Stör - ja oder nein ?

Ich bin auch am Überlegen ob ein oder zwei Störe in meinen Teich sollen. In meinem alten Teich habe ich nicht darüber nachgedacht - da wäre zu wenig Platz gewesen. Jetzt im neuen Teich wäre Platz.
An die Störhalter mal ein paar Fragen:
Wie schnell wachsen die Burschen denn?
Werden Albinos auch so groß?
Wie werden die Störe bei euch gefüttert?
Ich habe gehört, dass man sich da ganz schön was einfallen lassen muss, um die Tiere zu füttern. Meistens sind doch die Koi immer schneller am Futter. Bleibt da was für die Störe übrig? oder wird so viel Futter reingeworfen, dass es am Boden längere Zeit liegen bleibt?


Gruß Jürgen
 
hallo ,

man kann auch hunde und katzen halten
man kann auch meerschweinchen und hasen gemeinsam halten.
man klann auch kühe und pferde gemeinsam halten.

exact so ist es mit koi und stören. jeder braucht.........

wenn der teich oder die weide bzw das Wohnzimmer groß genug ist " Warum nicht?
 
amigomaus schrieb:
In einen Koiteich gehören keine Störe weil sie keine Winterruhe halten die mußt du den ganzen Winter füttern. Das wiederum belastet Wasser und Filter

hey,

wer sagt denn immer sowas? sind das deine erfahrungen oder erfahrungen von anderen die du hier vertrittst? :D

ich denke, das sich störe untereinander in ihren verhalten auch etwas unterscheiden. ähnlich wie bei koi, welche teils unterschiedlichste verhaltensweisen an den tag legen. der eine ist neugierig, der andere hält sich etwas zurück und wiederrum ein anderer kämpft um jedes futterpellett.

auch bei stören kann man dieses verhalten untereinander beobachten, besonders in einem becken, wo sich mehr als 20 stück drin befinden.

viele schreiben ja auch, das ihr stör handzahm ist und ein anderer hingegen lässt sich überhaupt nicht unter der wasseroberfläche blicken, geschweige denn er kommt an die hand. zum letzteren zählt unser stör.

und wenn ich dir sage, das unser stör den winter überhaupt nichts bekommt, dann kann ich dir nicht zustimmen, das sie über den winter gefüttert werden MÜSSEN. wenn die koi aufhören zu fressen, dann ist auch für unseren stör schluss. :wink: wichtig ist dabei nur, das man ihn sonst das ganze jahr gut füttert.

mfg andi
 
An alle, die Störe mit Koi vergesellschaftet haben:

a) habt Ihr schon einmal eine Kaliumpermanganat-Behandlung machen müssen? So mit 1 - 2 gr/m3? Wie haben die Störe darauf reagiert?
b) Wie alt bzw. wie groß waren die Störe zu diesem Zeitpunkt?
c) Habt Ihr bei einer späteren Kpmg-Behandlung, als die Störe größer waren, einen Unterschied feststellen können?
 
Meine drei Störe vertragen sich bestens mit den Koi's. Ich kann sogar beobachten, dass der grösste versucht die ruhenden Koi nicht anzustupsen und sich deshalb enorm anstrengt um die Kurve zu kriegen wenn er mal zu nahe kommt.
Solange das Eis mich nicht am füttern hindert, bekommen alle auch Futter. Wobei im Winter nur das Störfutter zum Einsatz kommt. Sobald Schwimmfutter erhältlich ist, lassen die Koi's das Störfutter links liegen.
Alles in Allem eine gesittete Gesellschaft.
Medikamente kommen eh nicht in den Teich; wenn nötig hole ich den Patienten raus und steck ihn ins Q.becken.


Gruss, Stephan
 
Also ,das mit ner Kaliumpermanganat Behandlung seh ich wie Stephan . Was sollte der Grund sein den ganzen Teich damit zu behandeln ? Patienten kommen extra . Und welche Veränderungen meinst du ? Musst ja Erfahrungen haben , aber welche ? Und wie schliesst du Veränderungen und Grösse zueinander , das musst du erklären :wink:
 
Störe

:lol:

Hallo zusammen.

Eigentlich ist alles schon gesagt pro Stör :dance:

Ich habe meinen Schwarzen seid 17 Jahren.

Damals war der Teich sehr klein, mit dem Wissen v, heute würde ich

den Sterlett nicht mehr in so einen kleinen Teich setzen.

