Störe. ab welcher teichgröße?

Ich bin auch hocherfreut, das eine sachliche Diskussion im Bezug auf Störe möglich ist :thumright: ! Als ich damals das Netz durchgeforstet habe, wurden Störhalter in sämtlichen Foren geradezu verbal gesteinigt, so das man Schiss bekam, sich zu outen.
Das das Thema Störhaltung polarisiert, ist mir dann mit der Zeit klar geworden, trotzdem sollte man, wie Bine darstellt, auch dieses Thema gezielt ansprechen, damit man sich mit der Thematik auseinandersetzen kann.
 
hey,

wenn ich ehrlich bin, habe ich noch garnicht gewusst, das das mal so ein tabu thema war. das manche koihalter auch störe mit im teich pflegen.

ist aber interessant zu wissen!

mfg andi
 
Auch wenn es "Koiteich" heißt, warum soll man nicht auch Störe mit einsetzen?!?! Es bleibt doch jedem selber überlassen was er in seinem Teich rumschwimmen hat.
Ob es fischgerecht ist muß jeder für sich entscheiden und verantworten(ist es artgerecht Jumbo-Koi im 20m³ Teichzu halten??)

Die andere Seite ist natürlich, daß sich manche auch zuwenig informieren über Störhaltung.
Jedem Händler kann man nicht alles glauben was die einem erzählen, da heißt es nur "kein Problem" (und schon klingelt die Kasse und haben wieder nen Fisch verkauft)
 
Genau Fish-Bert , so sieht es aus .
Ich kann mir gut vorstellen das sich derInteressent beim Verkäufer informiert hat wo man eigentlich von ausgehen sollte das sie einen richtige Informationen geben . Aber wie viele erfahren mussten weit gefehlt , es zählt nur der Absatz :evil:
In einem Zoohandel habe ich schon mit anhören müssen das der Verkäufer 2 Jungen von ca 10 /11 Jahren einen Sterlet für ein 60 Literaquarium verkaufen wollte ... da ist mir die Hutschnur geplatzt und ich habe mich natürlich eingemischt . Das sollte jeder tun der so was hört , denn so passen die Verkäufer auf was sie erzählen , es könnte immer einer daneben stehen der sich einmischt :lol:

Es bringt nix die Halter verbal zu steinigen denn der Stör ist schon im Teich und nun heißt es zu helfen . Eventuell jemanden suchen der die Störe in seinem großen Teich aufnehmen kann oder Teicherweiterung

Ebenso auf die gefahren Hinweisen wenn man Störe hält z.b das sie bei Koi schnell verhungern oder ersticken in Folge von Sauerstoffmangel oder weil er sich in den Fadenalgen verhäddern können u.s.w

Ebenso die Fütterungstipps sind angebracht .

Also heißt es hier einfach sich untereinander zu helfen damit es den Stören an nichts fehlt . So wie man sich über Koi austauscht sollte es in Sachen Stören auch gehen :wink:
 
Nicole schrieb:
Ich bin auch hocherfreut, das eine sachliche Diskussion im Bezug auf Störe möglich ist :thumright: ! Als ich damals das Netz durchgeforstet habe, wurden Störhalter in sämtlichen Foren geradezu verbal gesteinigt, so das man Schiss bekam, sich zu outen.
Das das Thema Störhaltung polarisiert, ist mir dann mit der Zeit klar geworden, trotzdem sollte man, wie Bine darstellt, auch dieses Thema gezielt ansprechen, damit man sich mit der Thematik auseinandersetzen kann.

Hier sollte man sich fragen, wieso das so war, und auch teilweise noch so ist?

