Bine schrieb:
also da muss ich mal gegen halten .
Wie viele Koihalter halten Koi in viel zu kleinen Teichen , mal abgesehen von den miserablen Filtern u.s.w
Wieso dagegen halten, wir Teilen eigentlich die gleiche Meinung. Das es viele Teiche gibt die zu klein sind, bestreite ich doch gar nicht, und wenn ich das sehe, spreche ich denjenigen auch darauf an. Ebenso wenn es um Filtertechnik geht. Hab ich aber auch erwähnt
Bine schrieb:
Da ist es okey und den Koihaltern wird auch geholfen , also wo ist das Problem den Störhaltern auch zu helfen und darüber zu diskutieren ? :roll:
Tun wir doch gerade :lol:
Bine schrieb:
Das Rechtfertigt in meinen Augen absolut nicht das Störhalter fertig gemacht werden . Schau mal die Anzeigen hier im Forum wie viele Koi schon tot sind weil die Halter einen Fehler gemacht haben . Davon wird nicht gesprochen sondern direkt zur Ursachenforschung übergegangen.
Es gibt viele Störhalter die unwissentlich Störe gekauft haben ohne sich vorher schlau zu machen , aber wie viele Koihalter gibt es denn davon ? Das überwiegt in meinen Augen .
Da werden doch schon eher mal die Augen zugedrückt ..... solange der Filter stimmt heißt es dann . Aber die Koi brauchen genau so Platz zum schwimmen .
Wenn jemand den Stören einen schönen Lebenraum schafft, wieso sollte man diesen Fertig machen? Das man jemanden der Störe in Kleinteichen hält, darauf hinweist, das dies sicherlich nicht zum Wohl der Tiere sein kann, ist doch legitim.
Das was du ansprichst, ist leider wirklich oft so, aber was soll man machen, wenn die Koi verstorben sind, ausser demjenigen auzuzeigen wo der Fehler lag? Derjenige wird sich meistens nicht von abhalten, einfach neue Koi zu kaufen. Das machen Störhalter wohl auch nicht anders, wenns denn mal schief gelaufen ist.
Das Koi auch Platz benötigen, bestreitet doch keiner. Umso besser die Bedingungen, umso mehr freut es mich für Koi und Halter. Aber viele kommen zur Koihaltung, da sie irgendwo nen schönen Bunten Teichfisch schwimmen gesehen haben, und da der ja so klein ist, kann man den dann zu den Goldies setzen
Wenn man sich dann informiert, merkt man erstmal , worauf man sich eingelassen hat. Der eine belässt den Teich wie er ist, der andere nimmt die Schippe in die Hand.. kenne diesbezüglich nur sehr wenige, die mit einer Teichschale angefangen haben, und den ersten Umbau, gleich so Dimensioniert haben, das am ende 20m³ und mehr an Volumen vorhanden war. Meist ist es doch so, das nach der Teichschale, ein einfacher Folienteich entstanden ist, und der war Verhältnismäßig riesig. Aber oft sind das auch nur zwischen 5 und 15m³.
Nächster Step sind dann meist die Teiche, die ich als Koigerecht bezeichnen würde. Vorausgesetzt, derjenige hat sich informiert usw... das Ausnahmen die Regel bestätigen ist klar
Bine schrieb:
Ich bin der Meinung das Teiche unter 50 000 Liter nix auf Dauer für die Störe ist .
Sehe ich auch nicht anders.
Ein Koigerechter Teich ab 20m³ wäre auch für kleine Störe ok, wenn man diese realtiv schnell wieder abgibt. Etwas länger könnte man diese in 30-50m³ behalten. Ob das Sinnvoll ist, Störe für wenige Saisons zu halten, ist auch so eine Sache :lol:
So ungefähr würde ich das ok finden. Leider schaut die Realität anders aus.