Störe sterben, bitte um Hilfe

Ich würde hier auch am ehesten auf eine Unverträglichkeit (Vergiftung) schließen.

Wenn ich mir die Anlage so ansehe...kann es sein dass durch starken Niederschlag :oops: möglicherweise von den Steinen bzw. vom Grundstück irgendwas ins Teichwasser eingetragen wurde?

Den Stören im Aquarium würde ich einen Blubberstein dazugeben...und den im Teich verblieben genau beobachten. (Wassertemperatur im Aquarium?)

Habe selbst seit 15 Jahren Störe im Teich, aber habe die so verkrümmter Position noch nicht gesehen. (zum Glück)

(Die Frage von meinem Vorredner (Futter) stelle ich nicht mehr, hatte auf einem Bild aber auch den Eindruck von Unterernährung aber auf dem Bild habe ich Störfutter ausgemacht im Aq.)

Wünsche dir dass sie sich wieder fangen und über den Winter kommen. :?


moco
 
hallo,

die sehen schon sehr abgemagert aus! :? hast du sie, als sie im teich waren, gefüttert?

weiter oben wurde auch schonmal nachgefragt, nach der temperatur´vor und nach dem WW?

es sieht für mich auch nicht so aus, das das aquarium gut belüftet wird!?

also, sorge für eine sehr gute strömung im aquarium und versuche sie zu füttern, wenn sie fressen!

mfg andi
 
Hallo Heinz,

im Aquarium liegt Futter, jeodch Fressen diese das nicht.
Wieso denkst du, dass die Fische am verhungern sind, was deutet darauf hin?


Slebst wenn ich den Fisch direkt auf das Futter setzte, fressen die es nicht.
Ich hatt zuerst auch daran gedacht, dass diese am verhungern sind.
Weshalb macht der eine Fisch dann jedoch so komische Krümungen?

Weiß jemand was ich tun kann, damit die Fische fressen?

Habe das Aquarium gestern zu 50% mit Teichwasser und 50% mit Leitungswasser gefüllt.
Werde die störe heute in ein großes Aquarium umsiedeln.
Wieder mit 50% Teichwasser und 50% Leitungswasser. Die Wassertemperatur dürfte heute so um die 13 grad betragen, werde aber jetzt noch einmal messen.
 
Versuche es doch mal mit roten Mückenlarven (gibt es gefroren, einfach auftauen) - das sind schon Schmankerl für die Tiere. Sowas habe ich noch nie gesehen! Gibt es evtl. einen TA in der Nähe, der sich damit auskennt, oder der dich an Fachleute vermitteln kann? Ich wurde damals nach HH verbunden, einen kompetenten TA, der sich auf Teichfische inkl. Störe spezialisiert hat. Ein TA hat ja viele Kontakte und Adressen. Ich würde einigermaßen zügig handeln, damit die Quälerei ein Ende hat. Totale Sünde!
 
Hallo,

hab gerade mal den kompletten Threagd gelesen.

Mein erster Gedanke war auch O² mangel.
Kann ich mir aber bei den Temperaturen nicht wirklich vorstellen.

Dann kam der Vergiftugsgedanke ( Eichen, wie Andreas schon schrieb), dafür müssten aber große Mengem im Teich gelandet sein, und das ist auf den Bildern nicht zu sehen.

Ich denke auch, das es sich um irgend einen eingeschwämmten Stoff handelt.

Wenn du die Störe ins größe AQ umsetzt, würde ich auf Teichwasser verzichten.

Nimm 100% Frischwasser und achte auf die Temperatur. Die anderen Wasserparameter musset im moment dann mal ignorieren.

Das ist bei den geschwächten Fischen ein Risiko, aber vielleicht die letzte Chance.

Gut belüften und Filtern wurde ja schon erwähnt.
 
Kin-gin-rin schrieb:
Hallo,
dein Teich kam mir grad mal bekannt vor:
wie ist dein früheres Bakterielle Problem ausgegangen?
__________________
Gruß Andreas

He, du bist wirklich besser/schlimmer als der allseits bekannte Sherlock Holmes.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Aber finde ich super dass du den Fred aufgegriffen hast :thumleft: .... könnte das eine oder andere... :ruhe: :autsch:


Gruß in den Westerwald.. :study:


moco :wink:
 
sanke56 schrieb:
Hallo

Sorry wenn ich das so schreibe aber für mich sieht das aus als wenn die Tiere am verhungern sind.
Fressen sie?????
fütterst du sie????

