Steuerung KC30 defekt, kein Strom auf 24V Antrieb

Kin-gin-rin schrieb:
die Anzahl der Bauteile in zB. einem Auto sagt absolut nichts über deren Lebensdauer aus.

mein KC läuft seit 4 Jahren absolut fehlerfrei. Selbst die billige Baumarkt Spülpumpe läuft noch immer.
Gäbe es noch Service und Ersatzteile würde ich ihn jederzeit wieder kaufen.
Der Preis von 2000 Euro komplett war nicht zu toppen.

Ich sehe das genau so.
Wenn der Service stimmen würde und die Ersatzteile verfügbar wären, würde ich mir tatsächlich auch ohne Zögern wieder einen KC kaufen.

Auch bei den teuren Trommlern und Vliesfilter gibt es Ausfälle und der Hersteller muss ggf. mal nacharbeiten. Der Vorteil hier ist halt, dass die Hersteller und Verkäufer auch aktiv werden bei Bedarf.

Gruß

Jörg
 
Hallo zusammen,

hier mal ein Feedback wie es mit der Steuerung ausging.

Martin (Mimmeln) hat mir sehr geholfen.

Die Steuerung hatte leider nicht nur einen Mangel sondern gleich mehrere Defekte. Die Logo , der Gleichrichter vom großen Trafo, der kleine Trafo und eine Leiterbahn waren defekt. Der Notausschalter hatte auch einen Defekt.

Es ist nicht möglich, jedenfalls ist es nicht wirtschaftlich sinnvoll da noch etwas retten zu wollen. Eine neue Steuerung wird eingebaut.

Der Aufbau der alten Steuerung ist unglaublich schlecht. Der Filter war zwar billig aber nicht günstig, weil es an Qualität mangelt. Beispielsweise schaltet die Logo direkt, also ohne Relais, den Motor. Ein Relais gibt es nur für die Spülpumpe.

Herzlichen Dank an Mimmeln!

Viele Grüße

Andreas
 
Hallo,

ich habe das gebastelte (Steuerung würde ich nicht dazu sagen) zwecks Reparatur hier gehabt.
Da gibt es nichts dran zu reparieren.

Oben links der kleine Trafo muss die Relais und das 24V Magnetventil für die Wassernachfüllung versorgen.
Die Kontakte der Logo schalten die Verbraucher direkt, also ohne Relais, z.B den Motor.
Ein Relais gibt es nur für die Spülpumpe.
das ist das untere.
Die anderen drei Relais auf der Platine sind zur Ansteuerung der SPS da,
um von 24V aus der Platine auf die Eingänge der SPS 230V zu schalten.
SPS.JPG


Und so sieht die Platine von hinten aus
IMG_6968.jpg


An dieser Stelle hat sich die Leiterbahn verabschiedet
Eine neue Drahtbrücke an dieser Stelle brachte keinen Erfolg
Leiterb..JPG

Hier sieht man die folge von dem Leiterbrand
IMG_6969.jpg


Diese Stelle ist auch "schön"
Auf dem blauen Draht ist 230V
Die Leiterbahn wurde leicht abgekratzt, ansonsten wäre die Mutter links daneben unter Spannung.
Auf der anderen Seite ist an dieser Mutter ein Bolzen wo die Abdeckung mit befestigt wird.
IMG_6973.jpg


Ein Eingang an dieser SPS ist defekt.
Man könnte ganz einfach im Programm den Eingang auf einen anderen freien legen, wenn man zugriff zu Programm hätte.
Das geht aber nicht weil der Datenstecker nicht mit der Siemens Logo kompatibel ist.

Das geht jetzt alles in den Müll, denn davon kann man aber auch nichts wieder verwenden.

Das beste fand ich noch die ganzen Siegel daran ( 8 Stück)
Kann ich verstehen warum man da nicht reinschauen soll.

Ich habe schon viel Schrott gesehen, aber so was noch nicht.
Deshalb war es auch uninteressant dort zu reparieren.

Gruß Martin
 
Moin Martin
Da hätte bei einem Brand die Versicherung bestimmt abgewunken,grob Fahrlässig.Wer nichts da von versteht,sollte eben einen Fachmann ran lassen.
 
Ana schrieb:
Hallo,

ich will ja nichts sagen Münsteraner, Du hast Deinen KC 30, also Schrott, doch noch für gutes Geld verkauft.

Gruß

Detlef

Jaja, und?

Ich habe einen Neupreis von € 2.000 bezahlt. Unter "Biete" habe ich das Teil dann für € 1.200 angeboten. Der Trommler war zu dem Zeitpunkt nach meinen Informationen in einem einwandfrei betriebsbereiten Zustand. Mal abgesehen von dem ausgeleiherten Schnellverschluss. Das habe ich aber genau so im Verkaufsfred mitgeteilt. Die Schwächen des KC30 waren und sind hinlänglich bekannt. Ebenfalls war bekannt, dass etweilige Ersatzteile wohl auf eigene Faust organisiert werden müssen. Es ist ja auch nicht verboten einen Alfa Romeo Baujahr 1990 zu verkaufen, oder? Wer von euch hätte das Teil denn einfach so an den Sperrmüll gestellt? Wie schlimm es in der Steuerung aussieht, konnte ich zum Verkaufszeitpunkt nicht wissen, weil ich ungern Siegel an elektronischen Bauteilen breche. Das sollte versierten Bastlern und Profis überlassen bleiben.

