Kuckuck Bernd
Mitglied
Hallo an die Bastler,
die diesen SK benutzen und nicht wissen, wie man den Summer ( Alarm ), ohne Beschädigung abschaltet. In verschiedenen Foren konnte man immer wieder lesen, dass es da einen Jumber geben soll, der den Summer abschaltet. Aber keine sagte bisher wo. :cry:
Ich habe ihn gefunden ( siehe Bilder ) :roll:
Der Jumber ist kein Jumper, sondern ein Sicherungsbügel, der nur auszuhängen ist. :lol:
Damit ist nur der Summer ausgeschaltet, nicht aber das Sicherungssystem. :lol:
Das ist wichtig, wenn wirklich ein Fehler auftritt, würde mann es nicht bemerken. :cry:
Übrigens, die Warnlampe \" Rot \" erlischt auch nach ca. 7:30 Min und dann geht es beim neuen Befüllen wieder von vorne los.
Ich benutze die Sauerstoff- Druckregelung von Jürgen b. :wink:
und habe ich mal den Füllvorgang bei meinen 50L Faß gestoppt und folgendes Ergebnis erhalten:
0,5 bar in 1:20 Min
0,6 bar in 1:35 Min = Diff 15 Sek.
0,7 bar in 1:50 Min = Diff 15 Sek.
0,8 bar in 2:15 Min = Diff 25 Sek.
0,9 bar in 2:25 Min = Diff 10 Sek.
1,0 bar in 2:45 Min = Diff 20 Sek.
1,1 bar in 3:15 Min = Diff 30 Sek.
1,2 bar in 3:40 Min = Diff 25 Sek.
1,3 bar in 4:15 Min = Diff 35 Sek.
1,4 bar in 5:10 Min = Diff 55 Sek.
1,45 bar in 7:00 Min = Diff 45 Sek.
1,5 bar in 7:00 Min = Diff 1:05 Min :?
Abschalten des SK 7:40 Min = Diff 40 Sek. :evil:
Wie man sieht, braucht ein neuwertiger SK ( gerade mal 205 Std. ) um die Differenz von 1,4 bar auf 1,5 bar Abschaltdruck aufzufüllen, 2Min 30 Sek. Solange wie die Anlage von 0 - 1,0 bar zum befüllen braucht.
Ich meine, dass 1,4 bar ausreichend sind, dass entlastet den Sk auf Dauer doch erheblich und die Verbrauchskosten werden deutlich gesenkt. :wink:
die diesen SK benutzen und nicht wissen, wie man den Summer ( Alarm ), ohne Beschädigung abschaltet. In verschiedenen Foren konnte man immer wieder lesen, dass es da einen Jumber geben soll, der den Summer abschaltet. Aber keine sagte bisher wo. :cry:
Ich habe ihn gefunden ( siehe Bilder ) :roll:
Der Jumber ist kein Jumper, sondern ein Sicherungsbügel, der nur auszuhängen ist. :lol:
Damit ist nur der Summer ausgeschaltet, nicht aber das Sicherungssystem. :lol:
Das ist wichtig, wenn wirklich ein Fehler auftritt, würde mann es nicht bemerken. :cry:
Übrigens, die Warnlampe \" Rot \" erlischt auch nach ca. 7:30 Min und dann geht es beim neuen Befüllen wieder von vorne los.
Ich benutze die Sauerstoff- Druckregelung von Jürgen b. :wink:
und habe ich mal den Füllvorgang bei meinen 50L Faß gestoppt und folgendes Ergebnis erhalten:
0,5 bar in 1:20 Min
0,6 bar in 1:35 Min = Diff 15 Sek.

0,7 bar in 1:50 Min = Diff 15 Sek.

0,8 bar in 2:15 Min = Diff 25 Sek.

0,9 bar in 2:25 Min = Diff 10 Sek.

1,0 bar in 2:45 Min = Diff 20 Sek.

1,1 bar in 3:15 Min = Diff 30 Sek.

1,2 bar in 3:40 Min = Diff 25 Sek.

1,3 bar in 4:15 Min = Diff 35 Sek.

1,4 bar in 5:10 Min = Diff 55 Sek.

1,45 bar in 7:00 Min = Diff 45 Sek.

1,5 bar in 7:00 Min = Diff 1:05 Min :?
Abschalten des SK 7:40 Min = Diff 40 Sek. :evil:
Wie man sieht, braucht ein neuwertiger SK ( gerade mal 205 Std. ) um die Differenz von 1,4 bar auf 1,5 bar Abschaltdruck aufzufüllen, 2Min 30 Sek. Solange wie die Anlage von 0 - 1,0 bar zum befüllen braucht.
Ich meine, dass 1,4 bar ausreichend sind, dass entlastet den Sk auf Dauer doch erheblich und die Verbrauchskosten werden deutlich gesenkt. :wink: