Stromabschaltung

Frank67

Mitglied
Hallo zusammen,

am Dienstag wird bei mir der Strom für voraussichtlich zwei Stunden abgeschaltet, was heißt das für meine Biologie?

Ich Denke nicht das zwei Stunden für ein eingefahrenes System das Problem ist aber bei mir sitzen die Jungs in der IH (höherer Besatz auf weniger Wasser) bzw. was ist wenn es länger dauert?

Wie lange würde die Biologie die Unterbrechung erfahrungsgemäß mitmachen?

Bin mir nicht mehr so sicher.
 
Hallo,

Kannst du dir Solarzellen oder 12V Gerate besorgen?
Eine kleine Luftpumpe und bissel flow mit einer kleinen 12V Pumpe?

Alternativ die Frischwasserzufuhr langsam in den Filter plaetschern lassen?
 
Koikoi0 schrieb:
Hallo,

Kannst du dir Solarzellen oder 12V Gerate besorgen?
Eine kleine Luftpumpe und bissel flow mit einer kleinen 12V Pumpe?

Alternativ die Frischwasserzufuhr langsam in den Filter plaetschern lassen?



Wo bekomme ich denn auf die schnelle eine 12V Pumpe her?

Wasser plätschern lassen geht nicht, Strom wird Morgens abgestellt und da ist leider alles Arbeiten
 
Hallo,

stromanbieter kontaktieren oder örtliche statdwerke kontaktieren und situation schildern, dann bekommste meistens nen leihgenerator von denen.


aber ob halt auf die kurze zeit noch einen bekommst da morgen ja schon samstag ist weiss ich nicht.


gruß

ben
 
Ich habe die Info leider heute erst bekommen, bzw nach der Arbeit erst gelesen.

Dann wollen wir mal hoffen das der Strom schnell wieder da ist,
mehr bleibt nicht :cry: [/code]
 
hallo frank,

schau mal hier nach. ist sicher noch der ein oder andere tipp dabei! bei uns sollte der strom für 4 stunden abgeschaltet werden, nach 2 stunden war er wieder da.

http://www.koi-live.de/ftopic26228-0.html

würde auch sagen, das die angegebenen 2 stunden die höchstdauer ist. es kann also durchaus sein, das er nach 1 stunde wieder da ist.

ansonsten würde ich dann am montag nicht füttern, dafür einen wasserwechsel machen. auch den filter würde ich eventuell am montag nochmal durchspülen, damit der schmodder sich nicht zersetzen kann.

eventuell sind sauerstofftabletten für filter und becken hilfreich, weil du geschrieben hast, das es leicht überbesetzt ist.

mfg andi
 
Hi,
ich kann mir nicht vorstellen, daß höchstens 2 Stunden den Filterbakterien schon schaden.
Batteriebetriebene Luftpumpen bekommt man auch beim Angelbedarf für den Transport von Köderfischen.
So ein Teil nehme ich, wenn ich Koi transportieren muss.
Vielleicht reicht das schon, ich kenn ja Deine IH und Deinen Besatz (Größe der Tiere) nicht.

Tschau----Sabine
.
 
Hi ,

kommt immer auf die Besatzdichte an .

In einer stark besetzten VK. _ Hälterung reichen u.U. schon 30 min.

Ausfallzeit , da der Filter dort auch wesentlich mehr Bacs enthält die 0² brauchen .

Bei solchen Unsicherheiten besser vorher abstellen , Wasser raus aus dem Filter und mit Folie abdecken damit er feucht bleibt . 2, 5 m Koi je m³ kommen dann für einen Tag auch ohne Luftpumpe aus wenn man kein 12VPümpchen hat.

Gibt übrigens schon welche die einen eingebauten Acu haben und bei Stromausfall von selber anspringen und 48h weiterlaufen.

Sehr Empfehlenswert!
 
Was ein geschiss, da passirrt überhaupt nix.

Hier sterben biei jedem furz immers ofort alle Fische, weiß gar nicht wie
in der NAtur auch nur ein Tier überleben kann.
 
Hi Frank,

Könntest dir natürlich auch auf die schnelle einen oxydator basteln.
Flasche mit Schraubdeckel
Dünne Injektionsnadel
H2O2 - 3% ig
Aktivkohlestückchen 1-2 je 3-4 mm lang

Dünnes Loch machen in den Deckel, Aktivkohle rein, H2O2 rein, verschliessen, Flasche mit Deckel nach unten im Becken verankern, fertig
 
Oben