Styrodurplatten und belüftung

Hallo Koishu,

ich haben mir grade mal die Bilder angeschaut von deinem teilabgedeckten Teich. 8)

Dabei fällt auf daß du den Filter - der ja sicherlich im Betrieb ist, ziemlich exponiert :oops: in der Kälte stehen hast.

Sollten also ein paar Meter von der Luftpolsterfolie übrig bleiben.. :P würde ich den Filter versuchen besser "einzupacken"

Dadurch dass der so hoch steht und von allen Seiten der Wind dran kommt, kühlt dir möglicherweise das Wasser ständig aus... :roll:

Wie gesagt, ist nur eine Ferndiagnose, anhand der Bildsches... :lol:


gruß
moco :wink:
 
Hallo Koishu,

die Grundidee ist gut, aber so wie die Platten liegen, geht dir trotzdem noch sehr viel Wärme verloren.

Du hast 2 Möglichkeiten:
1. Wenn der Teich nicht zugefroren ist, die Platten auf dem Wasser ablegen und untereinander, mit den Falzen, dicht fixieren ( Drahtbügel, Tape ) und dann die Rundungen mit PE Bällen oder Luftpolterfolie abdecken.

2. Du besorgst dir noch ein paar Holz-Bohlen und baust dir in Grunde so eine Abdeckung wie fastsnail, die auf deinen Randsteinen liegt. Du musst dann nur eine Lösung für die Freiräume an zwischen den Steinen finden.
 
Hallo Dirk,

wenn Myriam die Variante mit den Bohlen praktiziert, Dachlatten drüberlegt ( um den Abstand zu verkleinern ) Styrodurplatten und abschließend eine Luftpolsterfolie spannt, müßte Sie auf der sicheren Seite sein. Die Luftpolsterfolie würde ich ne Nummer größer wählen :!:
Somit wäre auch das Problem der Lückenchließung zwischen den Steinen gelöst :wink:

Gruß
Wolfgang
 
Nur kurz,
muß gleich zur Arbeit

Moco, der Filter ist nicht in Betrieb.

Dirk, ich bin für die Variante 1. :) aber leider ist der Teich zum teil noch zugefroren.

Wolfgang, die lösung mit den Blockbohlen ist nicht so schnell zu bewerkstelligen :? habe aber noch ein paar Holzlatten hier mal schauen...

nu muß ich mich aber sputen :shock:

Bis später

Grüße
Myriam
 
Hallo Myriam,

da Dein Teich noch zugefroren ist, wird Dir momentan die Abdeckung mit Styrodur noch nicht viel bringen.
Erst im nächsten Winter, wenn die Platten sich am Wasser festsaugen können und Du die Rundungen mit Pe Bällen aufgefüllt hast, hast Du so Erfolg.
Außerdem liegt ja fast die Hälfte noch frei, da hättest Du momentan mit einer großen Folie und ein paar Dachlatten bestimmt mehr Erfolg den Teich vor weiterer Auskühlung zu schützen.
Es gibt im Baumarkt strapazierfähige durchsichtige Gartenbaufolie in diversen Breiten von derRolle zu kaufen, nimm dies und decke damit den kompletten Teich ab und Du hast Ruhe.:wink: 8)

Ich würde Dir außerdem zu täglichen kleinen Wasserwechseln raten um die Teichtemperatur dauerhaft anzuheben.
 
jockel-baer schrieb:
Hallo Myriam,

da Dein Teich noch zugefroren ist, wird Dir momentan die Abdeckung mit Styrodur noch nicht viel bringen.
Erst im nächsten Winter, wenn die Platten sich am Wasser festsaugen können und Du die Rundungen mit Pe Bällen aufgefüllt hast, hast Du so Erfolg.
Außerdem liegt ja fast die Hälfte noch frei, da hättest Du momentan mit einer großen Folie und ein paar Dachlatten bestimmt mehr Erfolg den Teich vor weiterer Auskühlung zu schützen.
Es gibt im Baumarkt strapazierfähige durchsichtige Gartenbaufolie in diversen Breiten von derRolle zu kaufen, nimm dies und decke damit den kompletten Teich ab und Du hast Ruhe.:wink: 8)

Habe mir vor 2 Stunden 10 qm Gartenbaufolie bzw. 3fache Luftpolsterfolie geholt, damit werden die noch freien Stellen zugedeckt und fixiert mit Holzlatten, aber auch die Luftpolsterfolie liegt dann zum teil auf Eis, deswegen macht das meiner meinung nach keinen Unterschied ob die Folie oder die Platten teils auf eis liegen, oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?
 
jockel-baer schrieb:
Hallo,

ich meinte, Du solltest im ganzen eine Folie über den Teich machen, dass macht momentan am meisten Sinn, wo der Teich noch vereist ist. :wink:

Jörg,

wir versuchen es mal in Frauendeutsch:

Teich = Suppenschüssel
Ziel = Suppe soll warm bleiben
Massnahmen: Alufolie über die Schüssel

OK...... jetzt aber schnell ducken und weg hier........................... :D :D :D
 
O.K. verdrehen wir das mal Dirk :)

Die Suppenschüßel ist kalt und hat Eis angesetzt, die Suppe auch, Die Suppe ist zum teil abgedeckt mit Styrodur (harte alufolie) und der Rest der Suppe wird morgen mit Luftpolsterfolie dichtgemacht (weiche alufolie). Ich glaube es ist momentan egal ob mit harter alufolie oder weicher alufolie da die suppe ja eh vereist ist, und ich glaube nicht das die weiche alufolie die suppe besser wärmt als die harte alufolie.

Kurz zusammengefasst, morgen werden die noch offene Flächen mit Luftpolsterfolie abgedeckt, so hab ich dann eine Mischung zwischen "Harter Alufolie und weicher Alufolie" AAbeeerr, sinnlos finde ich, die St.Platten wieder runter zu nehmen und nur mit Luftpolsterfolie abzudecken da ich nicht glaube das diese besser wärmt.

Heb je het nu verstaan? :wink: :)

grüße
 
Hallo,

kurzer Zwischenbericht, so, nu ist der Teich verpackt :)

Jetzt habe ich aber bedenken wegen den Sauerstoff im Teich :? momentan läuft 1 Blubberstein , soll ich den 2ten auch laufen lassen? Oder gar keinen?
Das Pumpgerät selber steht im Schuppen, die Schläuche liegen teils unter Folie.Ein Filter läuft nicht. Am Teichrand habe ich bewußt Hohlräume zwischen Teich und Folie gelassen.

Ich weiß, so langsam nerve ich auch, bin aber bald durch mit der Fragerei, :wink:

Grüße
 

Anhänge

  • Styrodur 010-kl.JPG
    Styrodur 010-kl.JPG
    320,4 KB · Aufrufe: 37
Oben