Stess im Teich !!!

Peter-1964

Mitglied
Hallo,

jetzt brauche ich mal eure Hilfe....
Ich habe seit Monaten grünes Wasser .... Naja hat etwas gestört und war immer am rumnörgeln bei meiner Frau. Mehrere Mal waren wir sch unterwegs um ein Mittel zu finden, habe aber immer alles im Regal gelassen und nichts gekauft..
Am Freitag kam ich nach Hause und meine Frau sagte mir ganz stolz " Ich habe jetzt von Tetra AlgoRem gekauft ". Ich ... Hast du aber hoffendlich nicht reingeschüttet ?? oder ??? " Doch sagte sie.... ein Flasche für 10.000 Liter ( Unser Teich hat 15.000 )....
Verflixt... Ich sagte dann nur.... Ich hätte es nicht reingeschüttet ...

Also, am Sonntag fand ich einen der Burschen am Rand, er war etwas aphatisch und frass nicht mehr. Rausgefangen und ins Salzband für 10 Minuten ( 370 gr. auf 10 Liter Wasser )..
Half aber nix, Seine Flossen waren Blutrot ( Alle !! ). Bei einigen anderen habe ich bereits ebenfalls leicht gerötete Flossen gesehen.
Warscheinlich war das Salzbad kontraproduktiv...
Ich habe dann noch am Sonntag 4.000 Liter Wasser gewechselt. Am Abend kam der sehr aphatische aber wieder zum Fressen. Heute ist er schon wieder mitten im Gewühl und beteiligt sich wieder ganz normal am Teichleben. Seine Flossen sind aber noch immer rot !!!

Meine Wasserwerte nach dem WW:

Ph = 7,7 vorher 8,0
No² = 0
No³ = 5,0
Kh = 8
Gh = 10
O² = 8

Es fressen alle und keiner hängt mehr rum !!! Die Roten Flossen sind aber noch immer da und Sie springen alle des öfteren !!!
Jetzt meine Frage wie oft kann ich gefahrlos Wasser wechseln und wieviel. Heute Morgen hat meine Frau nochmals 1.500 Liter getauscht. Sollte ich jetzt nochmal 1.500 Liter wechseln oder schadet das mehr ???

Ich sitze jetzt hier und hoffe ich bekomme heute noch den einen oder anderen Tipp.....

Bitte keine Vorwürfe wegen des ALgoRem, meine Frau rennt nur noch mit Rotznase und leicht geröteten Augen umher ( Ich habe Ihre aber keine Vorwürfe gemacht ).

Peter
 
Also ich würde sagen, das das nicht am Mittel liegt. Ich würde eher darauf schließen, das es dir vielleicht beim grünen Wasser nur nicht aufgefallen ist, denn das ganze hört sich doch mehr nach einem Parasitären Problem an. Ich würde mir mal einen rausfangen und nen Abstrich machen lassen.

Wie viele Fische hast du in dem Teich? Und wie Filterst du? Mach auch noch mal nen Bild von dem Koi, damit man sich ein besseres Bild machen kann.

Gruss
Erazer
 
Hi,
Ich filtere über einen 3 Kammer Filter mit Bürsten, Japamatten und Rocks ). Davor hängen 2 UV mit je 18 W.

Es sind momentan 20 Fische drin ( 3 mit etwa 30 cm, und der Rest um die 15 cm. )

Ich hoffe die Bilder gehen, besser wird es nicht ...

Peter
 

Anhänge

  • P8110168.JPG
    P8110168.JPG
    173,6 KB · Aufrufe: 76
  • P8110169.JPG
    P8110169.JPG
    181,3 KB · Aufrufe: 93
Vielleicht kommt auch eins zum anderen.

Du kannst ohne Probleme noch einige Wasserwechsel machen, achte aber dabei auf die Temperatur.

Gegen Schwebealgen hilft am besten eine UVC-Lampe und sie sollte 1x im Jahr gewechselt werden, außer sie läuft nicht durchgehend. :wink:

Ansonsten siehe erazer.
 
Ich denke mal mit weiteren WW werde ich auf Alle Fälle nichts verkehrt machen oder ???
Es ist ja auch schon etwas besser geworden mit den roten Flossen seit ich immer wieder mehrere tausend Liter wechsle.

Ich sitz jetzt mal hier und warte noch auf einige Tipps und lasse einstweilen och Wasser raus.