Wieviele Teiche haben denn ein Volumen über 20000-30000L. ab wo man eigentlich erst über Störhaltung nachdenken sollte, bzw. auch, diese wenn sie zu groß sind, wieder abzugeben.
Möchte man die Störe, dauerhaft behalten, sollte man auch zum Wohl der Koi, auch drüber nachdenken, das ganze um ein gutes Stück nach Oben zu schrauben.
Die Realität schaut doch so aus, das die meisten Teiche , auch heute noch, weit unter diesem Volumen liegen, und das war meist das eigentliche Thema das zum Anstoss beigetragen hat. Dem schliess ich mich auch an.
Und natürlich was in dem Zusammenhang schon erwähnt wurde. Die Winterruhe, die bei den Koi gestört wird. Mir kann keiner erählen, das sei nicht so, wenn der Teich nicht wirklich ausreichend groß ist!

Einen Jumbo Koi im 20m³ Teich sehe ich im Vergleich mit Stören, also nicht problematisch. Wenn die Anzahl gering gehalten wird, Filterung optimal ist. Klar das ein Jumbo, größentechnisch keinen großen Unterschied zu einem großen / nicht ausgewachsenen Stör hat. Wenn man die Bewegungsabläufe beider Tiere vergleicht, merkt man schon den Unterschied. Störe benötigen um "schön" zu schwimmen, und keine Verhaltensauffälligkeiten zu zeigen, einfach den entsprechenden Platz.

Bei kleineren Tieren fällt das weniger auf, aber eben dann, wenn der Teich zu klein für den Stör ist. Kennt man ja von diversen Zooanlagen. Wo Tiere offensichtlich Verhaltensgestört sind. Mitlerweile hat man in den meisten Zoos die Haltungsbedinungen verbessert, um genau dem entgegenzuwirken. Teichbesitzer sollten sich hier ein Beispiel nehmen, und wirklich zum Wohl der Tiere handeln.

Der Heidelberger Zoo, war eine ganze Zeit lang mit eines der negativ Beispielen, war auch in den bekannten TV Kanälen zu sehen.
 
Hallo

also da muss ich mal gegen halten .
Wie viele Koihalter halten Koi in viel zu kleinen Teichen , mal abgesehen von den miserablen Filtern u.s.w
Da ist es okey und den Koihaltern wird auch geholfen , also wo ist das Problem den Störhaltern auch zu helfen und darüber zu diskutieren ? :roll:
Das Rechtfertigt in meinen Augen absolut nicht das Störhalter fertig gemacht werden . Schau mal die Anzeigen hier im Forum wie viele Koi schon tot sind weil die Halter einen Fehler gemacht haben . Davon wird nicht gesprochen sondern direkt zur Ursachenforschung übergegangen.
Es gibt viele Störhalter die unwissentlich Störe gekauft haben ohne sich vorher schlau zu machen , aber wie viele Koihalter gibt es denn davon ? Das überwiegt in meinen Augen .
Da werden doch schon eher mal die Augen zugedrückt ..... solange der Filter stimmt heißt es dann . Aber die Koi brauchen genau so Platz zum schwimmen .

Ich bin der Meinung das Teiche unter 50 000 Liter nix auf Dauer für die Störe ist .
 
Hallo Bine,
eigentlich sind 50.000 m³ zu klein. Von Natur kommen Störe in so kleinen „Pfützen“ auch nicht vor. Aber wo kommen Koi/Karpfen vor? Bestimmt nicht in „Teichen“ von 2, 3, 5 oder 10 m³, aber auch nicht in 50 m³. Jede Tierhaltung ist Eigennutz und jeder rechtfertigt seine Haltungsmetode. Aber Störhalter auf der einen Seite anzumachen und auf der einen Seite Koihalter zu bedauern, denen regelmäßig in „Koiteichen“ z. B. ohne Bodenablauf, die Koi über Winter eingehen, kann ich nicht nachvollziehen. Ich möchte damit auch niemanden persönlich ansprechen, weil dieses Phänomen regelmäßig aufs Neue auftaucht. Und Beratung im „Fachhandel“ soll es ab und zu wirklich geben. Also sollten die Foren in diese Lücke springen und beraten. Dabei sollte man aber nicht vergessen, dass die Beratung aus eigener Erfahrung kommen sollte und kein Gesetz ist :wink: .
 
