super tabs

Thale312 schrieb:
...im Tread war eine Andeutung daß man mit dem TSEMa Einsatz
in der Luft zerrissen wird ... das ist mir schnurz egal (!)

Gruss
Josef

:thumleft:

Vielen Dank für die Infos.

Wer solte etwas gegen EMA haben?



Gibt es einen Shop wo du diese neuen TSEMa her hast oder hat dir die ein Biologe besorgt, der sich mit Procaryoten beschäftigt? :wink:
 
Moin Josef !


Ich gehe davon aus, dass du durch den Einsatz der EM CO²-Lieferanten in den Teich bringst.
In der Folge können die Fische ihren Säure-Basenhaushalt besser kontrollieren.
Bei vergleichsweise niedrigen O²-Werten braucht das Wasser höhere CO²-Werte.
Bei hohen O²-Werten (durch SK....am besten ungeregelt :? ) sollten die CO²-Werte niedriger sein.
Deshalb auch immer Vorsicht bei ungeregeltem SK. Denn auch da kann es passieren, dass du "nachblubbern musst".
 
Hallo Leute und ein frohes neues Jahr !!!
Nun sind ja drei Wochen vergangen und ich wollte mich noch mal melden.
Die bestellten Supertabs sind angekommen, aber bevor ich diese einsetzte
wollte ich ja noch die anderen Tipps von Euch durchführen.
Das heißt ich habe eine meiner zwei Sauerstoff Pumpen mit 60L abgestellt
wie Josef mir geraten hatte um mal einen Versuch zu machen weniger CO2 auszutreiben.
Und ich habe keinen großen Wasserwechsel mehr gemacht sondern nur ein wenig.
Und was soll ich sagen, meine Koi scheuern sich nicht mehr.
Alles ist gut und meine Fische machen einen guten Eindruck.
Ist schon komisch, da ich sonst nicht verändert habe und ALLES so gelassen hatte wie es war.
Auch die Temperatur im Teich ist fast gleich geblieben( - 0.4 Grad).
Also DANKE für Eure Tipps hat super geklappt.
Gruß Nils
 
Hallo Nils,

Das heißt ich habe eine meiner zwei Sauerstoff Pumpen mit 60L abgestellt
wie Josef mir geraten hatte um mal einen Versuch zu machen weniger CO2
auszutreiben.
Und ich habe keinen großen Wasserwechsel mehr gemacht sondern nur ein
wenig.
Und was soll ich sagen, meine Koi scheuern sich nicht mehr.

bei mir sind ebenfalls ein paar Wochen vergangen ... scheuern
gegen Null ... hin- und wieder scheuert der dicke Chagoi da zuckt
man dann schon zusammen ... aber das ist einmal und bei weiten
nicht mehr so aggressiv wie die früher gescheuert haben.

ich denke daher die Kiemen brauchen noch eine lange Zeit um
sich zu regenerieren.

Nils bitte behalte Deinen O² im Auge ... nicht das der durch
die abschaltung der 2ten. Highblow zu tief in den Keller geht.

die Supertabs sind Deine Entscheidung ... denn Versuch habe ich
hinter mir und werde die kein 2tes. Mal einsetzen.
das ist aber jetzt "nur" meine Meinung dazu (!)

ansonsten viel Glück weiterhin (!)

Gruss

Josef
 
Hallo ,

dann wurde also nochmals eine Kur erfolgreich durchgeführt . Wo lag/liegt denn die Wassertemperatur bis jetzt ? Was war/ist letztendlich die Ursache des Scheuerns ?
 
Hallo Stefan,

ich denke Du meinst mich ?

dann wurde also nochmals eine Kur erfolgreich durchgeführt . Wo
lag/liegt denn die Wassertemperatur bis jetzt ? Was war/ist letztendlich die
Ursache des Scheuerns ?

zu Frage eins "ja"

zu Frage 2 derzeit 16+°C

zu Frage 3 ... hoher PH + KH Wert und CO2 unter 1mg (!)
Kur ist bereits beendet ... CO2 ist fast bei 3mg
PH und KH ging wegen weniger CO2 austreiben ebenfalls runter.