Jetzt im grösseren Teich hat er mächtig zugelegt, frisst aus der Hand,

kommt auf klopfen zum Fressen, er + der kl. Albino,

auch schon 7 Jahre alt, haben ihre eigene Futterstelle.

Ich finde auch nicht, das sich die Koi gestört fühlen.

Aber wie so oft, jeder hat da seine eigene Meinung,

:P und das ist auch gut so :P

Grüsse v. Niederrhein Sammy :lol:
 
Also, ich gebe meinen Meterstör jetzt im Frühjahr ab, er ist nicht mehr tragbar für unseren Teich. Er ist zu groß und zu verrückt.

Ob ich jemals wieder Störe halten möchte, steht in den Sternen. Ich kann positives, sowie negatives berichten, denn in allem, was geschrieben wird, steckt ein Fünckchen Wahrheit :wink: . Ich habe 12 Jahre Störe gehalten, damit ist jetzt erstmal Schluss, so leid es mir tut und sicherlich werden auch ein paar Tränen kullern, aber ich möchte erstmal Ruhe haben. Fakt ist: Ich mache mir mehr sorgen um die Störe als um die Koi, im Bezug auf Algen, Wasserparameter etc.
 
Bin zwar nicht " der Experte " aber Trichodina muss ich nicht unbedingt mit Kpmg bekämpfen , würde sagen Mittel auf " Malachite " reicht da aus . Macht mich fertig , wenns nicht so ist :evil: ( berufe mich dann auf meinen Anfänger - Status ) :wink: Der Bezug auf die Grösse der Störe , wäre dann noch ..... tut mir leid - ich bin und bleibe ein " nerviges " Mitglied .
 
hallo,

ja, es wird von der meinung her immer unterschiede geben.
die einen so und die anderen so und man muß sie mögen.
das sie stören sind auffassungen und ansichten, genau
wie es auffassungen und ansichten sind, das pflanzen im
teich stören.
hier hat aber andi als erster schon die entsprechend antwort gegeben
welche bedingungen schon eingehalten werden sollten.
auch hut ab, als verkäufer für dies aufklärung.
ein stör hat sogar noch ein vorteil im teich.
am verhalten des störs kann man zuerst erkennen wenn ungereimtheiten
mit dem wasser sind, besonders beim sauerstoffgehalt.
also kann es sogar auch hilfreich sein.
also, wenn dein teich groß genug ist, du gefallen an die tier findest,
steht dem nichts gegenüber.

michael
 
hallo,

hier mal unsere 2 größeren sibirischen störe. der eine misst 1,30m und der andere knappe 1,40m. beide waren damals von einem kunden, der fast verzweifelt war und nicht mehr wusste, wohin mit ihnen, weil sie größer und größer wurden, nur der teich nicht.

muss man den teich mal behandeln oder man hat einen neubau vor, sollte man sich immer vor augen halten, wo man solch tiere zwischen hältern kann.

alles in allem sind die beiden aber sehr friedfertig und ziehen in ruhe ihre kreise im teich. auch im winter. :D

mfg andi
 

Anhänge

  • teichoase neubert april 2012 007.jpg
    teichoase neubert april 2012 007.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 208
  • teichoase neubert april 2012 006.jpg
    teichoase neubert april 2012 006.jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 208
Störe

:lol:

Hallo zusammen,

ich möchte Euch auch mal meine 2 Prachtexemplare zeigen. :dance:

Schade Nicole, das Du Deine abgibst, glaube gerne, dass Du traurig bist.

Grüsse Sammy :lol:
 

Anhänge

  • 100_0341.JPG
    100_0341.JPG
    32,2 KB · Aufrufe: 123
  • 100_0378.JPG
    100_0378.JPG
    39,5 KB · Aufrufe: 130
Stör im Teich

Hallo,

ich habe einen ca. 90 cm langen Diamantstör in meinem Teich.

Der Teich wird im Winter bei ca. 8 °C gehalten, im Februar lasse ich die Temperatur auf 6 °C abfallen in dieser Zeit kommt er in die Innenhälterung.

Behandlungen mit KPM hat er gut überstanden.

Komisch finde ich, das hier jemand Erfahrungen mitteilt der gar keinen Stör hat. (nur ein Spaß)

Bleibt aber unter uns. :P
 
Oben