Störe sterben, bitte um Hilfe

Ich habe Glück gehabt , bekamen 2 große Waxdick von 85 cm und 105 cm die auch sofort mit gefressen haben .
Aber man muss immer davon ausgehen das die Fische allgemein erst mal die ersten Tage nichts fressen bis das sie sich eingewöhnt haben :wink:
Und bei kleinen Stören und Koi kann das ganz schnell nach hinten los gehen :|
 
Hi Bine,

das sind meine beiden ende Juni dieses Jahres gekauft.

Sternhausen ca.60 cm
ndn7r9.jpg


Waxdick ca.45 cm
ztdijs.jpg
 
Hallo Peter

schauen gut aus , und wenn man die Brocken sieht , dann erklärt es sich von alleine das die eher was ab können als die kleinen Schisser :lol:

Das sind unsere neuen Störe . Waxdick .. der kleine ist 85 cm und der Große 105-108 cm wollte sich nicht so einfach messen lassen :lol:



bild-3598.JPG


bild-3595.JPG
 
Hier tauts! Heute konnte ich endlich die beiden Hübschen wiedersehen und mich vergewissern, das es ihnen den Umständen entsprechend gut geht! Sie lagen wieder beide in der Strömung und als ich sie mit Futter bewarf, schwammen sie beleidigt weg :twisted:, die Mimosen. Sie machen einen fitten Eindruck, das freut mich. Die Koi liegen noch unterm Eis und ich kann sie leider noch nicht erblicken, aber das wird wohl noch die nächsten Tage der Fall sein. Hoffe ich!
 
Hallo???? Ich will keinen Winter! Ich bin Sommer-Fan und habe keine Lust auf die Kälte und Nässe etc... :twisted:
Außerdem fahre ich Silvester wieder nach Sylt und dort wollte ich nachher nicht festhängen und nicht wissen, wie ich von der Insel herunterkommen soll :cry: . Muharr, muß doch am 4.1. wieder arbeiten. Ich hoffe weiter auf einen milden Winter hier bei uns im Norden, hat doch all die Jahre geklappt! 8)
 
Bine schrieb:
HI

ich würde wie Nicole auch dafür Plädieren größere Störe zu kaufen schon alleine wegen den Algenproblemen .

Bei mir schwimmen die Störe in einem Naturteich und habe da keine Probleme mit Fadenalgen.
Ideale Bedingungen mit Frischwasserzulauf, Wassertemperatur und Sauerstoff, deshalb kaufe ich mir kleinere Störe und nehm dann gleich ein paar mehr mit als nur 3 oder 4 Stück :wink: :wink:
 
Hallo Fish >Bert

wenn du keine Probleme mit Fadenalgen hast ist ja alles okey . Bis auf kleinere an der Folie habe ich auch keine . Liegt wohl eher an den viele Algenkonkurrenten im Teich :P

Hätte ich kleine Störe wäre ich doch besorgter :?
 
Hallo Bert :wink:
du mußt nur aufpassen wenn in deinem Naturteich auch Koi oder Karpfen drin sind das die kleinen Störe auch noch Futter bekommen denn sie sind einfach zu langsam bei der Futtersuche und verhungern dann recht schnell . besser ist es kleine störe in Naturteichen allein zu halten .
Gruß Lutz
 
Hallo,so wie ich das auf deinen bildern gesehen habe ,so haben die störe auch bei meinen Freund ausgesehen!!Sie sind noch viel zu klein um über winter draußen zu bleiben und auch viel zu dünn! Besser größere kaufen oder die kleinen früh genug reinholen! Vergiftet sind die auf keinen fall,aber auch immer daran denken das Störe jede menge sauerstoff brauchen! Ich selber halte schon seit langen Störe mit im teich und hatte auch am anfang viel zu kleine gekauft die ich nur mit mühe am leben halten konnte!!gruß Thomas
 
Hi Lupo,
habe nur Störe im Teich. Wird selbstverständlich zugefüttert, schließlich sollen sie gut wachsen und für den Winter gut genährt sein. (man weiß ja nie ob das bischen Naturfutter ausreicht :wink: )

Wenn der Teich zugefroren ist kann ich ja nix füttern.
 
Oben