Hallo Reiner

genau so sehe ich es auch , deshalb meine Worte das man nicht mit zweierlei Maß messen sollte :wink:
Ich verurteile auch keinen der seine Koi in zu kleinen Teich hält nur weil ich in der glücklichen Lage war einen Teich von fast 90 000 Liter bauen zu können .
Jeder muss es mit seinem Gewissen vereinbaren wie er seine "Haustiere" hält .
Unter 60 000 Liter hätte ich persönlich auch keinen Stör haben wollen . Früher fand ich sie schon immer imposant und interessant aber unser Teich hatte damals nur 16 000 Liter also ließ ich die Finger weg , aber nur weil ich im Forum gelesen haben das sie viel Platz und Strömung brauchen .


Und Beratung im „Fachhandel“ soll es ab und zu wirklich geben. Also sollten die Foren in diese Lücke springen und beraten. Dabei sollte man aber nicht vergessen, dass die Beratung aus eigener Erfahrung kommen sollte und kein Gesetz ist Wink .

Das würde ich mir als Störhalter (Anfänger) auch wünschen denn ich werde mit Sicherheit noch einige Fragen haben :oops:
 
Bine schrieb:
also da muss ich mal gegen halten .
Wie viele Koihalter halten Koi in viel zu kleinen Teichen , mal abgesehen von den miserablen Filtern u.s.w

Wieso dagegen halten, wir Teilen eigentlich die gleiche Meinung. Das es viele Teiche gibt die zu klein sind, bestreite ich doch gar nicht, und wenn ich das sehe, spreche ich denjenigen auch darauf an. Ebenso wenn es um Filtertechnik geht. Hab ich aber auch erwähnt ;)

Bine schrieb:
Da ist es okey und den Koihaltern wird auch geholfen , also wo ist das Problem den Störhaltern auch zu helfen und darüber zu diskutieren ? :roll:
Tun wir doch gerade :lol:

Bine schrieb:
Das Rechtfertigt in meinen Augen absolut nicht das Störhalter fertig gemacht werden . Schau mal die Anzeigen hier im Forum wie viele Koi schon tot sind weil die Halter einen Fehler gemacht haben . Davon wird nicht gesprochen sondern direkt zur Ursachenforschung übergegangen.
Es gibt viele Störhalter die unwissentlich Störe gekauft haben ohne sich vorher schlau zu machen , aber wie viele Koihalter gibt es denn davon ? Das überwiegt in meinen Augen .
Da werden doch schon eher mal die Augen zugedrückt ..... solange der Filter stimmt heißt es dann . Aber die Koi brauchen genau so Platz zum schwimmen .
Wenn jemand den Stören einen schönen Lebenraum schafft, wieso sollte man diesen Fertig machen? Das man jemanden der Störe in Kleinteichen hält, darauf hinweist, das dies sicherlich nicht zum Wohl der Tiere sein kann, ist doch legitim.
Das was du ansprichst, ist leider wirklich oft so, aber was soll man machen, wenn die Koi verstorben sind, ausser demjenigen auzuzeigen wo der Fehler lag? Derjenige wird sich meistens nicht von abhalten, einfach neue Koi zu kaufen. Das machen Störhalter wohl auch nicht anders, wenns denn mal schief gelaufen ist.

Das Koi auch Platz benötigen, bestreitet doch keiner. Umso besser die Bedingungen, umso mehr freut es mich für Koi und Halter. Aber viele kommen zur Koihaltung, da sie irgendwo nen schönen Bunten Teichfisch schwimmen gesehen haben, und da der ja so klein ist, kann man den dann zu den Goldies setzen ;)
Wenn man sich dann informiert, merkt man erstmal , worauf man sich eingelassen hat. Der eine belässt den Teich wie er ist, der andere nimmt die Schippe in die Hand.. kenne diesbezüglich nur sehr wenige, die mit einer Teichschale angefangen haben, und den ersten Umbau, gleich so Dimensioniert haben, das am ende 20m³ und mehr an Volumen vorhanden war. Meist ist es doch so, das nach der Teichschale, ein einfacher Folienteich entstanden ist, und der war Verhältnismäßig riesig. Aber oft sind das auch nur zwischen 5 und 15m³.
Nächster Step sind dann meist die Teiche, die ich als Koigerecht bezeichnen würde. Vorausgesetzt, derjenige hat sich informiert usw... das Ausnahmen die Regel bestätigen ist klar ;)

Bine schrieb:
Ich bin der Meinung das Teiche unter 50 000 Liter nix auf Dauer für die Störe ist .

