Splinter´s Teichbaudoku

Moin,

ich wollte euch nochmal kurz vor Jahresende mit ein paar Bilder nerven. :wink:

Hab heute die provisorischen Rohrstützen entfernt und gegen halbe Rohrschellen mit M10 Gewinde getauscht.

Zur Sichttiefe:
Die BA´s kann man nun auch recht gut in 1,65m erkennen.

Den Schmutzwasserpumpenschacht muss ich wohl noch umlegen.
Die andere Ecke sitzt ca. 0,5-1cm tiefer. Da sammelt sich mehr Graben/Grundwasser.
 

Anhänge

  • DSCI0632.jpg
    DSCI0632.jpg
    113,3 KB · Aufrufe: 1.294
  • DSCI0631.jpg
    DSCI0631.jpg
    113,7 KB · Aufrufe: 1.294
  • DSCI0630.jpg
    DSCI0630.jpg
    103,1 KB · Aufrufe: 1.294
  • DSCI0629.jpg
    DSCI0629.jpg
    110,1 KB · Aufrufe: 1.294
HI Splinter
Habe gerade mal Deine Doku überflogen . :)
Suppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppi !
Freue mich schon auf die Bilder wenn alles fertig ist.
Wo Du in einem Liegestuhl, einem kühlen Pils, bei 30 Grad, am
Koiteich sitzt , und ihn genießt.
:thumright: Doku ! weiter so.
 
Danke, danke.

Hab die Schellen gesehen und wusste gleich wo die verarbeitet werden mussten.

Der Liegestuhl muss noch ein bißchen warten.
Aber ich hoffe das zum Sommer alles fertig wird.

Die ca. 30m² Stegholzterrasse, die auch den Filterkeller abdeckt, die bis zu 70cm über den Teich ragen soll, bereitet mir noch ein bißchen Kopfschmerzen.

Gruß und einen guten Rutsch ins neue Jahr,

Jan
 
Moin,

heute habe ich das gute Wetter genutzt und die BA-Abdeckungen eingesetzt.

Das Wasser sieht soweit richtig gut aus.
Vor ca. 7 Wochen konnte man keine 30cm tief gucken.

Nun warte ich nur noch auf die "richtige" Pumpe, den Skimmer und die Luft-Pumpe für den Filter um das Helix ordentlich in Wallung zu bringen.
 

Anhänge

  • DSCI0615.jpg
    DSCI0615.jpg
    77,2 KB · Aufrufe: 1.125
  • DSCI0614.jpg
    DSCI0614.jpg
    81 KB · Aufrufe: 1.125
  • DSCI0612.jpg
    DSCI0612.jpg
    129 KB · Aufrufe: 1.125
  • DSCI0610.jpg
    DSCI0610.jpg
    124,8 KB · Aufrufe: 1.125
Solche Abdeckungen sind eigentlich nicht ganz so optimal, außer für den der die Teile verkauft. Da sich an den 3 Streben Fadenalgen verwurschteln können. Würde immer auf normale Abdeckungen setzen.

Das mit den Rohrschellen, nutze ich auch immer bei Rohren wo Vorsicht geboten ist, insbesondere da, wo durch einen Rückschlag die Rohre auseinanderflutschen können.
 
Mal sehen wie sich das später dann mit den BA-Deckel verhält.
Aber wie Andre schon geschrieben hat, die kann man ohne "großen" Aufwand abnehmen, und mit dem richtigen Werkzeug kann man auch auf eine Leiter verzichten, dann ist der Aufwand minimal.

Hier noch ein paar Bilder vom EBF, kurz vor dem spülen.
 

Anhänge

  • DSCI0624.jpg
    DSCI0624.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 1.049
  • DSCI0621.jpg
    DSCI0621.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 1.049
  • DSCI0620.jpg
    DSCI0620.jpg
    103,8 KB · Aufrufe: 1.049
  • DSCI0618.jpg
    DSCI0618.jpg
    114,2 KB · Aufrufe: 1.049
so einen filter muss ich mir auch mal in aktion ansehen! wieviel hel-x hast du da drin?!

ist ein sehr schöner teich geworden! gefällt mir sehr gut....ganz mein geschmack und der andre hat das mit der folie auch wieder sehr schön hinbekommen!
 
Hier die Bilder nach dem Spülvorgang.

Die Blätter die nun noch wieder zu sehen sind, kamen aus der Verrohrung durch den Sogeffekt beim Spülvorgang.

Das war das erste mal das ich den automatischen Spülvorgang live miterlebt habe, z.Z. spült der Filter auch nicht viel.
Fällt ja auch nicht viel Dreck an, in einem System ohne Besatzt.
 

Anhänge

  • DSCI0626.jpg
    DSCI0626.jpg
    120,1 KB · Aufrufe: 1.031
  • DSCI0625.jpg
    DSCI0625.jpg
    107,5 KB · Aufrufe: 1.031
AquaTec schrieb:
deswegen sind die auch abnehmbar, ohne Probleme :wink:

da muss man net tauchen & direkter einfacher Zugriff :lol:

Ich kenn die Verkaufsargumente, aber wie so oft, sind es eben nur Verkaufsargumente, wo die negativen Aspekte einfach ausgeblendet werden.

Bei wem setzt sich schon der BA "Deckel" zu ? Meistens ist es doch so, das die Rohrleitungen sich zusetzen, weil zu wenig Flow in den Rohrleitungen ist. Bei optimalen Bedingungen setzt sich da auch nichts fest.

Und mit gelegentlichen Spülungen, was man ja im Normalfall eh macht, hat man damit auch keine Probleme.
 
wat soll an einem abnehmbaren BA negativ sein? Dat ist mir nun ein Rätsel?
bitte um Info :?:

Eigentlich hast du die Frage gerade selber beantwortet. Es ist doch mehr als optimal, quasi eine Leichtigkeit, wenn man von beiden Seiten leichtes Spiel hat auf die Rohre zuzugreifen oder? :wink:

ich find die BA`S gut und dreh die auch keinem an, auch mal als Info :roll:

die meisten sehen es bei mir und finden das leichte Spiel, des abnehmen positiv!
das zu dem unternehmerischen Sinne :wink:

@soundport
du bist doch auch ein Unternehmer bzw. Gewerbetreibender oder sehe ich das falsch?
bitte um Info :?:


Gruß
Andre
 
Super GAU am Schwerkraftsystem.

Mittwoch Morgen hat sich eine Rohrverbindung nach der Pumpe gelößt.
ca. 6000 Liter aus dem Teich in den Filterkeller gepumpt/gelaufen.

Filterausfall bei den Temperaturen :(

Filterkamer ist abgedeckt, Heizlüfter läuft in der Kammer.
300W Heizstab für den Filter, der jede Stunde für eine Stunde an ist.

Komplette Elektrik ist abgesoffen.

- UV-Lampe + Steuergerät OK
- Förderbandmotor über Wasserspiegel (Glück gehabt)
- EBF Steuerung komplett abgesoffen (getrocknet und ist auch i.O.)

Sobald die Temperaturen es zulassen werden alle Komponenten wieder angeschlossen und das System wieder zum laufen gebracht.
 
Oben