Außerdem habe ich den Trommler wohl ziemlich preiswert auf den Markt geschmissen. Das Teil war nach 1 Stunde schon verkauft. Danach hatte ich noch mehrere Anfragen. Ich habe letztens noch durch Zufall den Käufer auf der Interkoi getroffen. Der schien zufrieden zu sein.

Wenn mir der Trommler nicht vom Flow her zu klein gewesen wäre, hätte ich vielleicht noch bis zum nächsten Totalausfall weiter damit rumgeeiert. Aber halt immer mit einem schlechten Gefühl in der Magengrube... Und im Endeffekt wäre es dann wohl eine ad-hoc-Aktion geworden, die wohl wieder teurer geworden wäre als ein wohl geplanter Umbau.

@Kin-Gin-Rin: Ich kann verstehen, dass du das Gerät gut findest, wenn es tatsächlich seit 4 Jahren einwandfrei seinen Dienst tut. GLÜCKWUNSCH! Das ist aber wohl ein Ausnahmegerät. Der Beitrag von Mimmeln spricht ja wohl Bände. Eigentlich müsste man den Hersteller noch dafür drankriegen. Aber Indonesien ist weit und Mike´s Koi Oettinghaus hat sich nach meinen Infos ja durch Insolvenz allen künftigen Ansprüchen entzogen.
 
Also, wenn ich die Platinen so sehe und die "Arbeit", dann kann ich nur sagen...Garagenarbeit mit Handlötkolben zusammengelötet. :autsch: :shock:
 
walter27 schrieb:
Also, wenn ich die Platinen so sehe und die "Arbeit", dann kann ich nur sagen...Garagenarbeit mit Handlötkolben zusammengelötet. :autsch: :shock:

Da fällt mir ein Lied zu ein:

Komm mit mir ins Abenteuerland
Auf deine eigene Reise
Komm mit mir ins Abenteuerland
Der Eintritt kostet den Verstand
Komm mit mir ins Abenteuerland
Und tu's auf deine Weise
Deine Phantasie schenkt dir ein Land
Das Abenteuerland

:D
 
walter27 schrieb:
Also, wenn ich die Platinen so sehe und die "Arbeit", dann kann ich nur sagen...Garagenarbeit mit Handlötkolben zusammengelötet. :autsch: :shock:


na und,

was spricht gegen Handlötkolben.
Jeder der den Filter gekauft hat wußte das dieser in Indonesien hergestellt wurde.
Somit kann man keine deutsche Qualität erwarten.
Das einzige was unglücklich gelöst ist, ist die Halteschraube in der Leiterbahn.
Ansonsten ist das ein ganz normaler Elektronikschaden.
Ich sehe ständig abgerauchte Fu s, Wechselrichter oder Netzgeräte auch deutscher Hersteller.
Das passiert bei jedem Hersteller.
Ist ärgerlich, aber trifft jeden mal mit irgendwelchen Geräten.

Gruß Andreas
 
@Münsteraner: Die Frage müsste wohl so lauten: Hast du deinen Trommler mit der Bezeichnung Schrott verkauft?....zu dem Zeitpunkt hast du ihn wohl nicht schlecht geredet....
 
Manuel81 schrieb:
@Münsteraner: Die Frage müsste wohl so lauten: Hast du deinen Trommler mit der Bezeichnung Schrott verkauft?....zu dem Zeitpunkt hast du ihn wohl nicht schlecht geredet....

TATSÄCHLICH WAR DER TROMMLER IN EINEM FÜR DIESES PRODUKT EINWANDFREIEN ZUSTAND BZW. ABWEICHUNGEN WAREN KLAR AUSGESCHRIEBEN!

Wenn ich nicht irre, hast du auch so einen KC30 unter "Biete" verkaufen wollen, oder? Warum hast du den verkauft? Wie hast du den Filter denn bezeichnet?
 
Münsteraner schrieb:
Manuel81 schrieb:
@Münsteraner: Die Frage müsste wohl so lauten: Hast du deinen Trommler mit der Bezeichnung Schrott verkauft?....zu dem Zeitpunkt hast du ihn wohl nicht schlecht geredet....

TATSÄCHLICH WAR DER TROMMLER IN EINEM FÜR DIESES PRODUKT EINWANDFREIEN ZUSTAND BZW. ABWEICHUNGEN WAREN KLAR AUSGESCHRIEBEN!

Wenn ich nicht irre, hast du auch so einen KC30 unter "Biete" verkaufen wollen, oder? Warum hast du den verkauft? Wie hast du den Filter denn bezeichnet?

Wie kann Schrott denn in einen Einwandfreien Zustand sein?

