Strömungspumpe mit einer Rohrpumpe

Michael,
ich arbeite mit dm vario 30000er Pumpen und habe in diesen Sommer, weil es ja teilweise so warm war, die Pumpenleistungen erhöht
mit dem Gedanken, den Koi's etwas gutes zu tun aber siehe da, dass gefiel den Koi's überhaupt nicht. Sie gingen in Ruhestellung, wollten
kaum noch fressen und somit hatte ich die Pumpenleistung sehr schnell wieder auf die alten Werte reduziert, und sehr schnell konnte
ich ein normales Verhalten der Tiere beobachten und hatten nach kurzer Zeit auch wieder guten Appetit.
Somit frage ich, hat jemand von Euch auch schon so eine Beobachtung gemacht und somit wäre eine zu große Strömung auch nicht
optimal oder ?
VG. Eule
 
Hallo Eule ,
das gleiche Problem habe ich an meinem Koiteich. Ende Mai eine Pumpe mehr installiert und die Koi waren irritiert . Lagen nur noch ab und wollten nicht mehr fressen. Auch erhöhte Schaumbildung an der Wasseroberfläche festgestellt. Morgen werde ich die zweite Pumpe wieder deinstallieren. Mal sehen , ob alles wieder normal läuft.

Viele Grüsse Eggibert
 
Bei meinen Koi gab es keine Veränderung.
Ich denke, dass bei Dir noch Luft nach oben ist denn wie Du schreibst, 20000er bei 35000 ltr. Wasser und
somit keine Veränderung bei deinen Koi's.
Interessant wäre zu wissen, ab welcher Umwelzrate das ganze sich dann wieder negativ auswirkt.
Ich vermute, dass falls man den Teichinhalt bis einmal pro Stunde umwälzt, das ganze in Ordung ist aber sobald
man ab hier die Umwälzung erhöht, das den Koi's nicht mehr gefällt. (Voraussetzung ist natürlich, dass die Filteranlage
auch für diesen Durchfluß geeignet ist.)
VG. Eule
 
Guten Morgen..nochmal an der der Stelle auch nachfragen möchte.
Wie habt ihr bei senkrechten Teichwänden ,ohne Brücke usw., die Rohrpumpe direkt im Teich befestigt???
 
Ich habe eine regelbare 20000er Rohrpumpe in der Flachwasserzone auf dem Boden liegen, mit Steinen fixiert.
Die läuft 3 mal am Tag für ne Stunde, die Kois schwimmen dann immer davor und lassen sich wegtreiben von der Strömung, das ganze geht dann solange, bis die Pumpe wieder ausgeht.
Den Kois gefällts und auch der letzte Rest an Drecke, der doch mal hier oder dort am Boden verbleibt, wird automatisch zum Ablauf geströmt.
Das läuft bei mir schon 4 Jahre lang so
 
Koimone ...Du meinst ausserhalb des Teiches am Rücklauf ?
Ich möchte direkt im Teich platzieren für Strömung...Luftheber kommt wegen PH nicht in Frage..
 
hi kichis ,

ich habe es seit vielen jahren anders gelöst, und bin zufrieden .

ich nutze einen 2m airlift mit 160er rohr der 2m tief unten hängt und der 90grad bogen oben dient als ausströmer und ist 5cm über der wasseroberfläche ...
ich schalte diesen zusätzlich am tag 3 mal a 1 std dazu und erhalte eine gute kreisströmung dadurch , und gleichzeitig einen höhern O2 eintrag .
 
Oben