Styrodurplatten und belüftung

Hallo Zusammen,

ich hab auch 6cm Platten als Filterisolierung. Schaden tut das nix und der Preisunterschied war recht gering.
 
Ich find 6 cm eigentlich nicht so viel, dachte ich nehme das gesunde Mittelmaß :) , die 10,5 qm haben etwas über 100€ gekostet. Da diese ja immer wieder benutzt werden können..geht der Preis
 
KoiTante schrieb:
ich habe den ganzen teich mit doppelter solarfolie abgedeckt . ich finde es prima , denn man kann es binnen eine minute auf die seite ziehen , es lässt licht durch und gewinnt wärme . isolieren scheint es auch ganz gut , denn ich habe so gut wie keine temperaturschwankungen . weiterer vorteil - es braucht wenig platz beim einlagern .
weichmacher sind keine drin , habe es mir vom hersteller bestätigen lassen .
Hallo KoiTante

kannst Du mal den Herrsteller der Solarfolie nennen, so dass ich mich auch mal schlau machen kann.

Danke
 
hersteller weiß ich nicht mehr , aber ich werde die rechnung suchen und der händler kann dir dann weiterhelfen - war bei damals auch so, denn der selber wusste nicht ob weichmacher drin sind . ich fange an zu suchen , ich hoffe erfolgreich zu sein .
 
hallo,
hat jemand von euch pflanzeninseln? was macht ihr damit wenn ihr abdeckt?
bin auch am überlegen, ob ich noch schnell abdecken soll. jetzt ist der teich gerade eisfrei und der winter ist noch lang.
 
ende 2009 als ich den ofen noch nicht hatte ist die folie oben eingefroren - regenwasser und so , drunter war es aber immer komplett eisfrei .
nun habe ich +7,8° C im teich und wenn es richtig kalt ist , dann setzt sich reif drauf, ansonsten tut sich da nix . ich finde es halt super, dass man es in null komma nix abmachen kann, wenn das wetter es zulässt . mit anderen abdeckungen weiß man ja nie was drunter los ist .
 
also unter geht es garantiert nicht , denn es hat ja luftnoppen ! ich habe es bei mir richtig großzügig drauf , es sind zwei folienbahnen a 8 x 4 m - an den rändern einfach , in der mitte doppelt .

so schaut es aus .
 

Anhänge

  • mal von da.jpg
    mal von da.jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 145
  • mal von hier.jpg
    mal von hier.jpg
    80,1 KB · Aufrufe: 145
  • mal von rechts.jpg
    mal von rechts.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 145
Da kommt aber gar keine Luft durch, wie sollen denn da die fäulnisgase entweichen bei Frost?

Wenn das in der mitte eine Brücke ist dann gehts ja noch
 
Also, habe meinen Teich mit 5 cm Styropor abgedeckt.
Jedoch so, dass zwischen Wasser und Platten noch 20cm Luftpolster sind.

Zur Zeit ist die Temperatur über dem Wasser knapp 10 Grad
im Wasser 9,5

Heize mit der Abluft vom Heizungsraum, allerdings etwas zu.

Füttere jeden Tag eine kleine Menge Haferflocken und Winterfutter.
Alle Koi gesund und munter.
Würde jederzeit wieder eine Abdeckung bauen, weil der Grundaler Probleme ist die Wassertemperatur.
Wenn ich hier von Temperaturen von 1.2 Grad lese schüttelt es mich.
Klar das doe Koi dann Probleme bekommen.

Dir Fotos sind von gestern. (war Sonnenschein)
kein Fisch steht am Boden oder liegt schräg.

mfg
fastsnail
 

Anhänge

  • PIC00055.JPG
    PIC00055.JPG
    193,8 KB · Aufrufe: 65
  • PIC00054.JPG
    PIC00054.JPG
    193,5 KB · Aufrufe: 78
Dein Teich ist auch schön eckig fastnail, da kann man gut eine Konstruktion drüber bauen, beim runden Teich und eine unregelmäßige umrandung ist das nicht so einfach :cry:
 
Oben