Zu mir: Ich habe den Verkauft da ich die Koihaltung aus privaten Gründen erst mal aufgegeben habe, mehr muss ich dazu nicht sagen! Und ich habe ihn als KC 30 verkauft. Als was sonst?
 
Manuel81 schrieb:
Wie kann Schrott denn in einen Einwandfreien Zustand sein?

Wenn dein KC30 zum Verkaufszeitpunkt einwandfrei funktioniert hat, dann hat der wohl den gleichen Zustand und Wert gehabt, wie meiner.

Schrott ist der KC30 in dem Sinne, dass die einzelnen Komponenten einigermaßen oft ausfallen, dann der Trommler nicht funktioniert und der ganze Teich steht. Außerdem hat man in diesem Fall einen einigermaßen hohen Aufwand, das Teil wieder in Gang zu kriegen, wenn man nicht ein begnadeter und begeisterter Bastler ist. Daher hat der Trommler für mich persönlich einen geringen Wert = Schrott.

Es gibt aber Menschen, denen die mangelnde Betriebssicherheit nicht so viel ausmacht und die auch die Zeit, Lust und know-how haben, anfallende Reparaturen zeitnah durchzuführen. Für diese Leute hat der KC30 dann durchaus einen Wert. Daraus ergibt sich dann die Nachfrage nach dem Objekt. Verbunden mit dem zur Verfügung stehenden Angebot ergibt sich daraus dann ein Marktpreis. Diese habe ich dann beim Verkauf realisiert.

Ich hoffe, deine Fragen hinreichend beantwortet zu haben.
 
Münsteraner schrieb:
Manuel81 schrieb:
Wie kann Schrott denn in einen Einwandfreien Zustand sein?



Schrott ist der KC30 in dem Sinne, dass die einzelnen Komponenten einigermaßen oft ausfallen, dann der Trommler nicht funktioniert und der ganze Teich steht.

Ich hoffe, deine Fragen hinreichend beantwortet zu haben.

:lol:

hier gabs mal einen Thread über ein Problem mit einem Lavair Filter.
Zum Schluß war das wie ein Treffen der Anonymen Alkoholiker und die User trauten sich über Ausfälle und Probleme mit dem Filter zu reden.
Die Heilige Kuh kam auf die Schlachtbank :lol:
Mein KC schurrt seit Jahren wie ein Uhrwerk 8)



Gruß Andreas
 
Kin-gin-rin schrieb:
hier gabs mal einen Thread über ein Problem mit einem Lavair Filter.
Zum Schluß war das wie ein Treffen der Anonymen Alkoholiker und die User trauten sich über Ausfälle und Probleme mit dem Filter zu reden.

Der Spruch ist geil! :lol:

Aber ja, wir sollten alle offen über die Probleme unserer Technik sprechen, damit

1. jeder vorher weiß, worauf er sich einlässt
2. Problemlösungen gefunden werden können
3. Hersteller nicht anfällige Systeme ausliefern können und damit davon kommen

Viele Leute trauen sich das nicht oder wollen nicht zugeben, dass sie einen Fehlkauf getätigt haben.

Wenn du meinen Fred über den Lavair gelesen hast, hast du gesehen, dass ich nicht alles schön rede. Die PE-Abdeckung hat z.B. noch deutliches Potenzial nach oben. Und die Steuerung hätte man doch anders programmieren sollen (nicht original Lavair) Nix da heilige Kuh!
 
Kin-gin-rin schrieb:
Münsteraner schrieb:
Manuel81 schrieb:
Wie kann Schrott denn in einen Einwandfreien Zustand sein?



Schrott ist der KC30 in dem Sinne, dass die einzelnen Komponenten einigermaßen oft ausfallen, dann der Trommler nicht funktioniert und der ganze Teich steht.

Ich hoffe, deine Fragen hinreichend beantwortet zu haben.

:lol:

hier gabs mal einen Thread über ein Problem mit einem Lavair Filter.
Zum Schluß war das wie ein Treffen der Anonymen Alkoholiker und die User trauten sich über Ausfälle und Probleme mit dem Filter zu reden.
Die Heilige Kuh kam auf die Schlachtbank :lol:
Mein KC schurrt seit Jahren wie ein Uhrwerk 8)



Gruß Andreas

Du bringst es auf den Punkt, Hauptsache nen toller Name ist drauf und teuer muss es sein.....

Der einzig wirkliche Nachteil beim KC ist/war der Service, der war wirklich ganz unten. OK, nu gibs wohl gar nix mehr, aber wer nicht 2 Linke Hände hat, kann alles selber machen. Was fällt aus? Steuerung (gibs andere), Spülpumpe (gibs hunderte andere) und ev. noch Sensoren (gibs auch zig andere).
Und jetzt bitte nicht: Ja das kostet alles Geld, dann hätte man gleich teuer kaufen können....ich kenne so viele die ihren "Markentrommler" pimpen" mussten....die haben nach der teuren Anschaffung auch noch mal viel Geld rein gesteckt, sei es in Gewebe, Düsen etc....

Aber gut, jeder wie er denkt...

@Münsteraner: Du hast meine Frage/Aussage leider nicht verstanden!
 
Oben