Stör zu Kois gesetzt

bieni01

Mitglied
Hallo alle zusammen,ich habe mir heute endlich einen Stör zugelegt.Im Laden konnte ich Ihn richtig kraulen,zu Hause dann im Teich ist er gleich abgetaucht und sehe Ihn kaum.Mein erster Fütterungsversuch ist fehlgeschlagen.Habe ein langes Rohr benutzt und trotzdem haben sich die Kois drüber hergemacht.Vielleicht muß er sich auch noch erst an seine neue Umgebung gewöhnen?

Danke für Eure Tips
:wink:
 
Hallo,

Willkommen im Forum !

Das wird schon. Wichtig vor der Störfütterung immer deine Koi füttern. Dann ist der Reiz nicht so groß übers Störfutter herzufallen.
Gewöhn deinem Stör am besten eine Stelle an. Die sind schlau.
Mit der Zeit kommt er Abends dann auch hoch an den Teichrand und zieht seine Bahnen. Wenn er ganz gut drauf ist, läßt er sich auch manchmal aus der Hand füttern.
Gib ihm Zeit.

Ich will dir die Euphorie fürs Hobby nicht nehmen, aber ein 10.000 Liter Teich ist für Stör und Koi zu klein. Unter 25.000-30.000 Liter würde ich mir keinen Stör mehr kaufen. Maximal einen Albino Sterlett.
Wir haben alle mehrmals umgebaut :lol:

vG und Spaß beim Hobby, Felix
 
Hallo,

danke für Deine Antwort.
Also der Stör ist 30 cm lang und wir haben vor den Teich später größer zu bauen.Seine erste Bahn am Rand hat er auch schon gezogen,mal sehen,das wird schon. :)
 
hey,

gute wahl!! :thumright:

allerdings wird der teich tatsächlich bald zu klein werden. bei guter fütterung wird er in 2 jahren 50cm+ haben.

aber du erwähntest ja schon, das umgebaut werden soll! :thumright:

mfg andi
 
hallo andy,

danke schön...ja bin stolz auf meinen alfred :D nur sehe ich ihn nur selten im moment.er ist meistens auf dem grund.ich hoffe das gibt sich noch und er kommt öfters an die oberfläche.im handel konnte ich ihn jedenfalls kraulen...den süßen... :fisch:
 
hey,

unser sibirischer stör ist auch sehr scheu, allerdings auch schon von anfang an. gebe mir aber keine große mühe in irgendwie handzahm zu bekommen. er darf tun was er will. :wink:
hauptsache er frisst, ist gesund und hält den bodengrund in bewegung. :D

verstecken kann er sich eh nicht, da ich bis zum grund gucken kann und der liegt bei ca 2m. :wink:

im handel haben sie auch keine rückzugs- und versteckmöglichkeiten. zu dem werden sie dort recht sparsam gefüttert und somit eignen sie sich dieses verhalten an.
ist er im teich, fühlt er sich natürlich deutlich wohler, taucht ab und erkundet alles. vorallem nachts. :wink:

mfg andi
 
Barei

So ein erster Stör im Teich ist schon eine faszinierende Sache. Nur bitte bedenken, der Stör hat keinen Rückwertsgang und kann sich evtl. in Pflanzen oder Falten festschwimmen. Wenn man das nicht rechtzeitig bemerkt, kann er ertrinken.
Der sibirischer Stör frist leider kräftig und wechst ziemlich schnell und wenn sie dann einen Meter oder größer sind, bieten viele Teiche nicht mehr genügend Platz für eine artgerechte Haltung. Dann hat man meistens das Problem ein neues zu Hause für das Tier zu finden. Sinnvoll ist da schon eine langsamer wachsene Art oder halt ein Sterlet, wobei die Albinos besonders gut zur Geltung kommen.

Viel Spaß mit dem neuen Mitbewohner. :D
 
hallo kuhfarmer,

da gebe ich dir recht!

leider werden störe verschiedener varität hat in fast allen zoo-/baumärkten angeboten.

letztens habe ich auch einen sibirischen stör in einem baumarkt gesehen. so wie oben schon beschrieben, schwamm er mit dem bauch nachoben an der wasseroberfläche rum. total abgemagert und in einen 600l becken gehältert.

dazu waren keine angaben zu dem tier, wie groß sie werden, welche teichgröße und und und... hätte ich noch platz im teich, dann hätte mein herz für tiere schon gesiegt...

auch letztens stand in einer teichzeitung, das sterlets für teich ab 5000l geeignet sind. mehr brauch man dazu eigentlich nicht sagen!!

und hauptsächlich bauen wir unseren teich nächstes jahr, für unseren sibiri um/an. da 20qm einfach zu klein werden!

mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
hallo kuhfarmer,

da gebe ich dir recht!

leider werden störe verschiedener varität hat in fast allen zoo-/baumärkten angeboten.

letztens habe ich auch einen sibirischen stör in einem baumarkt gesehen. so wie oben schon beschrieben, schwamm er mit dem bauch nachoben an der wasseroberfläche rum. total abgemagert und in einen 600l becken gehältert.

dazu waren keine angaben zu dem tier, wie groß sie werden, welche teichgröße und und und... hätte ich noch platz im teich, dann hätte mein herz für tiere schon gesiegt...

auch letztens stand in einer teichzeitung, das sterlets für teich ab 5000l geeignet sind. mehr brauch man dazu eigentlich nicht sagen!!

und hauptsächlich bauen wir unseren teich nächstes jahr, für unseren sibiri um/an. da 20qm einfach zu klein werden!

mfg andi

Die Zeitung habe ich auch gelesen.Dast ist ja anstiftung zur Tierquälerei :evil:
 
Das härteste, was ich mal gesehen habe, war ein knapp 1m Hausen in einem 400ml Becken im Baumarkt. Er sollte 130 Euro kosten...beinahe hätte ich einen Mitleidskauf getätigt :oops:
Mein Freund konnte mich gerade noch davon abhalten, denn nächste Woche würde wieder einer in dem Becken schwimmen. Drehen konnte er sich nicht.

Später habe ich dann mit dem Verkäufer gesprochen, der für den Bereich zuständig ist. Er hatte auch ein äußerst schlechtes Gewissen, das hat er wenigstens mal zugegeben, aber das hilft dem Fisch ja nicht.

Bei uns hat der Sib.Stör die Metermarke geknackt, aber es fällt gar nicht weiter auf. Da ich ihn aus dem Schlachtbecken gekauft habe, war er wohl schon enge Räumlichkeiten gewöhnt. Die erste Zeit verließ er überhaupt nicht seinen Radius, er schwamm nur im Kreis. Jetzt, so ca. 1 Jahr später nutzt er die komplette 45 000 Liter Fläche, liegt aber auch 80% der Zeit in der Strömung (wir haben sehr starke Strömung bei uns), und filtert die Minipartikel.

Er tickt auch nicht mehr aus, wenn man sich dem Teich nähert, sondern, ganz im Gegenteil, er schwimmt einen entgegen und läßt sich mitunter auch von der Algenklobürste gerne massieren :mrgreen: . Die Figur hat sich auch sehr zum Vorteil verändert : Er hat einen sehr schönen massiven Körper bekommen mit einem abgesetzten Kopf. Ich bin super froh und super stolz auf die Entwicklung. Ein sehr tolles Tier, welches auch noch genug Platz hat.

Unser Waxdick ist mittlerweile so handzahm, das er die Koi wegjagt, wenn ich sie mit der Hand füttern will. Ist egal, ob Zwieback, Mehlwürmer, Seidenraupen, Melone etc. er mag einfach alles und ist nicht mehr wegzudenken - auch wenn er extrem aufdringlich ist. Schade um die Koi, die ich ja gerne auch handzahm bekommen möchte, aber die haben keine Chance. Bevor sie in die Nähe kommen, hat er schon meine Hand leergefressen 8) .

Ich denke dennoch, das man echt nachdenken sollte, bevor man sich diese schönen Tiere holt.
 
koi erz schrieb:
ich habe mal gelesen das ein stör im winter zu aktiv ist um ihn bei den kois zu lassen...? eure erfahrungen? liegt der stör dicht an dicht mit den kois im winter?

moin

ich kann dir nur meine meinung und erfahrung sagen und die ist im gegensatz zu vielen anderen sehr positiv

1. sie schwimmen fast immer herum aber wenn es kalt ist werden sie auch langsamer bzw. legen sich auch mal hin

2. die sage das sie rücksichtslos durch ruhende koi schwimmen kann ich nicht bestätigen ganz im gegenteil sie drehen ihre runden in gebührendem abstand und habe bisher keine probs.

3. es sind einfach geile tiere und wunderschön anzusehen

4.würde es immer wieder tun

grus patrick
 
koi erz schrieb:
ich habe mal gelesen das ein stör im winter zu aktiv ist um ihn bei den kois zu lassen...? eure erfahrungen? liegt der stör dicht an dicht mit den kois im winter?

moin

ich kann dir nur meine meinung und erfahrung sagen und die ist im gegensatz zu vielen anderen sehr positiv

1. sie schwimmen fast immer herum aber wenn es kalt ist werden sie auch langsamer bzw. legen sich auch mal hin

2. die sage das sie rücksichtslos durch ruhende koi schwimmen kann ich nicht bestätigen ganz im gegenteil sie drehen ihre runden in gebührendem abstand und habe bisher keine probs.

3. es sind einfach geile tiere und wunderschön anzusehen

4.würde es immer wieder tun

grus patrick
 
Oben