Start ins Bonsaihobby

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 947
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 947

Guest
Hallo,

nachdem der Technikteil am Teich jetzt fast abgeschlossen ist gehts an die Gestaltung des Teiches. Gebraucht werden da natürlich auch Bonsai 8)
Die letzten Tage hab ich dann etwas in Gartenmärkten und bei eBay gestöbert
:lol:
Kaufen, hinstellen und ab und an mal wässern ist wohl nicht alles :roll:
Da muß man wohl auch mal mit der Heckenschere ran 8)
Damit das nicht in die Hose geht und ich mir nicht alle Jahre wieder neue kaufen muß möchte ich da mal einen Hobbyeinstieg wagen.

Vorhanden ist folgende Hard und Software:

Wasser, Sonne.

Wie gehe ich das jetzt am besten an.
Ziel soll auch sein mal selbst eigene Bäumchen zu pflanzen und zu gestalten.





Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,
dieser Satz ist gut,
Ziel soll auch sein mal selbst eigene Bäumchen zu pflanzen und zu gestalten.
aber für den Anfang braucht man etwas an dem man sich täglich erfreuen kann. Nicht erst in 5 Jahren. :?
:wink:
Deshalb rate ich Dir etwas in die Tasche zu greifen und einige Exemplare, verschiedener Sorten, zu kaufen und aufzustellen.
Beim Beobachten dieser Bäume und mit den Ratschlägen hier aus dem Forum wirst Du dann bald in der Lage sein, diese Bäume richtig zu pflegen. Dazu gehört:
- Kenntnis der einzelnen Spezies ( Blütezeit, Dünger, Rückschnitt Formschnitt usw. )
- richtiger Standort,
- richtiges Giesen,
- richtige Gestaltungsmöglichkeiten, nicht jeder Baum ist für jede Gestaltung geeignet.
- richtige Schale auswählen,
usw.

Erst wenn man an einem Baum selbst arbeitet, lernt man den Erfolg zu schätzen.

Gutes Baummaterial und Zubehör bekommst Du z.b. hier:
http://www.bonsai-versand.de/shpSR.php?p1=304

Das stimmen die Preise und die Qualität.
Abraten würde ich grundsätzlich von Baumarktware als Fertigbonsai.
Als Rohmaterial, zum bearbeiten, kann man sich immer in der Gartenabteilung umsehen. Da gibt es so manchen Krüppelwachholder, den keiner haben will um normal ins Beet zu pflanzen. Das ist dann Deine Chance mit handeln den Preis zu drücken.:wink:
Ich schätze mal, dass aus den vielverkauften Bonsaisamen nur sehr sehr selten ein Bonsai wird. Die meisten entstehen durch Abmoosen, Teilen oder Rückschnitt von frei gewachsenem Rohmaterial.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und Freude mit der neuen Hobbyrichtung. :thumleft:
 
Danke Bernd,

klasse Seite und um längen besser als das was ich bisher gesehen habe.
Auf jeden Fall werden erst mal Fertigbonsai im unteren Preissektor gekauft,
um den Schaden zu begrenzen :lol:
Kannst du bestimmte Fachbücher empfehlen?




Gruß Andreas
 
Nur mal so als Beispiel:

Ein Wachholder nach 14 Jahre und nach 56 Jahren Pflege und Rückschnitt.
:?

So lange will doch keiner warten, bis er sich daran erfreuen kann, oder ??? :lol:

Bücher:
Für mich sind diese beiden Bücher das Non plus Ultra. Alles verständlich geschrieben und in schwarz/weiß bebildert.

http://www.amazon.de/Bonsai-Technik-Joh ... B003KCLMI4
http://www.amazon.de/Bonsai-Technik-Joh ... pd_sim_b_4
Weiterhin kann ich Dir auch die Bücher von Horst Stahl empfehlen.
z.b.:
http://www.amazon.de/Bonsai-Vom-Grundku ... =pd_cp_b_0
Ich habe natürlich noch einige Andere, aber die ersten Zwei sind meine Favoriten

Guckst Du auch hier:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... Categories
 

Anhänge

  • IMG_7223.JPG
    IMG_7223.JPG
    62,9 KB · Aufrufe: 145
  • wacholder 1.jpg
    wacholder 1.jpg
    9,2 KB · Aufrufe: 482
beide sehen klasse aus, der alte Wacholder ist traumhaft:wink:
Aber ich hab leider keine 56 Jahre mehr Zeit. Stehen die bei dir?
Wann bist du nicht zu Hause? :lol:
Hab mal bei Bonsai- Versand ein wenig rumgestöbert. Die bieten ja für knapp 5 Euro kleine Rohlinge bzw Jungpflanzen an. Wäre das nicht mal was zum rumdoktern?
Ganz einfach mal um ein wenig Händling zu bekommen. Das Ergebniss wäre nicht mal so wichtig.
Bei deinen gezeigten Büchern werd ich mal mit Band 1 anfangen.



