Stegplatten auf KG Rohre legen ?

Gorden

Mitglied
Hallo ,
ich habe die tage hier ein Bild gesehen von einer Winterabdeckung wo ein rahmen aus pvc rohre gemacht war und oben drauf stegplaten draufgelegt waren . Also schwimmend im teich .
Leider finde ich das bild nicht mehr ........ :oops:
Nun meine frage , was ist den wen auf den Stegplatten 30 cm schnee drauf liegen ,,,,,,,,, gehen die nicht unter ??????
 
Du meinst die schwimmenden 1m² großen Rohrrahmen mit Doppelsteg. Nimm einfach 110er Rohre das hält einiges aus ;). So schick finde ich die Lösung aber nicht um extra Doppelstegplatten zu versägen. Zwischen den einzelnen Rahmen ist ja Luft. Der Teich kühlt dadurch trotzdem aus und merklich aufheizen wird er sich so nicht. Die gebogenen Überdachungen aus Doppelsteg sind noch am besten.
Wenn du nur eine Stelle Eisfrei halten willst ist das wohl ok.
Gruss
 
KoiBaden schrieb:
Du meinst die schwimmenden 1m² großen Rohrrahmen mit Doppelsteg. Nimm einfach 110er Rohre das hält einiges aus ;). So schick finde ich die Lösung aber nicht um extra Doppelstegplatten zu versägen. Zwischen den einzelnen Rahmen ist ja Luft. Der Teich kühlt dadurch trotzdem aus und merklich aufheizen wird er sich so nicht. Die gebogenen Überdachungen aus Doppelsteg sind noch am besten.
Wenn du nur eine Stelle Eisfrei halten willst ist das wohl ok.
Gruss

Hallo , aber besser wie PE Bälle ist die lösung doch oder nicht ???
Habe letzten Winter echt einige fehler gemacht die ich jetzt vermeiden möchte .
zb. eine Alita 40 sauerstoff pumpe im freien stehen gehabt das mir permanent die kalte luft im teich geblasen hat :oops:
Und den teich habe ich nicht abgedeckt :oops:
Habe letzten Winter deshalb auch nur 1 grad im wasser gehabt :oops:
Zum gluck haben es alle Kois überlebt und auch sonst keine schäden erhalten , aber noch mal möchte ich das nicht den Kois und mir antun .
Ich denke mal wen ich den teich diesen winter auf 4 oder 5 grad halten könte wäre das doch ok .

Ich habe mir jetzt eine kiste gebaut die ich mit Styrodur ausgekleidet habe wo eine schwächere sauerstoff pumpe rein kommt .
Für den luftschlauch habe ich mir isolierungs rohre gekauft .
Und für die teich abdeckung , entweder PE Bälle oder Stegplatten auf 110 er KG Rohre gelegt ? Was wäre jetzt die bessere lösung ?
 
hey gordon,

hab mir ebend mal dein album angeschaut, sieht gut aus dein teich! :thumright:

wie breit ist er ca.?

nur eine idee. warum legst du nicht versetzt über den teich ein paar balken z.b. 10x8cm und legst dann dort die stegplatten drauf? so hättest du dann auch eine ausreichend große luftschicht zwischen wasseroberfläche und den stegplatten.

mfg andi, der auch die 4-5 grad halten will
 
hey gordon,

ok, also so breit wie unserer ungefähr. und dadurch das du auch steine am teichrand hast, welche somit nicht ganz eben sind, hättest du eventuell auch schon ein gefälle für das regenwasser o.ä.

ich persönlich würde da garnicht soviel rumhantieren, sondern balken über den teich legen mit ausreichender stärke und dort dann die stegplatten drauf. die luftschlitze durch die steine kannst du dann mit ein bisschen luftpolsterfolie abdichten.

so einfach habe ich es zumindest gemacht und bin zufrieden. :D

mfg andi
 
hey gordon,

ich würde sagen, das du die pe bälle nicht zusätzlich brauchst. denn wenn mal etwas mit den fischen sein sollte, wären die bälle im weg. so bräuchtest du nur die platten anheben, um zu schauen ob alles i.o. ist.

zu dem kommt vielleicht noch hinzu, das der lichteinfall zusätzlich durch die bälle verhindert wird.

sicher würde es auch mit den bällen gehen, aber für mich nicht unbedingt notwendig. :D

vielleicht hat ja jemand schonmal soetwas gebaut??!!

so sieht es bei uns aus. vielleicht hilft dir es etwas weiter.

mfg andi
 

Anhänge

  • teichabdeckung oktober 2011 009.jpg
    teichabdeckung oktober 2011 009.jpg
    118,7 KB · Aufrufe: 478
  • teichabdeckung oktober 2011 010.jpg
    teichabdeckung oktober 2011 010.jpg
    113,7 KB · Aufrufe: 479
Die Platten bringen einem garnichts, wenn die Hohlräume nicht dicht verschlossen werden! So entsteht ja kein Luftpolster.
Am einfachsten, eine die passenden U-Winkel nehmen, und dich gut dicht mit Silicon einkleben.
 
Koikoi0 schrieb:
Hallo Andy,

Liegen die Platten nur locker auf dem Holz?

Keine Profile?
Luft-Kammern offen?

hallo dirk,

ja, die platten sind einfach nur draufgelegt auf das holz und dann an jeder ecke mit pflastersteinen befestigt. die ersten zwei tage sturm haben sie schon alles überstanden.

was für profile? :oops: primitivität siegt. :D

die fotos sind aber auch nicht mehr ganz aktuell, werde aber neue einstellen, wenn alles fertig ist.

mfg andi
 
Oben