Scheuern bis auf einen dicken Chagoi ca. 1-2mal täglich = Null
Kiemen spülen haben ich seit Wochen keinen mehr gesehen

Koi sind topfit agil und fressen mir die Haare vom Kopf.

ich hoffe ich habe damit alles beantwortet :wink:

Gruss

Josef
 
Ja Josef ,

dein Teich wird beheizt , dann können solche Maßnahmen greifen . Wann denkst du wird die nächste Kur erforderlich ? Welches Ziel strebst du letztendlich an ? Die Intervalle der Kuren soll doch wohl nicht gesteigert werden ? Wie nimmt diese neue EMA Spezies Einfluß auf die Entwicklung der Bio , etabliert sie sich dauerhaft oder wie lange sollte nach dosiert werden ? Was ist der Unterschied zur alten EMA ? In der Zusammensetzung , sowie auch in der potenteren Wirkungsweise ?
 
Hallo Stepfan,

Wann denkst du wird die nächste Kur erforderlich ?

in ca. 2 Wochen geht´s in den Keller mit den Temperaturen
und für ca. Mitte März ist ein Restart geplant ... wo ich täglich
1°+C zugeben werde ... sobald ich über 15° Grad bin setze
ich noch eine Kur an.

Die Intervalle der Kuren soll doch wohl nicht gesteigert werden ?

nein ... es war eine vor dem Winterschlaf und eine danach geplant um
auf Touren zu kommen ... die Zwischenkur habe ich gesetzt nachdem
ich das scheuern und Kiemen spülen gelöst hatte.

Wie nimmt diese neue EMA Spezies Einfluß auf die Entwicklung der Bio , etabliert sie sich dauerhaft oder wie lange sollte nach dosiert werden ?

ich verfüge über sehr gute Technik beim checken der Wasserwerte
das heisst nicht irgendwelche billigen Tröpfchenkoffer sondern gute
Photometer bzw. Profikits.

desweiteren zeichne ich seit Monaten damit mehr als die Teich relevanten
Wasserwerte auf ... von daher kann ich Dir sagen daß es es keine
nennenswerte Veränderungen beim einbringen von TSEMa gibt.

es sein denn du findest z.b. eine PH Wert Veränderung von 8.41 zu
8.23 nennenswert.

etabliert sie sich dauerhaft oder wie lange sollte nach dosiert werden ?

ca. 4-5 mal jährlich wobei der Herbst bzw. das Frühjahr bei
Temperaturen >12-15° am wichtigsten sind.

Was ist der Unterschied zur alten EMA ? In der Zusammensetzung , sowie auch in der potenteren Wirkungsweise ?

das kann ich nicht beurteilen ... ich selber kenne nur TSEMa
und hat mir echt Zeit bei der Lösung der Probleme verschafft.

Beispiel:

Vor TSEMA haben sich die Koi beim scheuern die Köpfe auf den
Teichboden geknallt und sind gesprungen ohne Ende und abends
bis spät in den Vormittag haben sie nach dem Stress am Boden abgelegen.

ca. 1 Tag nach einbringen von TSEMa schwammen die Koi
agil durch den Teich ... hörten am 2.Tag mit Kiemen spülen auf
und nach 2-3 Tagen war auch das scheuern verschwunden

und nachts wenn ich meinen letzten Rundgang mache ca. um 1.00 Uhr
sind die immer noch fit unterwegs gewesen ... daß kannte ich
bis dato nicht.

wenn man längere Zeit fische hält weiß man wann es ihnen gut
geht und wann nicht .. von daher kann ich Dir bestätigen das
es ihnen sehr gut geht und daß auch nach der letzten Kur.


Gruss

Josef
 
hallo,
wie viele wissen haben wir Probleme mit den restlichen Koi in unserer IH, werden jetzt Chlordioxid Fluid von Koiaqua einsetzen um dem ganzen ein Ende zu setzen.

Diverse Koi haben Entzündungen, Löcher etc..

Wir haben derzeit folgende WW:

PH 7,3
Ammonium 0,2
Nitrit 0,1
Salz 0,08%
KH 11
GH13

Unsere anfängliche Dosierung
1. Tag: 4ml/1000l
2. Tag: 5ml/1000l
3-7.Tag 6 ml/1000l

Steht dem wegen dem geringen Salzgehalt was entgegen?

Vielen Dank im voraus
Torsten
 
Oben