Spalt / Bogensiebfilter für 20m³ Teich

Hallo
ich würde trotz der Höhe noch eine 22000er Rohrpumpe reinhängen dann kommen ungefähr noch 17-18cbm raus
gruß benny
 
Die Pumpe am Ultrasieve ist ja auch ein gutes Stück unter Teichniveau. Zusammen mit der Höhe des Mittelvortex mußt Du dann insgesamt ca. 1,5m hoch pumpen.
Bei Pumpen im Teich misst man die Förderhöhe ja ab Teichoberfläche, bei einem Ultrasieve sollte das doch nicht gelten, oder habe ich einen Denkfehler :?:
 
Stimmt, da hast du recht, da hatte ich einen Denkfehler. Was könnte ich denn da für ne Pumpe nehmen. Im Aquaristikgeschäft meinte der Verkäufer, das die von Aquadidstri gut wären. Was meint ihr?
 
Hallo,

ist schon vollkommen richtig mit dem recht niedrigen Stromverbrauch, Verarbeitung meiner Meinung auch ganz gut, außer dem Teleskopanschluss, den braucht man erst garnicht anschließen wollen, der ist von vorneherein undicht.
Im guten und ganzen ist diese schon eine empfehlenswerte Pumpe.

Die hat aber nur 1 1/2 Zoll Anschlüsse auf der Saug- wie auf der Druckseite, dass Ultrasieve hat einen 2 Zollanschluss, vielleicht gibt es noch eine Pumpe mit einen größeren Anschluss an der Saugseite, müsste sich mal ein Verwender des Ultrasieve 3 mal zu äußern.
 
Hallo,

die neuen Ultrasieve haben das 50mm Rohr schon eingebaut, auch der 2. 110er ist bereits geöffnet.
Also, Gewindemuffe 63mmx2", ganz kurzes 63er Rohr(90mm) dann eine Kupplung wieder 90mm langes Rohr,eine Gewindemuffe 63mmx2" dann die Pumpe (OASE Optimax 20000) von der Pumpe wieder mit 63mm Gewindemuffe und dann den örtlichen Gegebenheiten anpassen, dann noch einen Kugelhahn und ab zum Filter/Vortex.
Zum Schmutzablass, habe in der Nähe einen Ablauf und habe die Verbindung vom Sieve dorthin mit 110er KG verlegt.

LG Helmut
 
Hi empfehle dir statt mittelvortex einen beadfilter von koidiscount vielleicht auch das kompletangebot da ist ultrasieve performance 1500 und beadfilter und 65 watt uvc und filterbakterien dabei . Und du hast viel weniger filterreinigungsaufwand.


Gruss Moritz
 
Oben