Gruß Andreas
 
Bonsai

Hallo Andreas,

da hast Du ja schon 1 Teil mehr als wir : wir haben nur Wasser - im Moment hauptsächlich von oben. :evil:
Der 2. Teil (Sonne) ist bei uns gerade ausverkauft :(

Schönen Sonntag
Elke
 
@andreas
Die bieten ja für knapp 5 Euro kleine Rohlinge bzw Jungpflanzen an. Wäre das nicht mal was zum rumdoktern?
wenn du nur rumdoktern willst, musst du keine 5 euro ausgeben.
die rohlinge für 5 euro sind eigentlich auch noch nichts zum bearbeiten. maximal, dass man ihnen eine grobe wuchsrichtung gibt und ab damit ins freiland. nach 2 jahren mal wieder bearbeiten und nach weiteren 2 jahren in eine trainingsschale. u.s.w.

geh mal zu einem pflanzenhof und stöbere in den hintersten ecken. da stehen manchmal die schönsten exemplare, die keiner beachtet und schon garkeiner kaufen will. das ist oftmals das beste grundmaterial für einen bonsai. wenn du platz hast, kauf das zeug und pflanze es bei dir ein. ein jahr später gehts ans bearbeiten. kannst hier ruhig bilder einstellen und wir bearbeiten den virtuell gemeinsam.

du darfst nur einen fehler NICHT machen. erzähl dem pflanzenverkäufer nicht, was du damit vor hast. dann ist es wie bei koi.... man wittert lunte und du bekommst einen preisaufschlag.

erzähl einfach, dass du nur eine krücke brauchst, mit der du das loch im zaun, an der hintersten grundstücksecke, verdecken willst, wo die hunde immer durch ausbüchsen. das ding muss nur den weg versperren und nicht schön sein. dann hast du vielleicht glück und bekommst so ein teil für eine packung kaffee oder ein 5er für die kaffeekasse.
 
mensch.... da fällt mir gleich noch etwas ein.

auf friedhöfen gibt es z.t. traummaterial. jedes jahr werden uralte gräber platt gemacht, weil die pacht abgelaufen ist. dort stehen z.t. jahrzehnte alte exemplare, die regelmäßig geschnitten wurden. was besseres kann eigentlich nicht passieren. frage bei der städtischen friedhofsgärtnerei nach, was demnächt oder im nächsten jahr weg kommt, dann kannst du dieses jahr schonmal grob die wurzeln abstechen. natürlich nur mit erlaubnis.

manche finden das zwar nicht so schön, sich auf einem friedhof zu schaffen zu machen, aber befor das auf dem kompost landet.... nur zu.
und zum probieren reicht das allemal aus.
 
pischi schrieb:
mensch.... da fällt mir gleich noch etwas ein.

auf friedhöfen gibt es z.t. traummaterial. jedes jahr werden uralte gräber platt gemacht, weil die pacht abgelaufen ist. dort stehen z.t. jahrzehnte alte exemplare, die regelmäßig geschnitten wurden. was besseres kann eigentlich nicht passieren. frage bei der städtischen friedhofsgärtnerei nach, was demnächt oder im nächsten jahr weg kommt, dann kannst du dieses jahr schonmal grob die wurzeln abstechen. natürlich nur mit erlaubnis.

manche finden das zwar nicht so schön, sich auf einem friedhof zu schaffen zu machen, aber befor das auf dem kompost landet.... nur zu.
und zum probieren reicht das allemal aus.

Hallo Mirko,

das nennt man Leichenschänder oder auch Grabräuber. :lol: :lol:
 
Danke Mirko,

werd mal auf die Suche gehen. In den nächsten Tagen wird auch das Buch eintreffen.
Ich hab da nämlich noch so ein kleines Randproblem,
ich fang bei absolut Null an :oops:
Werde aber alles hier bebildern und bin dankbar für jeden Tipp.


Gruß Andreas
 
Bonsai Technik 1

hat mir Bernd empfohlen. Da kann ich mich mal einlesen und einen Anfang finden :wink:




__________________

Gruß Andreas
 
ohh.... gleich die bibel der bonsaiszene :lol: das ist echt gut. ich habe band 1 und 2.
band 1 ist aber wichtiger. hab ich bestimmt schon 3 mal gelesen. :wink:
 
pischi schrieb:
ohh.... gleich die bibel der bonsaiszene :lol: das ist echt gut. ich habe band 1 und 2.
band 1 ist aber wichtiger. hab ich bestimmt schon 3 mal gelesen. :wink:

Ja Mirko,
so ist das, Kenner wissen was gut ist. :wink:
Ich kannte den Verfasser, Herrn Lesniewicz, aus dem ehemaligen Bonsaimuseum in Heidelberg, wo ich über viele Jahre ein und aus ging. 8)
Einige meiner Bäume stammen vor dort.
 
Oben