Sehe ich auch nicht anders.

Ein Koigerechter Teich ab 20m³ wäre auch für kleine Störe ok, wenn man diese realtiv schnell wieder abgibt. Etwas länger könnte man diese in 30-50m³ behalten. Ob das Sinnvoll ist, Störe für wenige Saisons zu halten, ist auch so eine Sache :lol:

So ungefähr würde ich das ok finden. Leider schaut die Realität anders aus.
 
Hallo Soundport

Hier sollte man sich fragen, wieso das so war, und auch teilweise noch so ist?

Ich habe geschrieben "dagegenhalten" weil ich deine ersten Zeilen so verstanden hatte das die Störhalter es selber Schuld wären das sie so angegangen werden .
Kann es ja auch falsch Interpretiert haben , sind ja geschriebene Worte die jeder anders auffasst :)

Klar reden wir nun über Störhaltung was mich sehr erfreut denn wie du ja selbst weißt , war es lange Zeit nicht möglich .
Ich spreche jetzt hier nicht um dieses Forum sondern allgemein in Teichforen .

Natürlich sollte es nicht Usus sein sich einen Stör zu holen wo man von vorn herein weiß das man ihn wieder abgeben muss weil der vorhandene Teich nicht groß genug ist oder nicht vergrößert wird .

Natürlich ist es okey wenn man Stör/ Koihalter darauf hinweist das sie zu kleine Teiche haben , finde ich auch gut so denn schön reden sollte man es auch nicht . Aber der Ton macht die Musik :wink:
Ich denke mal das viele Teichforen bzw die Mitglieder mittlerweile akzeptiert haben das es Störhalter gibt und diese natürlich genau so wie jeder andere Hilfe benötigt .

Meine Argumente waren einfach nur da um mal zu verdeutlichen das nicht nur die Störhalter Fehler machen .
Ansonsten gut das wir einer Meinung sind .

Freue mich jedenfalls das es auch hier möglich ist ohne Vorurteile darüber zu reden :P
 
Meine Störe leben, im Moment, drinnen.
Ich weiß auch das ich in 3-4Jahren umbauen muß.
Da ich den Um-/Ausbau aber schon in 2011 machen möchte wird es wohl kein "Platzproblem" geben.
 
Hallo Ralf

wie groß sind deine Störe ? Und was für Störe hältst du ? :roll:
Bleiben die Störe bis 2011 drin oder kommen die dieses Jahr raus in den Teich :wink:
 
Fish-Bert schrieb:
Jedem Händler kann man nicht alles glauben was die einem erzählen

Es war in einem Gartencenter. Da fragte ein junges Pärchen die Verkäuferin (ca. 50 J), wie groß denn solche Koi werden- Darauf die Antwort "ungefähr so groß" und deutete mit den Händen eine Größe von 40 cm an

Bei diesen Aussagen geht einem doch das Messer auf.
Schon traurig wenn so "qualifiziertes Personal" beschäftgt wird.
 
Ich habe 2 Diamantstöre im Keller. Die beiden hatten, im Mai, 15cm-20cm und haben jetzt über 40cm.
Im Sommer dürfen sie dann raus.

@Fish-Bert
Solche Händler kenne ich auch und das nicht geraxde wenige. :evil:
 
Hallo Ralf

40 cm sind schon ein guter Start für den Teich :P
Dann sind sie nicht mehr so klein und können sich gegenüber den Koi und Fadenalgen behaupten :wink:
 
Oben