Peter
 
Du kannst deinen Teich noch zusätzlich ein wenig aufsalzen.

Aber vorsicht falls Du später behandeln mußt, nicht alle Medis vertragen sich mit Salz.
 
razor72 schrieb:
Du kannst deinen Teich noch zusätzlich ein wenig aufsalzen.

Aber vorsicht falls Du später behandeln mußt, nicht alle Medis vertragen sich mit Salz.

Hab ich am Sonntag auch schon gemacht.... 3 Kilo Meersalz !!!!
Wahrscheinlich aber schon wieder die Hälfte draussen !!

Peter
 
Jetzt mal noch ne andere Frage ....

Kann es Ammoniak sein ????
Wie ist der normale Abbau ...
Kacke => Amoniak => NO² =>NO³
oder umgekehrt..
Ich habe leider heute keinen Test für Amoniak bekommen

Peter
 
Hallo Peter,

nicht hektisch werden. Beim Wasserwechsel ist nur wichtig, dass man das frische (kalte) Wasser nicht ratzfatz in den Teich füllt. Das gibt neben dem Temperaturabfall auch Probleme mit der Gassättigung des Wassers.

Die geröteten Flossen dürften eine Reaktion auf den Stress durch das Algenmittel sein. Selbst wenn das Algenmittel an sich ungiftig für die Fische ist, führt das kurzfristige Abtöten der Algen zu ganz netten Achterbahneffekten bei diversen Wasserparametern.

Ganz wichtig in solchen Situationen ... Nulldiät für die Fische. Der Versuch, Fische unter solchen Bedingungen möglichst schnell wieder ans Futter zu bekommen, ist grundverkehrt. Fressen bedeutet Belastung für den Organismus und diese Belastung sollte man den Fischen für zwei, drei Tage ersparen, wenn es im Teich insgesamt klemmt. Auf die Art lässt sich vieles entschärfen, was man dagegen mit Fütterung noch unnötig verschlimmert.

Viele Grüsse

Lars
 
Zum grünen Wasser:
2x18Watt sollten locker reichen, um das Wasser des Teiches innerhalb von 3 Wochen glasklar zu kriegen. (ohne Algenmittel)

Wieviel Wasser fließt den durch den Filter und wieviel Liter fasst der?
Evtl ist der Filter zu klein.

Also wir haben auch nur 20000l + 30W UV, aber 6 Filterkammern. Und unser Teichwasser ist bis zum Grund glasklar.
 
Gecko schrieb:
Zum grünen Wasser:
2x18Watt sollten locker reichen, um das Wasser des Teiches innerhalb von 3 Wochen glasklar zu kriegen. (ohne Algenmittel)

Wieviel Wasser fließt den durch den Filter und wieviel Liter fasst der?
Evtl ist der Filter zu klein.

Also wir haben auch nur 20000l + 30W UV, aber 6 Filterkammern. Und unser Teichwasser ist bis zum Grund glasklar.

An meinem 3 Kammer Filter ( 800 Ltr. Volume ) habe ich 2 Pumpen mit 5000 bzw. 6000 Liter angeschlossen.
Der Filter ist mit Sicherheit nicht zu klein ....

Ich habe jetzt mal gestern auf anraten meines Koi-Händlers ( ich möchte fast sagen es ist schon ein Freund ) einen Wasseraufbereiter von Koi-Pond zugegeben da ich in den letzten 2 Tage insgesamt 8000 Liter Wasser gewechselt habe.
Die roten Flossen bei meinem Problemkind sind fast wieder weg. Seit der Zugabe des Wasseraufbereiters sind alle Kois wieder ruhig und ich habe kein springen mehr feststellen können.

Peter
 
Also ich find den Filter jedenfalls nicht zu groß, v.a. als 3 Kammerfilter.
Unsere ersten beiden Kammern sind nach ca. 1- 2 Wochen total voller Dreck und müssen gereinigt werden. Unsere anderen 4 Kammern kompensieren das aber ohne Probleme.
Wenn du jedoch reinigen musst, verlierst du deine kompletten Bakterienstämme, von denen du ohnehin schon nicht die große Menge hast.

Und falls tatsächlich 11000l/h durch den Filter fließen und deine 2 UVC-Röhren in Ordnung sind, dann hättest du bestimmt keine Schwebealgen.
 
Oben