht womit ich die Zeiten verändern kann !!

was man so alles aufsplitten kann und als Einzelleistung anbieten :wink:

wäre doch geil, wenn die Autoindustrie jetzt anfangen würde Autos zu verkaufen und wer fahren will kann den autoschlüssel dann als Zubehör erwerben :lol:

nebenbei - verschiedene tf Hersteller haben für diese Problematik eine separate rinnenspülung und verschleudern das wasser dann gezielt und nicht bei jedem spülvorgang.
 
Man kann nicht alles haben !! Bin soweit zufrieden was solls !!! Aber so ganz Unrecht hast Du nicht, wenigstens die Spülzeiten sollten generell Individuel einstellbar sein jeder Teich ist anders und bedarf die eine oder andere Anpassung der Technik !!
 
Hallo Bernd,

wenn ich oben nach der Steuerung gefragt hatte, war mir nicht klar, daß es sich um einen Inazuma handelt.

Die Standard-Steuerung ist eine Relais-Steuerung. Die zwei notwendigen Zeiten für die Steuerung werden über Zeitglieder realisiert. Diese sind vom Werk auf 20s und 6s voreingestellt. Aber sie sind verstellbar. Ganz simpel mit einem Schraubenzieher. Siehe unter Punkt 11.7 deiner Bedienungsanleitung.

Mit der Erweiterung "Touchscreen Bedienpanel Clever Touch" hast du bestimmt einen guten Schritt getan. Wie ich der Beschreibung entnehmen konnte, hast du jetzt den gleichen Informationsumfang, wie ich mit meiner Komfortsteuerung.

Neben der Verstellmöglichkeit der Zeiten zeigt er dir die Anzahl der Spülungen an, und zwar :
heute, gestern, diese Woche, letzte Woche, diesen Monat, letzten Monat.

Das halte ich für sehr wichtig für die Überwachung der Funktionalität des Filters.

Gruß aus Bottrop
Helmut
 
Oben