super tabs

Hallo,
nun kann ich versuchen alle Fragen zu beantworten.

1) Prüfst Du das Leitungswasser auf Chlor- Nein.

2) Ich habe Folie im Teich.

3) Ich habe eben nochmal GH+KH+PH+ Sauerstoff und Redox getestet.
GH-12 / KH 6 / PH 8,02 / Sauerstoff 9,1 / Redoxwert 320

Lufteinbringung über eine Hiblow 80

Hallo Jens,
Da du die Wartungsklappe des Trommlers geöffnet hattest (wieso eigentlich),
Weil meine Frau sich überhaupt nicht mit meiner Anlage auskennt und ich
aus dem Krankenhaus nicht reagieren kann wenn was nicht richtig klappt.
Also um meine und die Nerven meiner Frau zu schonen.

Ich hoffe ich habe nun alles beantwortet.
Gruß Nils
 
Servus,

laut deinem Profil hast du einen KC 30 und dem traust du nicht ???

Was machst du dann wenn du in den Urlaub oder so fährst ?? Jedesmal den TF stilllegen ?? Ich glaubs ja nicht... :roll:

Solange das scheuern nicht extrem wird würde ich bei 6 Grad nix mehr machen. WW auch nur noch sparsam, UVC an und abwarten.
Und mal ein paar Tage nicht füttern.

Gruß


Karlheinz
 
Hallo Karlheinz,
ich traue meinen KC 30 und er hat mich noch nicht einmal enttäuscht.
Aber man muß auch mal die Reinigungsklappe öffnen um Blätter oder Algen zu entfernen.
Aber das tut hier nichts zum Thema bei.
Warum sprichst Du mich nun auf meinen KC 30 Filter an ?
Gruß Nils
 
Servus,

ich habe in deinem Profil nachgesehen. Wenn du ein anderes Fabrikat gehabt hättest, hätte ich auch nicht anders geschrieben. Ich habe nur noch nie gehört das man einen TF ausschaltet, meiner z.B. läuft seit Inbetriebnahme störungsfrei durch.
Mich verwundert halt deine Vorgehensweise etwas, denn für was kaufe ich mir so ein Teil dann ???


Gruß

Karlheinz
 
Hallo Karlheinz,
das mach ich doch nicht immer so, sondern es war eine Ausnahme.
Wobei ich im Winter wenn es Frost wird immer meine Reinigungsklappe öffne und durchlaufen lasse. Den Trommelfilter stelle ich aus.
Und ich kenne einige die es auch so machen.
Aber nun wieder zurück zu den Tabs.
Gruß Nils
 
Servus,

wie geschrieben kämpfe ich seit Mai mit dem Problem
scheuern und Kiemen spülen :?

als letztes habe ich dann eine 3-wöchige Kur mit TSEMa gemacht
in dieser Zeit hatte ich Null komma Null scheuern im Teich ...
die waren total fit in dieser Zeit haben Farben ohne Ende geschoben (!)
im gesamten Jahr habe ich die Koi nicht so agil gesehen
wie in dieser TSEMa Kur (!)

nach dieser Kur hat mich leider der Alltag wieder eingeholt ... das
scheuern begann erneut ... ich hatte dann das Futter in Verdacht, hab´s
natürlich gewechselt das ging dann soweit das mir fast die
Koi bei diversen Futtern aus den Teich gesprungen sind :?

du sitzt am Teich siehst deine Koi nur scheuern und möchtest dabei
verzweifeln.

auch 2 Wassertest haben nur dahin geführt daß mir bestätigt
wurde das mein Teichwasser in Ordnung ist.

was bei mir immer wieder aufgefallen ist daß ich meinen O² Wert
nie über 7.2mg gebracht habe.

aus diesen Grunde habe ich mir zuletzt einen SK samt O² Anlage
zugelegt ... in einem anderen Forum gab es einen Tread über
das austreiben von CO2 ... bis dahin habe ich denn CO2 Wert
keine Bedeutung geschenkt.

CO2 treibt man u.a. mit Geblätscher (Wasserfall) oder Geblubber
(HiBlows) aus ... in diesen Bereich habe ich eine Menge Equipment
zu bieten ... eigentlich viel zu viel :oops:

mir wurde in dem anderen Forum geraten dbzgl. ab zu rüsten
was ich dann auch gemacht habe:

Meine Ausgangswerte:

PH > 8.40
KH > 14° dH
CO2 gemäß Aquaristische Berechnungen NUR 1.0mg
http://www.deters-ing.de/Berechnungen/B ... usPHundCO2

glaubt man diversen Literaturren ist:

- PH von >8.4 am oberen Limit für Koihaltung
- KH von >14°dH ebenfalls am oberen Limit für Koihaltung
- CO2 von 1.0mg am unteren Limit für Koihaltung

ich bin kein Wasserchemiker bin mir aber mittlerweile sicher
daß diese 3 Werte in dieser Konstellation für das scheuern
in meinen Teich verantwortlich sind.

wie oben geschrieben treibe ich nun weniger CO2 aus
folgende Werte war die letzten Messungen (vor ca. 1Woche):

- PH 8.20
- KH knapp unter 14
- CO2 bei 2.0mg

scheuern und Kiemen spülen ist gleich Null (!)
daher habe ich mich entschlossen nochmal eine Kur mit TSEMa
zu fahren um die Koi für den kommenden Winter fit zu machen (!)

die Koi sind agil und fressen mir die Haare vom Kopf
und ich bin mir schon sicher auf denn richtigen Weg zu sein (!)