Gruß Heinz

moin
so sehe ich das auch bist du sicher das die koi ihnen nicht alles wegfressen!!!
oder fütterst du nicht mehr wegen den wassertemp.

denn die störe brauchen auch im winter futter!!!!
 
Hallo

Für mich sehen die Störe auch extrem unterernährt aus. Kennzeichen ist der überdimensionale Kopf und der dünne Körper. Irgendwann sind dann die letzten Kraftreserven verbraucht und die Fische können ihre natürliche Körperhaltung nicht mehr halten, kippen um und verkrümmen sich.Ich glaube auch nicht, dass du die Störe schon 3 Jahre im Teich hast. Was die Erholung der Störe betrifft, so kann ich dir wenig Hoffnung machen. So kleine Störe ich schätze mal so 25cm verweigern auch mal gerne die Futteraufnahme aus oft unerklärlichen Gründen. Das kommt bei mir auch gelegentlich vor. Die einzige Möglichkeit, die ich noch sehe ist, dass sich die Störe im Aquarium stabilisieren und eventuell Naturfutter nehmen. Sollten sie überleben ist eine Umstellung auf Kunstfutter nicht mehr möglich.
Ich empfehle beim Störkauf Fische mit mindestens 40cm zu nehmen. Sind Koi mit im Teich, dann sollten die Störe mindestens 60cm groß sein.

Gruß Helmut
 
hallo helmut,

dann sind doch mückenlarven das perfekte naturfutter oder?

bloß ich frage mich wie die stör so abmagern konnten?! unser stör hat auch an die 4 monate nichts zu fressen bekommen, da ich ihn schon abgeschrieben hatte. dann hab ich ihn wieder entdeckt und ich hab gestaunt, wie er an länge und masse zugelegt hat. da er wahrscheinlich genügend würmer, etc. gefunden hat.
was ja in diesem fall anscheinend nicht der fall war, in einem 150qm teich!. :?

mfg andi
 
So bin nun zurück.

Die Störe wurden nun in ein großes Aquarium umgesiedelt mit Bubberstein und einem ordentlichen Filter.

Mein letztes Koiproblem hat sich in sofern von selbst erledigt, als dass keine Fische mehr verendet sind. Ich war mit einem koi auch bei der mit empfohlen Koispezialistin, welche mit jedoch nicht weiter helben konnte. Sie hat es als Infektion identifiziert und den KHV ausgeschlossen.

Die Störe haben wir nun wirklich drei Jahre !!!
Die Störe werden immer an der selben Stelle im Teich gefüttert, nachdem die Kois Ihr Futter erhalten haben. Jedoch kommt es sehr häufig vor, dass die Störe über das Futter hinwegschwimmen, ohne es zu fressen.

Auch über die letzten beiden Winter wurden die Störe über ein Eisloch mit Futter versorgt. Jedoch fanden wir in jedem Frühjahr einen großen Haufen Störfutter am Boden, welcher sich über den ganzen Winter angesammelt hat.

Einer der Störe schwimmt mitlerweile normal und frist auch ein wenig. Jedoch steht bei diesem Stör ein Auge ziemlich herovr.
Der zweite Stör schwimmt immer noch zu einem Kreis gebogen auf dem Kopf.
Keder Stunde bringen wir Ihn von Hand ca. 15 Minuten in die natürliche Körperhaltung und führen Ihn über Futter hinweg.
Er saugt das Futter in den Mund und lässt es kurze Zeit später wieder heraus. Auch wenn wir es klein machen, spuckt er es wieder aus.
 
Bezüglich Erklärung schuldig:
Ich habe zuletzt 2007 mit dem Namen Professor gepostet.
Zwischenzeitlich habe ich einen neuen PC und ich wusste meinen Nickname nicht mehr.
Aus diesem Grund habe ich mich neu angemeldet mit Murof.
Ich hoffe damit sind alle Unklarheiten beseitigt.
 
Oben