Splinter´s Teichbaudoku

Moinsen Wolly

ne menge :wink:

kommt noch alles..., wenn ich dann endlich Zeit hab

hab noch ein bissel wat zu tun draußen und ein paar IH´s & Technikkram und dann is RUHE. Mach dann drei XXX for this year :mrgreen:

Gruß
Andre
 
ooooch nö andre, lieber nicht...

mir reicht meine rd4 800 dreamliner vollkommen....demnächst über sps und internet gesteuert...


etwas blaues kommt mir definitiv nicht an den teich :lol:


holger

btw. ich hätte gerne deine türkis grüne geile folie.....

bei meinem pond bleibt die auch so...daher kommt das sicher saugeil


.
 
Christian D schrieb:
fishnet schrieb:
Besser wäre es den Filter auszulassen und den Teich die nächsten 2 Monate reifen zu lassen.
Moin,
ich frag mal aus reiner Neugier und Unwissenheit, was soll denn da reifen?
Schmodder, Faulgase oder was?

Grüße

Hallo Christian ,

seit wann beschäftigst du dich mit der Materie ?

damit ich weiß wie ich dir es erkläre und wie weit ich ausholen muß.

Liebe Grüße Sasi
 
Aaalso,

echt du bist gerade erst aus dem Ei geschlüpft ?

Dann stell doch bitte mal eine konkrete Frage mit Zusammenhang.

Sonst weiß ich wirklich nicht wo ich anfangen soll , oder kauf nächstes Jahr mein Buch.

Liebe Grüße Sasi
 
holger_o schrieb:
....ich hätte gerne deine türkis grüne geile folie.....

bei meinem pond bleibt die auch so...daher kommt das sicher saugeil


.

moinsen Holger,

bei deiner Technik schon :wink:

mh...fährst du noch mit O³?

wenn ja... ist das noch viel viel besser. Die Folie kommt sau geil :!:

wenn du bei mir mal in der Nähe sein solltest... schau rein...

hab die Folie in meiner IH 15m³, sieht Hammer aus

Gruß
Andre
 
Hi,

Ok.

Eine beginnende Eutrophierung sollte zwecks Reifung zu einem Biologischen Wasser nicht unterbunden werden, indem man diesem Vorgang sämtliche zur Verfügung stehenden Nährstoffe, entzieht oder neue nicht homogene Wässer einleitet.

Unterstützend könnte man Microorganismen in Form von Daphnia etc.einbringen welche allerdings bei Betrieb eines Mechanischen sehr schnell wie die übrige Biomasse entfernt würde.

Auch das Einbringen von Elodea etc. würde sich im ersten Winterhalbjahr als positiev erweisen.

Entstünden Faulgase wäre der Teich schon überreif und du hättest Arbeit mit dem Detrius .

Dies ist wieder eimal ein Gutes Beispiel das viel zu früh mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird .

Und dann sollen zu Ostern Fische rein wenn die Wasserwerte in Ordnung sind. Die üblichen Parameter sagen allerdings nichts darüber aus wie viele Fische eingesetzt werden können .

Hier kommt der Punkt wo die Leute entgegnen ich setze erstmal ein bis Drei Stück ein. Und Nächste Woche von XY noch mal zwei dann noch mal drei von Z usw.

Wenn der User sich dann im Mai meldet " aus unerklärlichen Gründen sind meine Fische krank " braucht man sich nicht zu wundern.

Richtig wäre, daß der Teich, so vorbereitet wird, daß mit einem mal die Endzahl Fische in den Teich kommt.

Und zwar von einem Züchter .

Und das erreicht man halt nur mit einer gewissen Biologischen Reife des Gewässers,

welches mit Sicherheit nicht mit einem UvC und Partickelabscheider in den ersten 2 Wintermonaten in die Gänge kommt.

Funktioniert übigens auch ohne Fischbesatz wenn man die Nitros mit Fi.Fu. 4 Wochen vor Besatz füttert.


Liebe Grüße Sasi
 
Alles gut und schön, aber wer setzt sich den auf einmal 15-20 Kois in den Teich?
Ja gut, hab hier schon einen Thread gelesen wo das einer gemacht hat.
Wo bleibt da dann die freude auf den einzelnen Fisch den man erworben hat.

Aber 2-3 werde ich sicherlich einsetzen.

Und zu den Kanonen und den Spatzen, hätte ich vorher ein kleine Filteranlage mit einer 12.000 Pumpe einbauen sollen, um den Teich langsam vom groben Schmutz zu befreien? Hab noch eine Biotec 10 und Biotec 18 zur Verfügung.

Sobald sich der feine Sand etc. abgesetzt hat und das Wasser "optisch" besser aussieht werde ich das Biomaterial (17er Helix) in den Filter geben.
 
Oben