Hallo Norbert, aufgrund seiner Struktur? 300my sind für mich 300my..Geisy schrieb:Ich hab das noch nicht direkt verglichen.
Es soll sich sehr schnell zusetzen.
Baue zwei Rahmen, auf den einen wird es gebügelt, und der zweite wird mit Schauben draufgeschraubt. Bernhard hat in seinem Beitrag diese Vorgehensweise beschrieben, nzw noch ergänzt, dass es mit einem Lötkolben noch besser finktioniert. Danke für diesen Tip!!Geisy schrieb:Wie willst du das Bügeln? Ich kann mir das nicht vorstellen.
Hallo Münsteraner, dies ist für mich keine Option.. Materialtechnisch nicht meine erste Wahl..Münsteraner schrieb:Mal ne ganz doofe Frage: Warum zieht ihr nicht einfach eine Damenstrumpfhose Größe 56 über den Ausgang des Airlifts?
Nigishiki schrieb:Hallo Norbert, aufgrund seiner Struktur? 300my sind für mich 300my..Geisy schrieb:Ich hab das noch nicht direkt verglichen.
Es soll sich sehr schnell zusetzen.
Versuch macht kluch! ;-)
Nigishiki schrieb:Hallo Andreas,
Der Dreck bleibt bei der zurzeit verwendeten oldscool-Bürsten-Filterung auch im System, das ist für mich kein Argument..
Kin-gin-rin schrieb:Nigishiki schrieb:Hallo Andreas,
Der Dreck bleibt bei der zurzeit verwendeten oldscool-Bürsten-Filterung auch im System, das ist für mich kein Argument..
das ist für mich kein Argument :lol:
Nur weil du jetzt schlecht vorfilterst versuchst du dein neues, nicht ideales Vorfiltersystem zu rechtfertigen :roll:
Ja Bernhard, dies würde mich auch interessieren! Danke vorab..Geisy schrieb:Hallo Bernhard
Danke für die Bilder mit dem aufbügeln,hatte ich so noch nie gesehen.
Da du Spaltsieb und Gewebe hattest, konntest du da einen Unterschied feststellen beim zusetzen?
Gruß
Norbert
Nigishiki schrieb:So, nu hau drauf..! ;-)
Kin-gin-rin schrieb:..genau wie du hab ich und auch Andere gebastelt und probiert.
Mein erster Vorfilter war Filterwatte, die ich alle zwei Tage tauschen mußte :lol:
Danach folgten ein Eimer Druckfilter, Bürsten, Spaltsieb in Form eines Edelstahlgewebes 200my, Sipa und jetzt Trommelfilter.
Bei allen dachte ich das dies die optimale Lösung wäre.
Das mache ich!! Keine Frage..Kin-gin-rin schrieb:Das ich nicht immer richtig lag ist mittlerweile klar, aber Erfahrungen hab ich jede Menge gesammelt :wink:
Probiers aus und berichte :wink:
Jetzt hab ich erst gerafft, dass "Geisy" Norbert ist, den Torsten C. erwähnte, sich hier eingeklinkt hat!ThorstenC schrieb:Der "geisy" baut auch Pumpenkammern mit vorgeschalteten Spaltsieb. Dort baut er ebenfalls eine Belüftung durch Membranzylinder zur Abreinigung des Siebes.
Austrag des Schmutzes per Nebenstrom in einen Filtersack...
Geisy schrieb:Hey Alex
Bei den Koivrieden geht es doch auch und immer mehr stellen da so um.
Die ersten schon seit 2011.
Vielleicht haben da auch die nach geschalteten Kammern Einfluß drauf.
Bei mir wird der Dreck im Filtersack gefangen den man bei Bedarf reinigen kann, aber selbst das brauchen die nicht.
Geisy schrieb:Ich will damit nicht sagen das diese Systeme schlecht sind, aber man kann deswegen auch nicht sagen das alles andere schlecht ist nur weil es High-End gibt.