@ Niels ... bitte mach mal einen Versuch weniger CO2 auszutreiben
Du stehst mom. auch bei 1mg ... da dein PH und KH Wert um
einiges niedriger ist wie bei mir wirst Du vermutlich doch ein
anderes Problem im Teich haben ... trotzdem würde ich es versuchen (!)

Gruss

Josef
 
Hallo Niels,

Mal sehen ob sich etwas ändert.

das hat bei mir aber einige Tage gedauert bis
es angerührt hat bzw. das scheuern leichter wurde.

also ein bisschen Geduld mit bringen (!) und die
Wasserwerte mit 2 Stellen hinter den Komma hier
eintragen um den CO2 Gehalt zu prüfen.
http://www.deters-ing.de/Berechnungen/B ... ausPHundKH

es gibt sehr wenig Info wo der Idealwert von CO2
zu liegen hat ... irgendwo las ich mal zwischen 0.5 - 15mg
darum gehe ich davon aus das 1mg am unteren Limit liegen dürfte

ab 2.0mg CO2 hat bei mir das scheuern aufgehört
ob´s bei Dir wegen niedrigerem PH + KH Wert was
bringt weiß ich nicht ... aber Versuch macht klug (!)

nach dem Futterstop scheuern 2 weiter bei Dir
wenn Du nun sagst die größten und verfressensten
dann kommt mir das sehr sehr bekannt vor.

Viel Glück dabei ... ich weiß wie ekelhaft das scheuern im Teich ist :?

Gruss

Josef
 
Hallo Ekki,

sind das effektive Mikroorganismen?


Ja TSEMa sind effektive Mikroorganismen ... in einer verbesserten Form
das es ermöglicht auch daß Futter damit anzureichern.

unmittelbar nach einbringen von TSEMa kommen die Koi agil an die
Oberfläche und betteln nach Futter ... in dieser 3-wöchigen Kur
fressen sie wie die Scheunendrescher ... sobald man sich dem Teich
nähert sind ALLE da (!)

die Koi schieben in dieser Zeit Farbe ohne Ende ... man kann zuschauen
wie sie täglich fiter werden.

man muss dessen Einsatz gesehen haben ... es ist ein bisschen
schlecht zu umschreiben ... leider war nach der TSEMa-Kur
mein schlechtes Teich Management bzw. das hausgemachte Problem
damit nicht erledigt.

ergo kam das scheuern und Kiemen spülen ein paar Wochen danach
wieder zurück ... ich bin aber guter Hoffung nun das Problem
der hohen CO2 Austreibung gelöst zu haben.

ich fahre derzeit eine 2te. Kur TSEMa ... und nach Ende dieser Kur
lasse ich ca. Mitte Januar meine Teichtemperatur für ca. 8 Wochen in
den Keller fallen.

natürlich habe ich auch diverse andere Mittel ausprobiert
da aber die Kiemen der Koi zu dem Stadium schon sehr angegriffen
waren ist mir folgedes passiert:

z.b. Supertab ... Folge die Koi sind beim Kiemen spülen gesprungen
und zwar so dermassen das ich tagsdrauf 30% WW gemacht habe
damit wieder etwas Ruhe eingekehrt.

z.b. Koi Stabil ... Folge ALLE und ich mein wirklich ALLE Koi haben
danach gescheuert ohne Ende das ging so weit daß sie ihre Köpfe
auf den Teichboden geschlagen haben ... und Kiemen gespült
wurde nonstop ... wieder tagsdrauf WW >30%

2mal war ich an der Grenze dazu gestanden die Koi abzugeben
und den Teich als Schwimmteich zu nutzen.

was ich alles in Verdacht für die Ursache gehabt habe :?

2 Optionen blieben mir noch vor Aufgabe des Hobbys:

- Flüssigfolie raus
- der Einsatz von TSEMa

einer meiner letzten Schritte war dann eben TSEMa und binnen
24 Stunden war Ruhe im Teich.

im Tread war eine Andeutung daß man mit dem TSEMa Einsatz
in der Luft zerrissen wird ... das ist mir schnurz egal (!)

Supertab hat es bei mir verschlimmert ... TSEMa hat geholfen
ihr könnt denken wie Ihr drüber wollt ... ab nächsten Jahr
stelle ich mein TSEMa selber her und werde es garantiert 4-5mal
im Jahr einsetzen (!)

Gruss

Josef
 
Hallo Nils,
toitoitoi_nilsi schrieb:
Nun zu meiner Frage: Kann ich das noch machen bei ca.6 Grad und wie ist die Dosierung für 33000 Liter.
war gar nicht so einfach Infos bezüglich der Temperaturabhängigkeit von ClO2 in Wasser zu finden.
Fazit; bei 5°C ist die Effektivität bezüglich Bakterien teilweise um den Faktor 4 geringer als in Wasser mit 20°C.
 
Super Danke Mikrobe, :D
Ich habe mir mal das Starter Paket von den SuperTabs
bestellt und werde es einfach wenn die anderen Tipps
nicht helfen mit den Tabs probieren.
Und auf jeden Fall werde ich die Tabs in meinen Teich einbringen
5-6 Wochen bevor im nächsten Jahr die neuen Koi einziehen werden.
Gruß Nils
 
Oben