Das härteste, was ich mal gesehen habe, war ein knapp 1m Hausen in einem 400ml Becken im Baumarkt. Er sollte 130 Euro kosten...beinahe hätte ich einen Mitleidskauf getätigt
Mein Freund konnte mich gerade noch davon abhalten, denn nächste Woche würde wieder einer in dem Becken schwimmen. Drehen konnte er sich nicht.
Später habe ich dann mit dem Verkäufer gesprochen, der für den Bereich zuständig ist. Er hatte auch ein äußerst schlechtes Gewissen, das hat er wenigstens mal zugegeben, aber das hilft dem Fisch ja nicht.
Bei uns hat der Sib.Stör die Metermarke geknackt, aber es fällt gar nicht weiter auf. Da ich ihn aus dem Schlachtbecken gekauft habe, war er wohl schon enge Räumlichkeiten gewöhnt. Die erste Zeit verließ er überhaupt nicht seinen Radius, er schwamm nur im Kreis. Jetzt, so ca. 1 Jahr später nutzt er die komplette 45 000 Liter Fläche, liegt aber auch 80% der Zeit in der Strömung (wir haben sehr starke Strömung bei uns), und filtert die Minipartikel.
Er tickt auch nicht mehr aus, wenn man sich dem Teich nähert, sondern, ganz im Gegenteil, er schwimmt einen entgegen und läßt sich mitunter auch von der Algenklobürste gerne massieren :mrgreen: . Die Figur hat sich auch sehr zum Vorteil verändert : Er hat einen sehr schönen massiven Körper bekommen mit einem abgesetzten Kopf. Ich bin super froh und super stolz auf die Entwicklung. Ein sehr tolles Tier, welches auch noch genug Platz hat.
Unser Waxdick ist mittlerweile so handzahm, das er die Koi wegjagt, wenn ich sie mit der Hand füttern will. Ist egal, ob Zwieback, Mehlwürmer, Seidenraupen, Melone etc. er mag einfach alles und ist nicht mehr wegzudenken - auch wenn er extrem aufdringlich ist. Schade um die Koi, die ich ja gerne auch handzahm bekommen möchte, aber die haben keine Chance. Bevor sie in die Nähe kommen, hat er schon meine Hand leergefressen 8) .
Ich denke dennoch, das man echt nachdenken sollte, bevor man sich diese schönen Tiere holt.